• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wie gesund sind pflanzliche Fleischalternativen?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. Juni 2024
in News
Veganer Burger mit Portobello-Pilz, Avocado, Tomate, Spinat und Zwiebeln auf einem hölzernen Servierbrett
Pflanzliche Fleischalternativen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, doch sind sie auch gesund? (Bild: Jenifoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Für die Herzgesundheit könnte es vorteilhaft sein, Fleisch durch pflanzliche Fleischalternativen zu ersetzen. Es gibt jedoch Bedenken, da solche Fleischalternativen oft stark verarbeitet sind, was ihre gesundheitlichen Vorteile für das Herz beeinträchtigen könnte.

In einer neuen Studie von Fachleuten der University of British Columbia wurden die Auswirkungen von Fleisch und pflanzlichen Fleischalternativen auf kardiovaskuläre Risikofaktoren direkt verglichen. Die Ergebnisse sind in dem „Canadian Journal of Cardiology“ nachzulesen.

Herzgesundes pflanzliche Fleischalternativen

Obwohl die Inhaltsstoffe und Nährwertprofile von Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis sehr unterschiedlich sind, spiegeln die Nährwertprofile im Allgemeinen ein herzgesundes Ernährungsmuster wider, berichtet das Team.

Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis seien in der Regel hoch verarbeitete Lebensmittel und obwohl der Markt für pflanzliche Fleischalternativen in den letzten Jahren stark gewachsen ist, sei bisher wenig darüber bekannt, wie sich ihr Verzehr auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt.

Die Fachleute analysierten in einer Übersichtsarbeit die verfügbaren Forschungsarbeiten und konzentrierten sich dabei auf die Inhaltsstoffe, die Nährwertprofile und die Auswirkungen auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die Cholesterinwerte und den Blutdruck.

Fleischalternativen mit viel Natrium

Es hat sich gezeigt, dass pflanzliche Fleischalternativen ein gesünderes Nährwertprofil für das Herz aufweisen als Fleisch. Problematisch ist jedoch der hohe Natriumgehalt dieser Fleischalternativen, berichten die Forschenden.

Die Auswertung der verschiedenen Studien ergab, dass Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis einige kardiovaskuläre Risikofaktoren, wie beispielsweise die Cholesterinwerte, senken können. Darüber hinaus haben die Fachleute festgestellt, dass einige pflanzliche Fleischalternativen zwar einen hohen Natriumgehalt aufweisen, aber nicht zu einer Erhöhung des Blutdrucks beitragen.

Die Forschenden betonen, dass es jedoch noch keine Langzeitstudien gibt, die untersucht haben, wie sich pflanzliche Fleischalternativen auf das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls auswirken.

Wenig Studien zu Inhaltsstoffen

Darüber hinaus gibt es nur wenige Studien über die weit verbreiteten Inhaltsstoffe dieser pflanzlichen Produkte wie zum Beispiel lebenswichtiges Weizengluten (Seitan) und deren Auswirkungen auf die kardiovaskulären Risikofaktoren.

Studienautor Matthew Nagra berichtet in einer aktuellen Pressemitteilung, dass der Mangel an Forschungsergebnissen zu kardiovaskulären Folgen im Jahr 2023 schockierend sei, wenn man bedenke, dass es randomisierte kontrollierte Studien zur Bewertung von Risikofaktoren gebe, die bis ins Jahr 1990 zurückreichten.

Wahrscheinlich eine gute Wahl

Da der Verzehr solcher Produkte weiter zunimmt, sollte in Zukunft genauer untersucht werden, wie sich pflanzliche Fleischalternativen auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken, so der Mediziner.

„Für diejenigen, die ihren Fleischkonsum reduzieren wollen, insbesondere wenn es sich um rotes Fleisch handelt, ist der Ersatz durch Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis wahrscheinlich eine herzgesunde Wahl“, fügt Studienautor Professor Dr. J. David Spence hinzu.

Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis als Proteinquelle

Menschen, die bereits wenig oder kein Fleisch konsumieren, können laut Professor Dr. Spence Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis als Proteinquelle in eine gesunde Ernährung integrieren.

Bei regelmäßigem Verzehr solcher Fleischersatzprodukte sei jedoch darauf zu achten, Produkte mit weniger gesättigten Fettsäuren und Natrium zu wählen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Matthew Nagra, Felicia Tsam, Shaun Ward, Ehud Ur: Animal vs Plant-Based Meat: A Hearty Debate; in: Canadian Journal of Cardiology (veröffentlicht 25.06.2024), Canadian Journal of Cardiology
  • Elsevier: "A hearty debate" concludes plant-based meat alternatives are healthier for your heart than meat (veröffentlicht 26.06.2024), Elsevier

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Können Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln die Dauer von Erkrankungen reduzieren und dabei auftretende Symptome vermindern? (Bild: Praewpan/Stock.Adobe.com)

Erhöht die Multivitamin-Einnahme die Lebenserwartung?

Frau fasst sich vor Schmerzen an die Leber.

Leberschäden können rückgängig gemacht werden

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR