• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Thymian hilft nicht nur gegen Husten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
28. Juni 2023
in News
Blühender Thymian in der Natur
Thymian ist eine Heilpflanze die insbesondere dafür bekannt ist, dass sie bei Husten hilft. Doch Thymian hat weitaus mehr vorteilhafte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. (Bild: Andreas Berheide/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Thymian ist nicht nur ein Gewürz, das häufig in der mediterranen Ernährung verwendet wird, sondern gleichzeitig eine Heilpflanze mit weitreichenden vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. So ist Thymian ein effektives Hausmittel gegen Husten und viele andere Erkrankungen.

Thymian ist eine mehrjährige Staude mit grünlich-grauen, aromatischen Blättern. Die Pflanze stammt zwar ursprünglich aus Südeuropa und den Mittelmeeranrainerstaaten, wächst heutzutage aber in vielen Ländern mit gemäßigtem Klima.

Welche gesunden Inhaltsstoffe hat Thymian?

Die Inhaltsstoffe von Thymian umfassen Thymol, Carvacrol, Geraniol, Linalool, Thuyanol, Terpineol und Cineol. Zusätzlich sind auch noch Zink, Harze, Salicylate, Pentosane und Stigmasterole enthalten.

Bronchitis und Asthma mit Thymian behandeln

Thymian ist insbesondere für seine Wirkung gegen Erkrankungen der Atemwege bekannt. So hilft die Pflanze beispielsweise bei Bronchitis, Asthma, Erkältungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Halsentzündungen.

Zudem ist Thymian auch bei Husten, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung, Blähungen, Durchfall und Magen-Darm-Erkrankungen hilfreich und er fördert die Wundheilung.

Löst Schleim und bekämpft Pilze und Bakterien

Diese gesundheitlichen Vorteile im Bezug auf Erkrankungen der Atemwege sind darauf zurückzuführen, dass in Thymian vorhandene Inhaltsstoffe Pilze und Bakterien bekämpfen und enthaltene ätherische Öle Schleim lösen und das Abhusten erleichtern.

Thymian als traditionelles Heilmittel

In einer Studie, die in dem englischsprachigen Fachjournal „Nutrition Today“ veröffentlicht wurde, betonen die Forschenden, dass Thymian traditionell zur Behandlung bei einer Vielzahl medizinischer Probleme eingesetzt wird.

Neben seiner bereits erwähnten Wirkung gegen Husten, helfe Thymian beispielsweise auch gegen Albträumen und Epilepsie. Zudem lindere Thymian Depressionen und Kopfschmerzen.

Antioxidative und entzündungshemmende Wirkung

Diese vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit führen die Fachleute auf die Inhaltsstoffe der Pflanze zurück, wobei insbesondere Thymol und Carvacrol hervorgehoben werden. Den Forschenden zufolge wirken die Inhaltsstoffe unter anderem antioxidativ und entzündungshemmend und sie bringen atemwegsbezogene und neurologische Vorteile mit sich.

Die entzündungshemmenden, antioxidativen, antimikrobiellen und antiseptischen Eigenschaften der Inhaltsstoffe von Thymian, werden auch in einer weiteren Studie bestätigt. Laut den beteiligten Fachleute bieten die Inhaltsstoffe von Thymian zudem den Vorteil, dass sie allgemein als sicher gelten und kaum Nebenwirkungen drohen. Die entsprechenden Studienergebnisse sind in de Fachmagazin „Critical Reviews in Food Science and Nutrition“ veröffentlicht.

So kann Thymian nicht nur den Geschmack von Gerichten verfeinern, sondern auch als Heilpflanze zur gezielten Behandlung zahlreicher Beschwerden beitragen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Keith Singletary: Thyme History, Applications, and Overview of Potential Health Benefits; in: Nutrition Today (abgefragt 28.06.2023), Nutrition Today
  • Jose M. Lorenzo, Amin Mousavi Khaneghah, Mohsen Gavahian, Krystian Marszałek, Ismail Eş, et al.: Understanding the potential benefits of thyme and its derived products for food industry and consumer health: From extraction of value-added compounds to the evaluation of bioaccessibility, bioavailability, anti-inflammatory, and antimicrobial activities; in: Critical Reviews in Food Science and Nutrition (veröffentlicht Volume 59, 2019 - Issue 18), Critical Reviews in Food Science and Nutrition

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Echte Kamille auf einer Wiese

So gesund ist Kamille

Diabetes: Sport zu dieser Tageszeit besonders vorteilhaft

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR