Darmflora beeinflusst Risiko für Multiple Sklerose
MS-Risiko offenbar mit bestimmten Darmbakterien verbunden Sei längerem wird bereits ein Zusammenhang zwischen dem Risiko für Multiple Sklerose (MS) und ...
MS-Risiko offenbar mit bestimmten Darmbakterien verbunden Sei längerem wird bereits ein Zusammenhang zwischen dem Risiko für Multiple Sklerose (MS) und ...
Vorhofflimmern kann zur lebensbedrohlichen Gefahr werden Vorhofflimmern zeigt sich zwar oft durch Symptome wie Herzrasen oder Herzstolpern, aber bei manchen ...
Rückenschmerzen: Behandlungskombination ist deutlich effizienter Kaum ein Leiden ist so weit verbreitet wie Rückenschmerzen. Bei leichteren Beschwerden können oft einfache ...
Furzen: Übermäßige Blähungen vermeiden Furzen ist für viele Menschen ein Tabuthema. Dabei muss doch jede und jeder immer wieder Darmwinde ...
Darmerkrankungen: Zusammenhang mit Erschöpfung und Depression Die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind durch abdominale Symptome wie ...
Gesundheitliche Vorteile durch die Nutzung von E-Bikes? Die Beliebtheit von sogenannten E-Bikes hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Inwiefern ...
Warum eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme so wichtig ist Wenn es darum geht, wie viel Wasser der menschliche Körper am Tag benötigt, ...
Blutdrucksenker: Stellungnahme zum Einnahme-Zeitpunkt Millionen Menschen nehmen regelmäßig Medikamente ein, um ihren hohen Blutdruck zu senken. Vor einigen Jahren begann ...
Hitzewallungen Hinweis auf ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko Während des Übergangs zur Menopause erleben schätzungsweise 70 Prozent der Frauen für sie unangenehme ...
Rektale Blutungen: Wann ärztliche Hilfe nötig wird Wann immer Sie feststellen, dass Sie bluten, erregt es Ihre Aufmerksamkeit. Es ist ...
© 2022 Heilpraxisnet.de GbR