Vorhofflimmern: Mit Spaziergängen & Hausarbeit das Risiko senken
Das Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, lässt sich bereits durch moderate körperliche Aktivität wie zügige Spaziergänge oder Bewegung bei der ...
Das Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, lässt sich bereits durch moderate körperliche Aktivität wie zügige Spaziergänge oder Bewegung bei der ...
Bereits der tägliche Verzehr geringer Mengen Nüsse ist mit einem deutlich reduzierten Risiko verbunden, im späteren Leben an Demenz und ...
Körperliche Aktivität im Alltag trägt nicht nur wirksam dazu bei, die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns im mittleren Lebensalter signifikant zu verbessern, ...
Kürbiskerne sind nicht nur ein nahrhafter Snack, ihr Verzehr hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Die Ernährungswissenschaftlerin Beth Czerwony von der ...
Eine in der traditionellen chinesischen Medizin verwendete Heilpflanze kann offenbar kognitive und motorische Funktionen wiederherstellen, was für die Behandlung von ...
Die Darmflora hat über verschiedene Mechanismen einen Einfluss auf die Entwicklung von Typ-1-Diabetes und eine Modulation der Darmflora erscheint als ...
Starke Schwankungen des Cholesterinspiegels im Jahresverlauf deuten bei älteren Menschen auf ein erhöhtes Risiko für den Abbau der kognitiven Fähigkeiten ...
Wir alle fühlen uns immer wieder mal müde. Das Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben kann das Aufstehen am Morgen zu ...
Die Waldburger Schinken Boos GmbH ruft eine Salami zurück, deren Verzehr bei manchen Personen zu gesundheitlichen Beschwerden führen könnte. Das ...
Derzeit findet bei Rewe ein Rückruf für einen beliebten Knabber-Snack statt, in dem sich Fremdkörper befinden könnten. Aufgrund einer möglichen ...
© 2022 Heilpraxisnet.de GbR