Ganz einfach: Was macht Männer glücklich
31.10.2014
Manche Menschen sind ihr Leben lang auf der Suche nach dem eigenen Glück. Für Männer gibt es eine einfache Antwort, wie sie glücklich mit ihrer Beziehung und dem Leben allgemein sein können. Das haben Psychologen in den USA nun herausgefunden. Bei Frauen ist das nicht so simpel.
Männer sind glücklich wenn ihre Partnerin glücklich ist
Fußball, Autos, Kneipenabende: Auf die Frage, was Männer glücklich macht, finden viele Männermagazine oder andere vermeintliche Experten oft nur Antworten mit ziemlich begrenzter Kreativität. Bei Frauenmagazinen ist dies in der Regel nicht großartig anders. Wie eine neue Studie aus den USA nun herausgefunden hat, ist es eigentlich ganz einfach, Männer glücklich zu machen. Das sogenannte starke Geschlecht empfindet Glück, wenn ihre Partnerinnen glücklich sind. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden vor kurzem im Fachmagazin „Journal of Marriage and Family“ veröffentlicht.
Daten von älteren Paaren analysiert
Die Psychologen kamen zu ihren Schlüssen, indem sie die Daten von fast 400 Paaren analysierten, bei denen zumindest einer der Partner älter als 60 Jahre und das Paar im Durchschnitt bereits 39 Jahre verheiratet war. Deborah Carr von der Rutgers – The State University of New Jersey und Vicki Freedman von der University of Michigan betrachteten mit ihren Kollegen dabei laut einem Bericht der „Welt“, welchen Einfluss die Einschätzungen der Partner über den anderen auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit mit der Ehe hatten. Beispielsweise wurde dabei erfasst, wie oft sich Partner stritten, ob sie sich voneinander wertgeschätzt fühlten oder ob sie die Gefühle des anderen meist nachvollziehen könnten.
Frauen tragen oft größere Bürde in der Beziehung
Wie sich herausstellte galt für beide Geschlechter, dass sich diejenigen, die ihre Beziehung als sehr gut bewerteten, sich auch allgemein als glücklicher einschätzten. Allerdings gab es auch einen Effekt des Glücks des Partners auf das eigene Glück, und dieser unterschied sich bei Männern und Frauen. Demnach war ein Mann glücklich mit der Beziehung und dem Leben, wenn die Partnerin mit ihrer Ehe zufrieden war. Dies galt jedoch nicht umgekehrt. Ein mit seiner Ehe zufriedener Mann hatte nicht zwangsläufig auch eine Frau, die glücklich war. Den Wissenschaftlern zufolge scheint der Grund dafür zu sein, dass Frauen häufig eine größere Bürde in der Beziehung zu tragen haben als Männer.
Glückliche Paare werden seltener krank
Wie eine weitere Analyse ergab, litt das Glück der Frau zudem deutlich darunter, wenn ihr Mann krank wurde, was im höheren Alter keine Seltenheit ist. Auf das Glück des Ehemannes hatte es jedoch keinen großen Einfluss, wenn seine Partnerin krank wurde. „Wir wissen, dass sich Frauen meist um ihren Partner kümmern, wenn er krank ist, was natürlich stressig ist“, so Carr. „Aber wenn die Frau krank wird, ist es oft nicht ihr Mann der sich um sie kümmert, sondern ihre Tochter.“ Wie die „Welt“ schreibt, hatten sich die Forscher ältere Paare angesehen, da eine gute Beziehung zwar immer etwas Schönes ist, im hohen Lebensalter aber besonders wichtig wird, wenn es um die Gesundheit geht. Laut Carr sei eine gute Ehe ein guter Schutzfaktor. Glückliche Partner werden weniger krank und verkraften belastende Ereignisse besser.
Positive Emotionen und Lebensfreude
Dass Glücklichsein das Leben verlängern kann, hat sich auch in verschiedenen Untersuchungen belegen lassen. So auch eine Auswertung von 160 Studien zum Thema Glück und Gesundheit, die vor Jahren von Forschern der University of Illinois durchgeführt wurde. Eine wesentliche Erkenntnis dabei war, dass positive Emotionen und Lebensfreude gut für die Gesundheit sind und die Lebensspanne verlängern, Stress hingegen möglichst vermieden werden sollte. Wenn Frauen auf sich und ihre Bedürfnisse acht geben, ist dies der aktuellen Studie zufolge nicht nur ein Garant für ihr eigenes Glück, sondern auch für das ihres Mannes. Der Mann wiederum kann sich indirekt um sein eigenes Glück bemühen, indem er sich mehr darum kümmert, was seine Frau glücklich macht. Eigentlich ganz einfach. (ad)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.