• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mit Bewegung im Alltag Gesundheit des Gehirns verbessern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
14. November 2024
in News
Älteres Parr geht im Wald spazieren.
Bereits leichte körperliche Aktivität während des Alltags, wie beispielsweise bei einem Spaziergang, ist mit einer deutlichen Verbesserung der Gesundheit des Gehirns und speziell der kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit verbunden. (Bild: Kzenon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Körperliche Aktivität im Alltag trägt nicht nur wirksam dazu bei, die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns im mittleren Lebensalter signifikant zu verbessern, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit eines kognitiven Abbaus und gleichzeitig das Risiko, an Demenz zu erkranken.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Pennsylvania State University wurde untersucht, wie sich die Bewegung während des Alltags auf die kognitive Gesundheit auswirkt. Die Ergebnisse sind in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Annals of Behavioral Medicine“ nachzulesen.

Effekte körperlicher Aktivität untersucht

Alle Teilnehmenden der Studie waren zwischen 40 und 65 Jahre alt und wiesen keine kognitiven Beeinträchtigungen auf. Die Teilnehmenden berichteten per Smartiphone an insgesamt neun Tagen mehrmals täglich über ihre körperliche Aktivität.

Wenn die Teilnehmenden körperlich aktiv waren, wurden sie gebeten, die Intensität ihrer Aktivität als leicht, mittel oder intensiv einzustufen. Zusätzlich wurden Messungen der kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit und des visuell-räumlichen Arbeitsgedächtnisses durchgeführt.

Hierfür wurden die Teilnehmenden gebeten, zwei Spiele zu spielen, bei denen die kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit und das Arbeitsgedächtnis ermittelt wurden, erläutert das Team.

Verbesserte kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit

Tatsächlich, so die Forschenden, zeigten Teilnehmende, die angaben, in den letzten 3,5 Stunden körperlich aktiv gewesen zu sein, eine signifikante Verbesserung ihrer kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Dabei entsprach die festgestellte Verbesserung der kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit der Teilnehmenden der einer vier Jahre jüngeren Person, wobei die Intensität der körperlichen Aktivität keine Rolle spielte, so die Fachleute weiter.

Obwohl keine Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses im eigentlichen Sinne festgestellt werden konnte, habe die Reaktionszeit während des Arbeitsgedächtnistests die beobachtete Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit widergespiegelt.

Tägliche Bewegung für das Gehirn

Um von den vorteilhaften Auswirkungen auf das Gehirn zu profitieren, ist es glücklicherweise nicht notwendig, jeden Tag stundenlang im Fitnessstudio zu trainieren. Normale körperliche Aktivität während des Alltags scheinen laut den Forschenden auszureichen.

„Sie müssen nicht ins Fitnessstudio gehen, um alle potenziellen Vorteile körperlicher Aktivität zu erleben. Jede Bewegung ist wichtig.“, betont der Studienautor Jonathan Hakun in einer aktuellen Pressemitteilung.

Lesen Sie auch:

  • So verjüngt Bewegung das Gehirn
  • So viele Schritte täglich stärken das Gehirn
  • Diese drei Faktoren erhalten die Leistungsfähigkeit des Gehirns

Die Studie liefert überzeugende Beweise dafür, dass körperliche Aktivität wie zum Beispiel ein normaler Spaziergang dem Abbau der kognitiven Fähigkeiten vorübergehend entgegenwirken kann, so die Forschenden weiter.

Generell seien zudem bei Personen, die häufiger körperlich aktiv waren, kurzfristig größere Vorteile aufgetreten als bei Personen, die insgesamt weniger körperlich aktiv waren. Dies spreche dafür, dass regelmäßige körperliche Aktivität die kognitive Gesundheit verbessern kann.

Künftige Forschungsarbeiten sollten sich nach Ansicht der Fachleute nun darauf konzentrieren, wie stark körperliche Aktivität, deren Häufigkeit und der Zeitpunkt der Bewegung die kognitive Gesundheit beeinflussen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Jonathan G. Hakun, Lizbeth Benson, Tian Qiu, Daniel B. Elbich, Mindy Katz, et al.: Cognitive Health Benefits of Everyday Physical Activity in a Diverse Sample of Middle-Aged Adults ; in: Annals of Behavioral Medicine (veröffentlicht 19.10.2024), Annals of Behavioral Medicine
  • Penn State: Can everyday physical activity improve cognitive health in middle age? (veröffentlicht 12.11.2024), Penn State

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Demenz mit regelmäßigem Nussverzehr vorbeugen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Vorhofflimmern: Mit Spaziergängen & Hausarbeit das Risiko senken

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR