Das regelmäßige Trinken von kohlensäurehaltigem Wasser kann zu einer erfolgreichen Gewichtsabnahme beitragen, was auf eine Verbesserung des Stoffwechsels und der Aufnahme und Verwertung von Blutzucker zurückzuführen scheint.
In einer neuen Studie haben Forschende des Tesseikai Neurosurgery Hospital in Japan die physiologischen Auswirkungen von kohlensäurehaltigem Wasser untersucht. Die Ergebnisse sind in der englischsprachigen Fachzeitschrift „BMJ Nutrition Prevention & Health“ nachzulesen.
Einfluss von Mineralwasser?
Studienautor Akira Takahashi wertete frühere Studienergebnisse aus, um die gesundheitlichen Auswirkungen von kohlensäurehaltigem Wasser zu analysieren, wobei eine 2004 veröffentlichte Studie über die Mechanismen der durch Hämodialyse ausgelösten Hypoglykämie als Referenz diente.
Die Hämodialyse ist eine spezielle Form der Dialyse, bei der Abfallstoffe, überschüssige Flüssigkeit und Giftstoffe aus dem Blut entfernt werden. Sie kommt zum Einsatz, wenn die Nieren dies auf natürliche Weise nicht mehr leisten können, zum Beispiel bei chronischer Niereninsuffizienz (z. B. durch Bluthochdruck, Nierenerkrankungen oder Diabetes) oder bei akutem Nierenversagen.
Durch die Hämodialyse wird das Blut alkalisch, wobei vor allem Kohlendioxid (CO₂) entsteht. Das Kohlendioxid aus kohlensäurehaltigem Wasser wird, so der Mediziner, in ähnlicher Weise über die Magenschleimhaut aufgenommen und in den roten Blutkörperchen rasch in Bikarbonat (HCO3) umgewandelt.
Dieser Alkalisierungsprozess beschleunigt die Aufnahme und Verwertung von Glukose durch die Aktivierung von Schlüsselenzymen in den roten Blutkörperchen, erklärt Takahashi. Wenn das Blut während der Hämodialyse durch den Dialysator fließe, sei in klinische Beobachtungen eine deutliche Senkung des Blutzuckerspiegels feststellbar.
Nach dem Trinken von kohlensäurehaltigem Wasser werde Kohlendioxid in den Blutkreislauf aufgenommen und in Bikarbonat umgewandelt. Dieser Prozess erhöhe den sogenannten intrazellulären pH-Wert, stimuliere die anaerobe Glykolyse in den Erythrozyten und führe zu einer verbesserten Glukoseverwertung.
Lesen Sie auch:
- Wie viel Wasser sollten wir täglich trinken?
- Gesundheit: Wird Mineralwasser aus dem Supermarkt wirklich schlecht?
Dieser Effekt ist vergleichbar mit der Hämodialyse, bei der die Aufnahme von CO₂ ins Blut in ähnlicher Weise den Glukosestoffwechsel anregt, betont der Studienautor in einer aktuellen Pressemitteilung.
Bessere Verwertung von Blutzucker
Insgesamt deuten die Studienergebnisse darauf hin, dass das Trinken von kohlensäurehaltigem Wasser indirekt zur Gewichtsabnahme beitragen kann, wobei dies darauf zurückzuführen ist, dass kohlensäurehaltiges Wasser die Aufnahme und Verwertung von Blutzucker verbessert, ergänzt der Mediziner.
Es sei jedoch zu beachten, dass die Wirkung von CO₂ in kohlensäurehaltigem Wasser keine alleinige Lösung für eine effektive Gewichtsabnahme darstelle. Für eine erfolgreiche und nachhaltige Gewichtsreduktion bleibt es nach wie vor wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig auf regelmäßige körperliche Bewegung zu achten, erläutert Takahashi.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass CO2 in kohlensäurehaltigem Wasser tatsächlich die Gewichtsabnahme fördern kann, indem es die Glukoseaufnahme und den Stoffwechsel verbessert. Aufgrund der geringen Wirkung ist es jedoch schwierig, eine Gewichtsabnahme allein durch das Trinken von kohlensäurehaltigem Wasser zu erreichen. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Akira Takahashi: Can carbonated water support weight loss?; in: BMJ Nutrition Prevention & Health (veröffentlicht 21.01.2025), BMJ Nutrition Prevention & Health
- BMJ Group: Fizzy water might aid weight loss by boosting glucose uptake and metabolism (veröffentlicht 21.01.2025), BMJ Group
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.