• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blutdruck senken durch zehn Minuten leichte Bewegung statt Sitzen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
15. November 2024
in News
Glückliche Familie beim entspannten Spaziergang in der grünen Natur
Unterbrechungen der täglichen Sitzzeiten durch Aktivitäten mit leichter Intensität wie beispielsweise ein Spaziergang mit der Familie können zu einer Senkung des Blutdrucks beitragen. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wenn in der Jugend beziehungsweise dem jungen Erwachsenenalter nur zehn Minuten der täglichen Sitzzeit durch leichte körperliche Aktivität ersetzt werden, kann dies den systolischen Blutdruck signifikant senken und damit das Risiko für spätere Herz-Kreislauferkrankungen senken.

Eine neue Studie von der University of Eastern Finland untersuchte die langfristigen Auswirkungen von Sitzzeiten, leichter körperlicher Aktivität und moderater bis intensiver körperlicher Aktivität auf den Blutdruck. Die Ergebnisse sind in dem „Journal of Cachexia Sarcopenia and Muscle“ nachzulesen.

Sitzen erhöht den Blutdruck

Die Studie basiert auf den Daten von insgesamt 2.513 Teilnehmenden, die von ihrem elften Lebensjahr bis zum Alter von 24 Jahren medizinisch überwacht wurden.

Im Alter von elf, 15 und 24 Jahren wurde jeweils eine komplette Blutdruckmessung durchgeführt und zusätzlich erfolgte bei allen Teilnehmenden mindestens eine Messung des Bewegungsverhaltens während der Nachbeobachtungszeit, berichtet das Team. Außerdem wurden die Veränderungen der Körperzusammensetzung ermittelt.

Anstieg der Sitzzeiten zu

Zu Beginn der Studie verbrachten die Teilnehmenden täglich durchschnittlich sechs Stunden im Sitzen, sechs Stunden mit leichter körperlicher Aktivität und etwa 55 Minuten mit moderater bis intensiver körperlicher Aktivität, berichtet der Studienautor Andrew Agbaje.

Bei der Nachuntersuchung im jungen Erwachsenenalter seien die durchschnittlichen täglichen Sitzzeiten dann bereits auf neun Stunden gestiegen, während nur noch drei Stunden mit leichter körperlicher Aktivität und etwa 50 Minuten mit moderater bis intensiver körperlicher Aktivität verbracht wurden.

Deutlicher Anstieg des Blutdrucks

Der durchschnittliche Blutdruck der Teilnehmenden lag im Kindesalter bei 106/56 mmHg und stieg bis zum jungen Erwachsenenalter auf 117/67 mmHg an, so die Forschenden weiter. Dabei sei die kontinuierliche Zunahme der Zeit im Sitzen zwischen dem elften und 24. Lebensjahr mit einem Anstieg des systolischen Blutdrucks verbunden gewesen.

Von der Kindheit bis zum jungen Erwachsenenalter mehr als sechs Stunden am Tag im Sitzen zu verbringen, kann zu einem Anstieg des systolischen Blutdrucks um vier mmHg führen, erläutert das Forschungsteam.

Leichte körperliche Aktivität hilft

Darüber hinaus zeigte sich, dass der Ersatz von zehn Minuten Sitzen pro Tag durch die gleiche Menge leichter körperlicher Aktivität von der Kindheit bis zum jungen Erwachsenenalter den systolischen Blutdruck um drei mmHg und den diastolischen Blutdruck um zwei mmHg senkte, so die Fachleute weiter.

Mäßige bis intensive körperliche Aktivität war hingegen nicht mit einem blutdrucksenkenden Effekt verbunden, ergänzen die Forschenden. Dies sei auch darauf zurückzuführen, dass die Zunahme der Muskelmasse durch moderate bis intensive körperliche Aktivität einen physiologischen Anstieg des Blutdrucks bedinge.

Blutdrucksenkung schützt

Die erreichte Blutdrucksenkung ist durchaus relevant, weil eine Senkung des systolischen Blutdrucks um fünf mmHg bei Erwachsenen bekanntermaßen das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls um zehn Prozent reduziert, ergänzt Agbaje in einer Pressemitteilung.

Lesen Sie auch:

  • Bluthochdruck: Schon fünf Minuten Bewegung können Blutdruck senken
  • Diese Übungen senken den Blutdruck am effektivsten
  • Gehen und Yoga senken den Blutdruck sehr effektiv

Zudem erhöhe Blutdruck und Bluthochdruck im Jugendalter das Risiko für vorzeitige Herzschäden im jungen Erwachsenenalter erhöhen.

Von klinischer und gesundheitspolitischer Bedeutung sei die Erkenntnis, dass Bewegungsmangel in der Kindheit eine mögliche Ursache für Bluthochdruck bilde und dass der Blutdruck durch leichte körperliche Aktivität wirksam gesenkt werden kann.

Mindestens drei Stunden leichte körperliche Aktivität pro Tag sind angebracht, um Bluthochdruck vorzubeugen und entgegenzuwirken, betonen die Forschenden. Typische Beispiele für leichte körperliche Aktivität seien Spaziergänge, Hausarbeit, Schwimmen und Radfahren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Andrew O. Agbaje: Lean Mass Longitudinally Confounds Sedentary Time and Physical Activity With Blood Pressure Progression in 2513 Children; in: Journal of Cachexia Sarcopenia and Muscle (veröffentlicht 13.11.2024), Journal of Cachexia Sarcopenia and Muscle
  • University of Eastern Finland: Breaking every hour of sedentary time with 10 mins of light exercise significantly reduced blood pressure (veröffentlicht 14.11.2024), University of Eastern Finland

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis für einen längeren Schlaf?

Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Nasenspray kann Fortschreiten von Alzheimer signifikant bremsen

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR