• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grüner Star: Hormonelle Verhütungsmittel erhöhen das Glaukom-Risiko

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
23. Juni 2021
in News
Die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln ist mit einem erhöhten Risiko für Glaukome verbunden. (Bild: Alessandro Grandini/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Pille scheint das Risiko für Glaukome zu erhöhen

Das Glaukom, im Volksmund auch als Grüner Star bezeichnet, ist eine schwerwiegende Augenerkrankung mit fortschreitendem Verlauf, die oftmals durch einen erhöhten Augendruck gekennzeichnet ist. Während der Erkrankung wird zunehmend der Sehnerv beschädigt. Wird ein Glaukom nicht behandelt, kann es zur Blindheit führen. Eine aktuelle Studie liefert nun Hinweise darauf, dass die Einnahme von hormonellen Verhütungsmittel wie der Anti-Baby-Pille das Risiko für Glaukome erhöht.

Forschende der University of British Columbia in Kanada zeigen, dass Frauen, die derzeit hormonelle Verhütungsmittel wie beispielsweise die Pille, den Vaginalring, das Verhütungspflaster oder die Hormonspirale verwenden, ein mehr als doppelt so hohes Risiko haben, ein Glaukom zu entwickeln wie Frauen, die keine hormonellen Verhütungsmittel nutzen. Die Ergebnisse wurden im „British Journal of Clinical Pharmacology“ vorgestellt.

Risikofaktoren für die Entstehung eines Glaukoms

Bekannte Risikofaktoren für die Entstehung eines Glaukoms sind beispielsweise das Lebensalter, ein erhöhter Augeninnendruck oder Fälle in der Familie. Auch bestimmte Vorerkrankungen wie zum Beispiel hoher Blutdruck, Herz-Kreislauferkrankungen, hohe Cholesterinwerte, Diabetes, Arteriosklerose, Gerinnungsstörungen, Migräne oder niedriger Blutdruck können das Glaukom-Risiko erhöhen. Die Arbeitsgruppe der University of British Columbia liefert nun Hinweise darauf, dass die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln ebenfalls das Risiko steigert.

Die Pille scheint das Glaukom-Risiko zu erhöhen

Die Arbeitsgruppe analysierte die Daten von 2.366 Frauen, die ein Glaukom entwickelten sowie von 9.464 Kontrollpersonen. Die Teilnehmerinnen waren im Alter von 15 bis 45 Jahren. Die medizinischen Daten wurden in den Jahren 2008 bis 2018 erhoben.

Die Auswertung dieser Daten zeigt, dass Nutzerinnen von hormonellen Verhütungsmitteln ein höheres Risiko für die Entwicklung eines Glaukoms haben, als Frauen, die keine Verhütungsmittel auf Hormonbasis einnehmen. Wenn Frauen in der Vergangenheit solche Verhütungsmittel nutzen, diese aber absetzten, sank ihr Risiko für Grünen Star wieder auf das durchschnittliche Niveau.

Risiko stieg mit der Menge

Das höchste Risiko für die Entwicklung eines Glaukoms hatten Frauen mit mehr als vier Verschreibungen für hormonelle Verhütungsmittel innerhalb der letzten zwei Jahren. Diejenigen die im gleichen Zeitraum nur ein oder zwei Verschreibungen für hormonelle Verhütungsmittel bekamen, hatten nur ein leicht erhöhtes Risiko.

Insgesamt ist das Glaukom-Risiko gering

Auch wenn das Risiko für Glaukome bei der Einnahme von hormonellen Verhütungsmittel höher ist als bei Frauen, die solche Verhütungsmethoden nicht nutzen, ist die Gefahr, Grünen Star zu entwickeln, insgesamt gering, betonen die Forschenden.

„Das Risiko eines Glaukoms bei hormonellen Verhütungsmitteln ist gering und sollte Frauen nicht von der Einnahme dieser Medikamente abhalten“, resümiert Studienerstautor Mahyar Etminan von der University of British Columbia in Kanada. Sollten Frauen, die diese Verhütungsmittel einnehmen, Sehveränderungen bemerken, sei es jedoch ratsam, die Symptome bei einer Augenärztin beziehungsweise einem Augenarzt abklären zu lassen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • University of British Columbia: Do hormonal contraceptives impact glaucoma risk? (veröffentlicht: 23.06.2021), eurekalert.org
  • Kate Hogden, Frederick Mikelberg, Mohit Sodhi, et al.: The association between hormonal contraceptive use and glaucoma in women of reproductive age; in: British Journal of Clinical Pharmacology, 2021, bpspubs.onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein frühzeitige Diagnose von Alzheimer aufgrund der Bewegung könnte extrem vorteilhaft für betroffenen Menschen sein. ( Bild: Rido/stock.adobe.com)

Alzheimer frühzeitig an Veränderungen der Bewegungen erkennbar

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Stress lässt Haare ergrauen, aber dies ist temporär reversibel

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR