• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs-Prävention: Wird Bremen Vorbild für ganz Deutschland?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
9. Juli 2022
in News
Die Bremer Stadtmusikanten
In Bremen sollen in den kommenden Jahren neue Konzepte zur Prävention von Krebs umgesetzt werden, die als Vorbild für ganz Deutschland dienen könnten. (Bild: globetrotter1/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bremen als Modellregion für verbesserte Krebs-Prävention

Mindestens 40 Prozent aller Krebserkrankungen sind vermeidbar. Durch geeignete Präventionen und Vorsorgeuntersuchungen könnten zahlreiche Krebs- und Todesfälle verhindert werden. In Bremen startet nun ein Modellprojekt für eine verbesserte Krebs-Prävention, das als Vorbild für ganz Deutschland dienen soll.

Eine Arbeitsgruppe des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) will im Rahmen eines Modellprojektes in Bremen herausfinden, mit welchen Maßnahmen sich Krebs effektiv verhindern lässt. Im Kontext der Nationalen Dekade gegen Krebs wurde das Projekt nun gestartet.

Was ist die Nationale Dekade gegen Krebs?

Im Jahr 2019 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit vielen weiteren Institutionen die „Nationale Dekade gegen Krebs“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist, neue Wege gegen Krebs zu finden und umzusetzen.

Dabei arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Krebsforschung, Gesundheitswesen, Wirtschaft, Patientenorganisationen und Gesellschaft zusammen. Aus der Initiative heraus ist das nun startende Modellprojekt in Bremen entstanden.

Lebensstil für über 40 Prozent aller Krebs-Fälle verantwortlich

Lebensstil-Faktoren wie beispielsweise ungesunde Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und Alkoholkonsum sind für mindestens 40 Prozent aller Krebserkrankungen verantwortlich, betont Professorin Dr. Ulrike Haug vom BIPS in einer Pressemitteilung zum Startschuss des Projektes.

„Früherkennungsmaßnahmen wie beispielsweise die Darmspiegelung können weitere Krebsfälle und Krebstodesfälle verhindern“, so Haug. Doch das alleinige Wissen um das Potenzial der Krebsprävention reicht ihr zufolge nicht aus.

Krebsprävention in der Bevölkerung wirksam umsetzen

„Entscheidend ist es, Krebsprävention in der Bevölkerung wirksam umzusetzen und dabei die verschiedenen Lebenswelten und Lebensphasen im Blick zu haben“, erklärt die Professorin. Damit das gelingt, wollen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Maßnahmen pragmatisch konzipieren und die bestehenden Strukturen nutzen, um die Krebsprävention zu verbessern.

Bremen als regionales Modell für Deutschland

Dabei soll beispielsweise eine Kooperation mit Schulen und Krankenkassen erfolgen. „Wir wollen damit Wege aufzeigen, die das Potenzial der Krebsprävention und -früherkennung auf regionaler Ebene bestmöglich und dauerhaft ausschöpfen“, erläutert Haug. Dadurch profitiere ganz Bremen und im besten Fall auch die komplette Bundesrepublik.

Drei Phasen der Umsetzung

Das Projekt ist in drei Phasen gegliedert. Im ersten Jahr soll eine systematische Bestandsaufnahme der vorherrschenden Situation, also des „Status quo“ erfolgen.

In der zweiten Phase soll in den darauffolgenden Jahren angepasste und aufeinander abgestimmten Maßnahmen zur Krebsprävention und -früherkennung flächendeckend in der Region umgesetzt und begleitend evaluiert werden.

In der dritten Phase soll eine Gesamtbewertung der Maßnahmen durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden mit Regionen verglichen, in denen keine neuen Konzepte zur Krebsprävention und Früherkennung umgesetzt wurden. Auf diese Weise sollen sich die effektivsten Methoden herauskristallisieren.

Prävention hat im Kampf gegen Krebs eine Schlüsselrolle

„Eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Krebs liegt nach wie vor in der Primärprävention, also der Vorbeugung einer Krebserkrankung und der damit verbundenen Präventionsforschung“, ergänzt Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. Unter diesem Gesichtspunkt sei das Modellprojekt „wichtig und wertvoll“, resümiert die Senatorin. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS: Nationale Dekade gegen Krebs: Bremen wird Modellregion für Krebsprävention (veröffentlicht: 07.07.2022), bips-institut.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Mücke sitzt auf menschlicher Haut.

Mückenstiche: Wie man den Juckreiz lindert

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.

Rückruf: Schinken kann krankmachende Bakterien enthalten

Jetzt News lesen

Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR