• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Birnen ein besonders gesundes Obst

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
15. Juni 2023
in News
Zwei ganze Birnen und eine halbe Birne vor weißem Hintergrund
Birnen unterstützen eine gesunde Ernährung, helfen beim Abnehmen und können sogar schwerwiegende Erkrankungen wie Krebs hemmen. (Bild: womue/stock.adobe.com)

Teile den Artikel

Die Birne ist ernährungsphysiologisch vielen anderen Obstsorten überlegen. Die Frucht ist außergewöhnlich gesund und ihr Verzehr bringt zahlreiche Gesundheitsvorteile mit sich, wie beispielsweise eine Stärkung des Immunsystem oder auch die Hemmung von Krebs.

Birnen (Pyrus communis) wachsen hauptsächlich in Europa und Kleinasien und zählen zum Kernobst. Sie enthalten unter anderem gesunde Vitamine und Mineralstoffe, welche das Abnehmen erleichtern und die Tätigkeit des Darms anregen.

Birnen beugen Blutarmut vor und wirken entwässernd

Außerdem beugt das in Birnen vorkommende Eisen Blutarmut vor, enthaltenes Kalium entwässert den Körper und Phosphor ist vorteilhaft für die Nerven. Weiterhin enthalten die Früchte nur wenig Säure und dafür viel Fruchtzucker.

Verbesserte Verdauung und starkes Immunsystem

Dank der enthaltenen Gerbstoffe regen Birnen auch die Verdauung an und die Ballaststoffe in Birnen halten lange satt, was vorteilhaft für eine Gewichtsabnahme ist. Zudem liefern Birnen viel Vitamin C, das antioxidativ wirkt, das Immunsystem stärkt und die Fettverbrennung unterstützt.

In einer Studie, die in dem englischsprachigen Fachbuch „Fruits Grown in Highland Regions of the Himalayas“ publiziert wurde, berichten Fachleute zudem, dass die Birne eine reichhaltige Quelle von Retinol und Ascorbinsäure sei und der hohe Gehalt an Fruchtzucker lediglich zu einem geringen Anstieg des Glukosespiegels führe.

Antikarzinogene und antioxidative Wirkung

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Birne fast alle Aminosäuren aufweist und die sekundären Pflanzenstoffe antikarzinogen und antioxidativ wirken und gleichzeitig den Blutzucker senken, so das Team.

In einer anderen systematischen Übersichtsarbeit wird berichtet, dass Birnen auch viele Antioxidantien enthalten und der Konsum von 100 Gramm Birne bereits zwischen 27 und 41 Milligramm Phenolen liefert.

Zudem wurde festgestellt, dass Birnen abführend wirken, was die Forschenden auf enthaltene Ballaststoffe zurückführen, welche einen erheblichen Einfluss auf die Darmgesundheit zu haben scheinen.

Aus Studien an Tieren gehe außerdem hervor, dass Birnen den Alkoholstoffwechsel regulieren, vor Geschwüren schützen und sogenannte Plasmalipide senken können, fügt das Team hinzu.

Mehr Birnen essen

Die Studienergebnisse machen deutlich, welche weitreichende Gesundheitsvorteile Birnen mit sich bringen, wobei bereits relativ kleine Portionen einen beachtlichen Gehalt an gesunden Inhaltsstoffen liefern. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Syed Zameer Hussain, Bazila Naseer, Tahiya Qadri, Tabasum Fatima, Tashooq Ahmad Bhat: Pear (Pyrus Communis)—Morphology, Taxonomy, Composition and Health Benefits; in: Fruits Grown in Highland Regions of the Himalayas (veröffentlicht 16.06.2021), Fruits Grown in Highland Regions of the Himalayas
  • Holly Reiland, Joanne Slavin: Systematic Review of Pears and Health; in: Nutrition Today (veröffentlicht November 2015), Nutrition Today

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Arzt zeigt einem Mann Bilder einer Prostata,

Wie verlässlich sind Chatbots bei medizinischen Diagnosen?

Mehrere Erwachsene beim gemeinsamen Essen

Bessere Stoffwechselgesundheit durch frühe Nahrungsaufnahme

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR