Erkältungszeit: Tastatur im Büro sollte regelmäßig gereinigt werden
„Hatschi“: Während der nasskalten Jahreszeit begegnet man oft vielen erkälteten Kollegen. Um sich vor Schnupfen, Heiserkeit und Co. zu schützen, sollten besondere Keimherde im Büro gemieden werden. Und Erkrankte bleiben besser zu Hause.
Zu Hause auskurieren
Mit dem eingekehrten Herbst hat auch die Schnupfenzeit in vielen Büros begonnen. Die Vizepräsidentin des Verbands der Betriebs- und Werksärzte, Anette Wahl-Wachendorf, empfiehlt in einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa, dass Betroffene zeitig zu Hause bleiben sollten, um zu verhindern, dass ein Kollege die Erkältung an den nächsten weitergibt. Die Realität sieht aber oft ganz anders aus. So zeigten Untersuchungen aus den letzten Jahren, dass viele Arbeitnehmer krank zur Arbeit gehen. Vor allem in der Generation der 30- bis 40-Jährigen würden sich Patienten demnach nicht richtig auskurieren.
In Tatstaturen sammeln sich Keime
Im Büro sollten die Tatstaturen regelmäßig gereinigt werden. Vor allem wenn sich mehrere Personen einen Schreibtisch teilen, können Beschäftigte immer mal wieder die Tastatur desinfizieren. Denn dort sammeln sich besonders häufig Bakterien und Keime. Das gilt auch für Zubehör, wie etwa die Computer-Maus. Und für Telefone, auf denen sich Experten zufolge die höchste Keimbelastung im Büro findet. Des Weiteren hilft es, sich etwas öfter als sonst die Hände zu waschen und – falls möglich – Türgriffe und ähnliche Keimherde zu meiden.
Für ein starkes Immunsystem sorgen
Egal, ob bei der Arbeit oder zu Hause: Um sich vor einer Erkältung zu schützen, sollte man auf möglichst gute Abwehrkräfte achten. Um das Immunsystem zu stärken, sollte man viel Obst essen, regelmäßig Sport treiben und öfter auch Mal eine Station früher als sonst aus dem Bus aussteigen und zu Fuß gehen. Wenn man sich aber doch infiziert hat, sollte die Erkrankung in Ruhe auskuriert werden. Helfen können dabei verschiedene natürliche Hausmittel gegen Schnupfen oder andere Beschwerden, die sich einstellen. (ad)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.