Erhöhtes Hautkrebsrisiko durch Radon
Schweizer Studie: Radon erhöht das Hautkrebsrisiko Radon ist natürlicherweise in geringen Mengen ein Bestandteil der Atmosphäre, es kann allerdings lokal ...
Schweizer Studie: Radon erhöht das Hautkrebsrisiko Radon ist natürlicherweise in geringen Mengen ein Bestandteil der Atmosphäre, es kann allerdings lokal ...
Sozialer Jet-Lag: Warum man am Wochenende besser nicht ausschlafen sollte Viele Menschen genießen es, wenn sie am Wochenende länger im ...
Mediziner untersuchen den Einsatz einer VR-Brille bei der Zahnarztbehandlung Eigentlich sollten Menschen in regelmäßigen Abständen einen Zahnarzt aufsuchen, um die ...
Der VEBU zum EuGH-Urteil über die Benennung von pflanzlichem Käse Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) kommentiert das heutige Urteil des Europäischen ...
Langfristige Aspirin-Einnahme bedingt erhöhtes Risiko gastrointestinaler Blutungen Aspirin (Wirkstoff Acetylsalicylsäure) ist eines der am häufigsten verwendeten Arzneimittel weltweit. Ursprünglich vor ...
Rossmann ruft „King’s Crown Kräutertee Pfefferminze“ zurück Die Drogeriemarktkette Rossmann hat eine Rückrufaktion für den „King’s Crown Kräutertee Pfefferminze“ wegen ...
Liebstöckel: Ein Pesto aus dem Kräutergarten Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt. Denn die Pflanze duftet und schmeckt ähnlich wie die ...
Darmmikrobiota können vor Salmonellen-Infektionen schützen Die Funktion der Darmflora wurde lange unterschätzt und erst in den letzten Jahren ist die ...
Nachteile des Konsum von fettarmen Milchprodukten Milch ist ein erfrischendes Getränk, welches viele Vitamine und Nährstoffe enthält. Milch ist aber ...
Mechanismus identifiziert: Frieren hilft beim Abbau von Cholesterin Gesundheitsexperten zufolge leidet etwa jeder Dritte in Deutschland unter erhöhten Cholesterinwerten. Betroffenen ...
© 2022 Heilpraxisnet.de GbR