• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Cholesterinspiegel mit Haferflocken senken: So klappt es!

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
11. August 2023
in News
Eine Holzschale ist mit Haferflocken gefüllt.
Haferflocken tragen nachweislich zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Doch welche Menge muss regelmäßig konsumiert werden, um diesen Effekt zu erzielen? (Bild: kuvona/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Haferflocken sind in mehrerer Hinsicht eine gute Wahl beim Frühstück. Sie sind schnell zubereitet, günstig, gesund und lassen sich hervorragend mit weiteren hochwertigen Zutaten kombinieren. Haferflocken können nachweislich zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Doch wie viel Hafer muss für diesen Effekt regelmäßig gegessen werden?

Haferflocken enthalten sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe. Unlösliche Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung. Lösliche Ballaststoffe tragen zum Schutz vor Herzkrankheiten bei und senken den Cholesterinspiegel.

Wie viel Haferflocken zur Senkung des Cholesterinspiegels?

„Wenn Sie beide Arten von Ballaststoffen zu sich nehmen, ist das ein großer Gewinn für Ihren Körper“, bestätigt Andrea Dunn, Ernährungsberaterin an der der renommierten Cleveland Clinic in Ohio (USA).

Ihr zufolge führt der Verzehr von nur eineinhalb Tassen gekochter Haferflocken pro Tag zu einer Senkung des Cholesterinspiegels um fünf bis acht Prozent. Für diese Menge werden zwischen 40 und 45 Gramm ungekochte Haferflocken benötigt, die im Verhältnis 1:3 in Wasser gekocht werden.

  • Hier ein leckeres Haferfocken-Rezept: Cremiger Bananen-Porridge mit Himbeerpüree

Darum senken Haferflocken den Cholesterinspiegel

Für den Effekt ist vor allem Betaglucan verantwortlich. Dieser lösliche Ballaststoff in Haferflocken bindet sich im Verdauungstrakt an Gallensäuren und Cholesterin, wodurch das Cholesterin vermehrt über den Stuhl ausgeschieden wird, anstatt ins Blut aufgenommen zu werden.

Um die so verlorene Gallensäure zu ersetzen, verwendet der Körper wiederum Cholesterin aus dem Blut, was zu einer Senkung des Gesamtcholesterinspiegels führt.

Cholesterinsenkender Effekt in Studien nachgewiesen

Bereits in mehreren Studien wurde der cholesterinsenkende Effekt von Haferflocken beziehungsweise von Betaglucan bestätigt.

Beispielsweise kam eine in dem „British Journal of Nutrition“ veröffentlichte Meta-Analyse zu der Schlussfolgerung, dass der regelmäßige Konsum von Haferflocken zu einer signifikanten Senkung des Gesamtcholesterins und LDL-Cholesterins beiträgt, ohne den HDL-Cholesterinspiegel, also das „gute” Cholesterin“ negativ zu beeinflussen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Hoang V. T. Ho , John L. Sievenpiper , Andreea Zurbau ,et al.: The effect of oat β-glucan on LDL-cholesterol, non-HDL-cholesterol and apoB for CVD risk reduction: a systematic review and meta-analysis of randomised-controlled trials; in: British Journal of Nutrition (2016), cambridge.org
  • Andrea Dunn, Cleveland Clinic: How Much Oatmeal Do You Need to Eat to Lower Your Cholesterol? (veröffentlicht: 10.03.2020), health.clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Magnesiumreiche Lebensmittel

Diese Lebensmittel haben besonders viel Magnesium

Der Schlüsselfaktor für ausgewogene Cholesterinwerte ist eine gesunde Ernährung. Abwechslungs- und gemüsereich sollten die Speisen dabei sein. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Diese Lebensmittel senken zu hohes Cholesterin

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR