• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Einfach mit dem Rauchen aufhören dank dieser neuen Methode

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. September 2023
in News
Frau lehnt Zigaretten ab.
Eine Behandlung des Gehirns mit Magnetfeldimpulsen scheint es erheblich zu erleichtern, mit dem Rauchen aufzuhören und langfristig rauchfrei zu bleiben. (Bild: puhhha/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Das Rauchen aufzugeben ist bei den meisten Menschen aufgrund ihrer Nikotinabhängigkeit mit erheblichen Problemen verbunden. Jetzt wurde eine Methode entwickelt, welche mit der Hilfe von Magnetfeldimpulsen das Rauchverlangen reduziert und gleichzeitig die Selbstkontrolle deutlich verbessert, wodurch es wesentlich einfacher ist, das Rauchen aufzugeben.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Missouri wurden die verhaltensbezogenen und neuronalen Auswirkungen von intermittierender transkranieller Magnetstimulation und kontinuierlicher transkranieller Magnetstimulation bei nikotinsüchtigen Personen untersucht. Die Ergebnisse sind in dem englischsprachigem Fachblatt „Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging“ veröffentlicht.

Rauchen verändert das Gehirn

Nikotinsüchtige weisen im Vergleich zu gesunden Personen meist erhebliche strukturelle und funktionelle Unterschiede im Gehirn auf, erläutern die Forschenden. So sei das Rauchen zum Beispiel nachweislich mit einem Rückgang der grauen Substanz verbunden.

Genau diese Unterschiede im Aufbau des Gehirns können nach Ansicht des Teams die sogenannte hemmende Kontrolle beeinträchtigen, durch die normalerweise eine impulsive Reaktion auf Triebe und Reize reguliert wird.

Warum es so schwer ist das Rauchen aufzugeben

„Schwierigkeiten mit der hemmenden Kontrolle können dazu führen, dass es schwieriger ist, das Rauchen zu vermeiden, wenn der Drang aufkommt, als Reaktion auf alle Hinweise und Zusammenhänge in der Umgebung, die das Verhalten auslösen, sich eine Zigarette anzuzünden“, erläutert Studienautor Dr. Brett Froeliger in einer Pressemitteilung.

Wie funktioniert transkranielle Magnetstimulation?

In der Studie testeten die Forschenden nun, inwiefern hier durch eine Magnetstimulation des Gehirns gegengesteuert werden kann. Sie verwendeten transkraniellen Magnetstimulation, bei der magnetische Impulse auf das Gehirn angewendet werden.

Dabei unterscheidet man zwischen einer kontinuierlichen transkraniellen Magnetstimulation, bei der drei Impulse 40 Sekunden lang wiederholt an das Gehirn abgegeben werden, und der intermittierende transkranielle Magnetstimulation. Bei dieser Form der Behandlung wird die gleiche Anzahl von Impulsen in unregelmäßigen Abständen mehr als 190 Sekunden lang angewendet, erklären die Forschenden.

Behandlung von psychische Erkrankungen durch Magnetstimulation

Laut dem Team wurde die Magnetstimulation bereits zuvor zur Behandlung anderer psychischer Erkrankungen und Störungen verwendet, wie beispielsweise die kontinuierliche transkranielle Magnetstimulation gegen Angststörungen.

Die intermittierende transkranielle Magnetstimulation des linken dorsolateralen präfrontalen Kortex sei sogar von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von schweren depressiven Störungen zugelassen.

Lesen Sie auch:

  • Rauchstopp ohne Gewichtszunahme: So geht’s!
    Rauchstopp: Mit bestimmten Aromen die Sucht unterdrücken
  • Rauchstopp: Tricks die Erfolg garantieren

Erhöhte Selbstkontrolle und weniger Verlangen nach Nikotin

In der aktuellen Studie stellte sich heraus, dass eine kontinuierliche transkranielle Magnetstimulation auch die inhibitorische Kontrolle verbessern kann.

Außerdem zeigte sich, dass sowohl die intermittierende transkranielle Magnetstimulation, als auch die kontinuierliche transkranielle Magnetstimulation, das Verlangen nach dem Rauchen von Zigaretten reduzieren, so das Team.

Die Ergebnisse der neuen Forschungsarbeit weisen somit darauf hin, dass die transkranielle Magnetstimulation eine wirksame Möglichkeit zur Behandlung der Sucht nach Zigaretten darstellen könnte, indem sie die Selbstkontrolle verbessert und das Verlangen nach Zigaretten reduziert, ergänzen die Forschenden.

„Die Identifizierung von Behandlungen, die die inhibitorische Kontrolle verbessern, kann dazu beitragen, das Rauchen zu reduzieren und möglicherweise einen Rückfall zu verhindern, wenn eine Person versucht, mit dem Rauchen aufzuhören“, betont Dr. Froeliger.

Magnetstimulation zur Behandlung von Drogensucht?

Eine Verbesserung der inhibitorischen Kontrolle könnte nach Ansicht des Experten außerdem möglicherweise dazu beitragen, den Kreislauf des Drogenkonsums bei Personen mit Substanzkonsumstörungen zu unterbrechen. Zuvor sei aber weitere Forschung nötig. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Spencer Upton, Alexander A. Brown, Muaid Ithman, Greg Sahlem, Brett Froeliger, et al.: Effects of Hyperdirect Pathway Theta-Burst Transcranial Magnetic Stimulation on Inhibitory Control, Craving, and Smoking in Adults with Nicotine Dependence: A Double-Blind Randomized Crossover Trial; in: Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging (veröffentlicht 09.08.2023), Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging
  • University of Missouri-Columbia: Researchers discover potential treatment for nicotine dependence (veröffentlicht 20.09.2023), University of Missouri-Columbia

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Die besten Speiseöle zum Kochen, Braten und Marinieren

Das heimische Gemüse Rote Bete enthält Flavonoide und lässt sich vielseitig und lecker zubereiten, zum Beispiel als Salat, Suppe, Smoothie oder in einer gemischten Gemüsepfanne. (Bild: Gulsina/stock.adobe.com)

Rote Bete fördert Verdauung und unterstützt Blutbildung

Jetzt News lesen

Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR