Darmflora: Kaffee erhöht Vorkommen spezieller Darmbakterien
Die Darmflora wird durch Kaffeekonsum in ihrer Zusammensetzung deutlich verändert und insbesondere das Vorkommen des Bakteriums Lawsonibacter asaccharolyticus nimmt zu. ...
Die Darmflora wird durch Kaffeekonsum in ihrer Zusammensetzung deutlich verändert und insbesondere das Vorkommen des Bakteriums Lawsonibacter asaccharolyticus nimmt zu. ...
Die Ernährung hat wesentlichen Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora, wobei Fleisch eher nachteilige Effekte entfaltet, während pflanzliche Lebensmittel ein ...
Einsamkeit schadet der Gesundheit in vielerlei Hinsicht, während der Kontakt zu Freunden und Familie das Immunsystem stärkt und das Risiko ...
Die Häufigkeit des Stuhlgangs scheint langfristig einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit zu haben und unter anderem das Risiko ...
Eine mediterrane Ernährung verändert die Zusammensetzung der Darmflora und ist mit einer deutlichen Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit und des Gedächtnisses ...
Kalorien durch Sport zu verbrennen ist ein sicherer Weg, um Pfunde zu verlieren. Jede Art von körperlicher Aktivität ist wichtig ...
Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Trinken mehrerer Tassen Kaffee täglich helfen kann, den kognitiven Abbau bei Menschen mit einer ...
Der regelmäßige Verzehr von Olivenöl wirkt sich positiv auf mehrere Schlüsselmechanismen aus, die mit der Entstehung und dem Fortschreiten von ...
Der Verzehr einer fettreichen Ernährung ist mit deutlichen Veränderungen der Darmflora verbunden, fördert chronische Entzündungen, erhöht das Risiko für Herzerkrankungen ...
Die Verschmutzung der Umwelt durch Mikroplastik nimmt stetig zu und wirkt sich negativ auf die allgemeine Gesundheit aus. Mikroplastik erhöht ...
© 2022 Heilpraxisnet.de GbR