Kein Kater nach Alkoholkonsum dank neuem Probiotikum?
Hoher Alkoholkonsum führt zu kurzfristigen gesundheitlichen Problemen wie Kopfschmerzen und Übelkeit, aber auch zu gefährlichen langfristigen Beschwerden wie Leberschäden, Immunschwäche und Herzkrankheiten. Die Einnahme eines neuen Probiotikums könnte dies ändern, indem es den Abbau von Alkohol im Körper erheblich beschleunigt.
In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of the Chinese Academy of Sciences wurde ein zuvor hergestelltes Probiotikum auf seine Wirksamkeit auf den Alkoholabbau im Darmtrakt untersucht. Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen Fachblatt „Microbiology Spectrum“ nachgelesen werden.
Wie baut der Körper Alkohol ab?
Zum Abbau von Alkohol verwendet der menschliche Körper hauptsächlich Formen eines Enzyms mit der Bezeichnung Alkoholdehydrogenase. Bestimmte Varianten des Enzyms sind hier deutlich wirksamer bei der Erfüllung dieser Aufgabe.
So gibt es eine Form des Enzyms, welche als ADH1B bezeichnet wird, die tatsächlich 100 Mal aktiver ist als andere Varianten. ADH1B ist dafür bekannt, dass es insbesondere in ostasiatischen und polynesischen Populationen vorkommt, berichten die Forschenden.
Wie lässt sich der Abbau von Alkohol beschleunigen?
Laut dem Team gab es bereits frühere Untersuchungen an Mäusen, deren Ergebnisse gezeigt haben, dass sogenannte virale Vektoren, die gentechnisch so verändert wurden, dass sie ADH1B exprimieren, in der Lage sind, den Abbau von Alkohol zu beschleunigen.
Die Fachleute untersuchten nun ein häufig bei der Fermentation verwendetes probiotisches Bakterium mit der Bezeichnung Lactococcus lactis. Das Gen für menschliches ADH1B wurde in einen Stamm des Bakteriums eingebracht und Forschung im Labor zeigte, dass das Probiotikum wirklich das Enzym sekretierte.
Zum Schutz vor Magensäure verkapselten die Forschenden das Probiotikum, worauf es dann an drei Gruppen von fünf Mäusen getestet wurde. Diese Tiere nahmen unterschiedliche Mengen Alkohol zu sich.
Wie wirkte sich das Probiotikum auf Mäuse aus?
Bei unbehandelten Mäusen führte die Alkoholexposition nach zwanzig Minuten zu Anzeichen von Trunkenheit. So waren die Tiere beispielsweise nicht mehr fähig, auf die Beine zu kommen, wenn man sie zuvor auf den Rücken legte.
Wurde den Mäusen jedoch ein Probiotikum verabreicht, welches menschliches ADH1B exprimiert, führte dies dazu, dass die Tiere weniger Anzeichen von Trunkenheit zeigten. So war die Hälfte der Mäuse-Gruppe, die das Probiotikum einnahm, auch nach der Alkoholexposition weiterhin fähig, sich vom Rücken auf den Bauch zu drehen.
Blutalkoholspiegel sank schneller durch modifiziertes Probiotikum
Bei weiteren Untersuchungen stellten die Fachleute dann fest, dass der Blutalkoholspiegel der mit Probiotika behandelten Mäusen zwei Stunden nach der Alkoholexposition zu sinken begann, während er bei Tieren aus der Kontrollgruppe zu diesem Zeitpunkt weiter anstieg.
Probiotikum schützt Leber vor alkoholbedingten Schäden
Außerdem wiesen behandelte Mäuse niedrigere Lipid- und Triglyceridwerte in der Leber auf. Dies deutet nach Ansicht der Forschenden darauf hin, dass das Probiotikum alkoholbedingte Schäden an der Leber reduzieren kann.
Das Team plant jetzt weiter zu untersuchen, ob die potenzielle therapeutische Wirkung des modifizierten Probiotikums auf den Menschen übertragbar ist und ob es dazu beitragen kann, akute alkoholbedingte Leber- und Darmschäden zu verhindern.
Behandlung von alkoholischer Fettlebererkrankung möglich?
Das veränderte Probiotikum könnte sich zudem vorteilhaft auf alkoholbedingte Krankheiten auswirken, wie beispielsweise auf die alkoholische Fettlebererkrankung, fügen die Fachleute hinzu.
Klinische Anwendungen des veränderten Probiotikums könnten weit über alkoholbedingte Erkrankungen hinausgehen. „Wir glauben, dass gentechnisch hergestellte Probiotika neue Ideen für die Behandlung von Lebererkrankungen liefern werden“, erläutert Studienautorin Dr. Meng Dong in einer Pressemitteilung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gentechnisch verändertes Probiotikum, welches ADH1B in Mäusen exprimiert, die Alkoholabsorption reduzierte, die Alkoholtoleranzzeit verlängerte und die Erholungszeit nach akuter Alkoholbelastung verkürzte.
Zusätzlich schützt das oral eingenommene Probiotikum auch die Leber und den Darm vor einer akuten Schädigung durch die Aufnahme von Alkohol. Dies deutet auf das Potenzial hin, dass dieses Probiotikum bei der Verhinderung von Organschäden durch Alkoholkonsum haben könnte. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Xiaoxiao Jiang, Chunlong Yan, Hanlin Zhang, Li Chen, Rui Jiang, et al.: Oral Probiotic Expressing Human Ethanol Dehydrogenase Attenuates Damage Caused by Acute Alcohol Consumption in Mice; in: Microbiology Spectrum (veröffentlicht 11.04.2023), Microbiology Spectrum
- American Society for Microbiology: A Protective Probiotic Blunts the Ill Effects of Alcohol in Mice (veröffentlicht 11.04.2023), American Society for Microbiology
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.