• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grüntee-Extrakt verbessert Darmgesundheit und reduziert Blutzucker

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
28. Juli 2022
in News
Matcha in Großaufnahme
Die Einnahme von Grüntee-Extrakt scheint sich vorteilhaft auf den menschlichen Darm auszuwirken. (Bild: sonyakamoz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesundheitliche Vorteile durch die Einnahme von Grüntee-Extrakt

Die Einnahme von Grüntee-Extrakt über einen Zeitraum von lediglich vier Wochen reduziert den Blutzuckerspiegel und verbessert gleichzeitig die Darmgesundheit, indem Entzündungen und die Durchlässigkeit des Darms reduziert werden.

In einer neuen Studie von Fachleuten der Ohio State University und der Pennsylvania State University wurde untersucht, ob Grüntee-Extrakt eine Darmentzündung bei Personen mit metabolischem Syndrom lindern kann. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Current Developments in Nutrition“ veröffentlichz.

Gesundheitsvorteile durch grünen Tee

„Es gibt viele Belege dafür, dass ein höherer Konsum von grünem Tee mit guten Cholesterin-, Glukose- und Triglyceridwerten in Verbindung gebracht wird, aber keine davon hat die Wirkung von grünem Tee im Darm mit diesen Gesundheitsvorteilen in Verbindung gesetzt“, erläutert Studienautor Dr. Richard Bruno von der Ohio State University in einer Pressemitteilung.

Die aktuelle Forschungsarbeit bilde die erste Untersuchung, in der analysiert wurde, ob mit dem metabolischen Syndrom verbundene Gesundheitsrisiken durch die entzündungshemmende Wirkung von grünem Tee im Darm reduziert werden können.

Teilnehmende nahmen für 28 Tage Grüntee-Extrakt ein

Die Forschenden analysierten an 19 gesunden Teilnehmenden und 21 Personen mit metabolischem Syndrom, wie es sich auswirkt, wenn über einen Zeitraum von 28 Tagen Grüntee-Extrakt (890 mg Catechine) eingenommen wird.

Dabei entsprach die aufgenommene Dosis des Grüntee-Extrakts pro Tag der Menge von fünf Tassen grünem Tee. Alle Teilnehmenden wurden anschließend nach einem vollständigen Monat ohne die Einnahme jeglicher Nahrungsergänzung angewiesen, für weitere 28 Tage ein Placebo einzunehmen.

Die Teilnehmenden hielten sich während der Behandlung mit dem Grüntee-Extrakt und auch während der späteren Placebo-Phase an eine polyphenolarme Ernährung. Dies gewährleistete laut den Forschenden, dass alle Ergebnisse alleine auf die Wirkung des grünen Tees zurückgehen.

Wirkung von grünem Tee im Darm

Die neue Studie ergab, dass Grüntee-Extrakt den Blutzucker (Glukose) senkt und die Darmentzündung und Darmdurchlässigkeit bei gesunden Menschen reduziert.

Nüchternblutzuckerspiegel niedriger dank Grüntee-Extrakt

Nach der Einnahme des Grüntee-Extrakts zeigte sich bei allen Teilnehmenden, dass der Nüchternblutzuckerspiegel deutlich niedriger ausfiel, verglichen mit den Werten nach der Einnahme des Placebos, berichten die Fachleute.

Weitere vorteilhafte Auswirkungen von Grüntee-Extrakt

Zudem sei in Stuhlproben der Teilnehmenden eine Reduzierung der entzündungsfördernden Proteine feststellbar gewesen. Durch die Bewertung des Zuckerverhältnisses im Urin konnte nachgewiesen werden, dass die sogenannte Darmdurchlässigkeit des Dünndarms durch die Einnahme von grünem Tee positiv beeinflusst wurde.

Die Durchlässigkeit des Darms (auch als Leaky Gut bezeichnet) ermöglicht es Darmbakterien und damit verbundenen toxischen Verbindungen, in den Blutkreislauf zu gelangen, erläutern die Forschenden. Durch diesen Vorgang werde eine schwache chronische Entzündung gefördert.

„Man geht davon aus, dass diese Aufnahme von Darmprodukten ein auslösender Faktor für Fettleibigkeit und Insulinresistenz ist, die bei allen kardiometabolischen Erkrankungen eine zentrale Rolle spielen“, so Dr. Bruno.

Das Extrakt könne den Blutzucker von gesunden Menschen, aber auch von Personen mit metabolischem Syndrom, innerhalb nur eines Monats senken, wobei die erzielte Senkung des Blutzuckers mit einer Reduzierung der Darmdurchlässigkeit und einer Verringerung Darmentzündung zusammenzuhängen scheint, resümieren die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Joanna Hodges, Min Zeng, Sisi Cao, Avinash Pokala, Shahabbedin Rezaei, et al.: Catechin-Rich Green Tea Extract Reduced Intestinal Inflammation and Fasting Glucose in Metabolic Syndrome and Healthy Adults: A Randomized, Controlled, Crossover Trial; in: Current Developments in Nutrition (veröffentlicht 14.07.2022), Current Developments in Nutrition
  • Ohio State University: Green tea extract promotes gut health, lowers blood sugar (veröffentlicht 26.07.2022), Ohio State University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Jahresbericht Herz-Kreislauf-Erkrankungen – immer noch Todesursache Nummer eins

Ältere Frau vorm Spiegel.

Biologisches Alter entscheidend für die Lebenserwartung

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR