• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Diese beiden Carotinoide sind besonders gesund

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Oktober 2024
in News
Frischer Spinat in einer Schüssel auf einem Holztisch
Spinat enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und auch die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin, welche unter anderem die Herzgesundheit verbessern, Diabetes und Fettleibigkeit entgegenwirken und das Risiko für Alzheimer reduzieren. (Bild: nata_vkusidey/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Lutein und Zeaxanthin sind Carotinoide, die beispielsweise in Spinat, Brokkoli und Kürbis vorkommen. Die Carotinoide bieten viele gesundheitliche Vorteilen, zum Beispiel verbessern sie die Herzgesundheit, reduzieren gefährlichen oxidativen Stress und hemmen Entzündungen.

In einer neuen Übersichtsarbeit von Fachleuten der Ankara Medipol Universität in der Türkei werden neben den chemischen Eigenschaften unter anderem auch die vielversprechenden gesundheitlichen Vorteile von Lutein und Zeaxanthin hervorgehoben. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Current Nutrition Reports“ nachzulesen.

Gesundheitsvorteile von Lutein & Zeaxanthin

Lutein und Zeaxanthin sind natürliche Verbindungen, die zur Gruppe der sogenannten Carotinoide gehören. Sie können beispielsweise durch den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse, Brokkoli, Kürbis, Kohl, Spinat und Eigelb aufgenommen werden.

Die beiden Carotiniode sind deswegen so vorteilhaft für die Gesundheit, weil sie die Bildung freier Radikale verhindern, zu einem verbesserten Schutz vor oxidativen Schäden beitragen und oxidativen Stress reduzieren, berichten die Fachleute der Ankara Medipol Universität.

Reduziertes Alzheimer-Risiko?

Oxidativer Stress begünstigt unter anderem Entzündungen und die Entwicklung und das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit. Daher könnten die beiden Carotinoide nicht nur das Risiko für Alzheimer reduzieren, sondern auch zu einer Verbesserung der kognitiven Funktionen beitragen.

Dies bestätigt eine unabhängige Studie, deren Ergebnisse in dem „Journal of Alzheimer’s Disease“ veröffentlicht wurden. Darin wird berichtet, dass die untersuchten Gehirne von Menschen mit Alzheimer unter anderem signifikant niedrigere Werte von Lutein und Zeaxanthin aufwiesen.

Wirken Fettleibigkeit und Diabetes entgegen

Neben dem verbesserten Schutz vor Alzheimer haben Lutein und Zeaxanthin weitere weitreichende Vorteile für die allgemeine Gesundheit. Sie wirken nicht nur neuroprotektiv, kardioprotektiv, ophthalmologisch und antioxidativ, sondern hemmen auch Entzündungen, Osteoporose und Fettleibigkeit und wirken sogar Diabetes entgegen, erläutern die Forschenden der Ankara Medipol University.

Die Ergebnisse zeigen, dass Lutein und Zeaxanthin vielen Krankheiten und Gesundheitsprobleme wirksam vorbeugen können. Nun ist Forschungen notwendig, um beispielsweise geeignete Dosierungen zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Krankheiten zu ermitteln, resümieren die Forschenden.

Aufnahme aus Spinat erhöhen

Wer die Aufnahme von Lutein aus Spinat noch weiter verbessern möchte, sollte ihn einfach zu einem Smoothie verarbeiten, denn laut einer unabhängigen Studie wird dadurch die Aufnahme des im Spinat enthaltenen Luteins maximiert.

Dies liegt daran, dass in nicht erhitztem Spinat das meiste Lutein erhalten bleibt und dass durch das Zerkleinern des Spinats in einem Smoothie das Lutein besser freigesetzt wird. Außerdem erhöht Fett zugefügter Milch oder Joghurt im Smoothie die Löslichkeit von Lutein, erklärt das beteiligte Forschungsteam. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Nevin Sanlier, Elif Yildiz & Ebru Ozler: An Overview on the Effects of Some Carotenoids on Health: Lutein and Zeaxanthin; in: Current Nutrition Reports (veröffentlicht 21.09.2024), Current Nutrition Reports
  • Rosanna W.S. Chung, Per Leanderson, Nelly Gustafsson, Lena Jonasson: Liberation of lutein from spinach: Effects of heating time, microwave-reheating and liquefaction; in: Food Chemistry (veröffentlicht märz 2019), Food Chemistry
  • C. Kathleen Dorey, Dennis Gierhart , Karlotta A. Fitch , Ian Crandell, Neal E. Craft: Low Xanthophylls, Retinol, Lycopene, and Tocopherols in Grey and White Matter of Brains with Alzheimer’s Disease; in: Journal of Alzheimer’s Disease (veröffentlicht 16.08.2022), Journal of Alzheimer’s Disease

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mehrere Personen joggen in der Natur

Orale Einnahme dieses Moleküls wirkt wie Sport und Fasten

Recih gedeckter Frühstückstisch.

Sollten Männer & Frauen unterschiedlich frühstücken?

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR