• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: So viele Kalorien sollte man täglich zu sich nehmen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. April 2022
in News
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband
Durch die Kenntnis seines eigenen Kalorienbedarfs fällt es leichter an Gewicht abzunehmen, sein Gewicht aufrechtzuerhalten oder wenn gewünscht, an Gewicht zuzunehmen. (Bild: karepa/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Den eigenen Kalorienbedarf bestimmen

Wie viele Kalorien sollten Menschen idealerweise am Tag zu sich nehmen? Die Ernährungsberaterin Julia Zumpano von der Cleveland Clinic in den USA erläutert, worauf zu achten ist, wenn man seinen täglichen Kalorienbedarf berechnen möchte.

Wovon wird die optimale Kalorienaufnahme beeinflusst?

Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, wie viele Kalorien pro Tag jeder einzelne Menschen zu sich nehmen sollte. Diese Faktoren umfassen beispielsweise das Alter, das Gewicht, die Größe und das Aktivitätsniveau, so die Expertin in einer Pressemitteilung der Cleveland Clinic.

Man sollte den eigenen Kalorienbedarf kennen

Kalorien spielen bei der Gewichtskontrolle eine wichtige Rolle, ganz gleich, ob man abnehmen, zunehmen oder sein Gewicht beibehalten möchte. Daher macht es durchaus Sinn, wenn man seinen täglichen Kalorienbedarf kennt.

Täglichen Kalorienbedarf errechnen

Digitale Apps und Online-Kalorienrechner können dabei helfen, den eigenen Kalorienbedarf festzustellen. Zudem kann laut Zumpano eine Ernährungsberatung Sinn machen, um die Meinung von Fachleuten einzuholen.

Neben der Errechnung des eigenen täglichen Kalorienbedarfs kann es bereits ausreichen, die für das eigene Alter empfohlenen Kalorienbereiche zu kennen, um sein Gewichtsziel zu erreichen. Quelle der Angaben von Zumpano sind dabei die Ernährungsrichtlinien für Menschen in Amerika von 2020 bis 2025, welche vom Office of Disease Prevention and Health Promotion veröffentlicht wurden.

Täglicher Kalorienbedarf für Frauen

Alter

Kalorien (inaktiv)

Kalorien (mäßig aktiv)

Kalorien (aktiv)

21 bis 25 Jahre

2000

2200

2400

26 bis 30 Jahre

1800

2000

2400

31 bis 50 Jahre

1800

2000

2200

51 bis 60 Jahre

1800

1800

2200

Ab 61 Jahre

1600

1800

2000

Täglicher Kalorienbedarf für Männer

Alter

Kalorien (inaktiv)

Kalorien (mäßig aktiv)

Kalorien (aktiv)

21 bis 25 Jahre

2400

2800

3000

26 bis 35 Jahre

2400

2600

3000

36 bis 40 Jahre

2400

2600

2800

41 bis 45 Jaher

2200

2600

2800

46 bis 55 Jahre

2200

2400

2800

56 bis 60 Jahre

2200

2400

2600

61 bis 65 Jahre

2000

2400

2600

66 bis 75 Jahre

2000

2200

2600

ab 76 Jahre

2000

2200

2400

Kaloriendefizit für Gewichtsabnahme

„Denken Sie daran, dass diese Kalorienempfehlungen für Menschen mit normalem Gewicht gelten. Wenn Ihr Gewicht über dem Normalbereich für Ihre Körpergröße liegt und Ihr Ziel eine Gewichtsabnahme ist, müssen Sie weniger zu sich nehmen“, erläutert die Zumpano.

Ein Defizit von 500 Kalorien könne zu einem Gewichtsverlust von einem Pfund pro Woche führen, was in etwa 0,45 kg pro Woche entspricht.

Wie nimmt man Gewicht ab?

Kalorien sind ein Maß für Energie, welche aus Nahrung gewonnen werden kann. Für die Aufrechterhaltung des eigenen Gewichts muss die aufgenommene Energie der verbrauchten Energie entsprechen (aufgenommene Kalorien gegen verbrannte Kalorien).

Bei der Aufnahme von weniger Kalorien, als der Körper eigentlich verbrennt, tritt eine Gewichtsabnahme ein. Nimmt man jedoch mehr Kalorien zu sich, als verbrannt werden, speichert der Körper die Energie als Fettpolster, besonders an den Hüften und um die Mitte des Körpers.

Schwierigkeiten bei der Berechnung des Kalorienbedarfs

Den genauen tägliche Kalorienbedarf von einzelnen Personen zu berechnen, gestaltet sich schwierig, da jeder Mensch einen unterschiedlichen Kalorienbedarf hat. Man kann aber allgemein sagen, dass Männer mehr Kalorien benötigen, als es bei Frauen der Fall ist, so die Expertin.

Aktive Menschen verbrennen mehr Kalorien

Weiter werde der Kalorienbedarf von dem eigenen Aktivitätsniveau beeinflusst. Den ganzen Tag körperlich aktive Menschen benötigen beispielsweise mehr Kalorien als Menschen, welche einem Bürojob nachgehen.

Generell lässt sich außerdem sagen, dass jüngere Menschen mehr Kalorien benötigen als ältere Menschen, bei denen sich der Stoffwechsel mit zunehmendem Alter verlangsamt.

Es gibt laut Zumpano also viele verschiedene Faktoren, welche einen Einfluss auf die benötigten Kalorien haben können. Diese umfassen:

  • Geschlecht,
  • Größe,
  • Gewicht,
  • Alter,
  • Aktivitätsniveau,
  • Hormone,
  • Medikamente.

Bei all diesen Faktoren, die für die Kalorienaufnahme und das Gewicht eine wichtige Rolle spielen, stellt sich die Frage, wie man seine eigene Kalorienaufnahme an seine Gewichtsziele anpassen kann. Hierzu berichtet die Expertin, dass es durchaus verschiedene gesunde Möglichkeiten gibt, um Gewicht zu- oder abzunehmen.

Wie erreicht man eine gesunde Gewichtszunahme?

Bei einer gewünschten Zunahme von Gewicht sollte man nicht nur darauf achten, dass man mehr isst. Es ist wichtig, eine gesunde Gewichtszunahme zu erreichen. Dafür eignen sich besonders kalorienreiche Lebensmittel. Als Beispiele nennt Zumpano eiweißreiches Fleisch, Vollkornprodukte und gesunde Fette.

Weiter rät die Ernährungsberaterin dazu, häufiger zu essen und in Mahlzeiten zusätzliche Kalorien zu integrieren. Beispielsweise ist es möglich, Nüsse zu Joghurt oder Müsli hinzuzufügen.

Außerdem sollten mehr Kalorien in flüssiger Form aufgenommen werden, damit man sich nicht bei der nächsten Mahlzeit nicht zu voll fühlt, berichtet die Expertin. Hierfür eigenen sich beispielsweise Vollmilch, 100-prozentigen Fruchtsaft und Smoothies.

So nimmt man an Gewicht ab

Wenn Menschen dagegen abnehmen wollen, ist es sinnvoll, die Kalorienzahl zu reduzieren. Allerdings sollte es sich dabei um keine radikale Reduzierung handeln.

Wenn Menschen weniger als 1.200 Kalorien pro Tag zu sich nehmen, kann es schwierig werden, alle nötigen Nährstoffe zu bekommen, welche man benötigt, um gesund zu bleiben, betont Zumpano. Außerdem könne eine extreme Kalorienbeschränkung negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben.

„Wenn Sie eine sehr kalorienarme Diät machen, kann das Ihren Stoffwechsel beeinträchtigen. Ihr Körper kann in einen Sparmodus übergehen, der die Kalorienverbrennung verlangsamt, wodurch es schwieriger wird, Gewicht zu verlieren“, erläutert Zumpano.

Mehr Sport statt weniger Kalorien

Es sei empfehlenswerter für eine Gewichtsabnahme, wenn man statt einer radikalen Einsparung von aufgenommenen Kalorien mehr Sport treibt, um mehr Kalorien zu verbrennen.

„Dann müssen Sie nicht so viele Abstriche machen, können sich ausgewogener ernähren und erhalten alle Nährstoffe, die Sie brauchen“, so Zumpano.

Auch könne es helfen, wenn man ein Gefühl dafür hat, wie viel Kalorien täglich aufgenommen werden und wie viel Kalorien in den einzelnen Mahlzeiten stecken. So lasse sich besser entscheiden, was man isst und auf welche Speisen verzichtet wird, fügt die Ernährungsberaterin hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: How Many Calories Should You Eat in a Day? (veröffentlicht 26.04.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Typ-2-Diabetes & Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neue Biomarker identifiziert

Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

Asthma scheint Risiko für starkes Übergewicht zu erhöhen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR