Etwas Gewicht abnehmen und dann kurz danach wieder zuzunehmen, ist ein Problem, das viele Menschen kennen. Jetzt hat sich jedoch gezeigt, dass selbst eine zwischenzeitlicher Gewichtsverlust deutliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, auch wenn man danach wieder zunimmt.
In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Gothenburg in Schweden wurde untersucht, welche Auswirkungen die Gewichtszunahme nach einem Gewichtsverlust auf die Gesundheit und das Risiko eines vorzeitigen Todes hat. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Lancet Regional Health – Europe“ nachzulesen.
Nach Diäten folgt oft der Jo-Jo-Effekt
Übergewicht und Adipositas gelten als zentrale Risikofaktoren für zahlreiche Krankheiten. Und viele Menschen mit Gewichtsproblemen versuchen diese durch Diäten in den Griff zu bekommen.
Dabei gibt es allerdings häufig das Problem, dass ein sogenannter Jo-Jo-Effekt auftritt. Mit anderen Worten: Nach einer erfolgreichen Diät folgt eine erneute Gewichtszunahme. Bisher wurde angenommen, dass der gesundheitliche Nutzen der Gewichtsabnahme hierdurch vollständig verloren geht.
Auswirkungen differenziert untersucht
Das Team untersuchte daher an insgesamt 1.346 Teilnehmenden, wie es die Sterblichkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und mikrovaskuläre Erkrankungen beeinflusst, wenn zunächst stark abgenommen und dann wieder erheblich zugenommen wurde.
Dabei konzentrierten sich die Fachleute auf Parameter wie Blutzuckerwerte, Cholesterinspiegel, Blutdruck und Entzündungsmarker. Zudem wurden auch Langzeitrisiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes bewertet. Die Ergebnisse zeigen ein durchaus differenzierteres Bild.
Vorteile trotz Jo-Jo-Effekt
Die Fachleute konnten keine Unterschiede in Bezug auf das Krebsrisiko und die Lebenserwartung zwischen Teilnehmenden festellen, die nach ihrer Gewichtsabnahme wieder stark zugenommen hatten, und Personen, die ein niedrigeres Gewicht beibehalten oder nur ein wenig zugenommen hatten.
Lesen Sie auch:
- Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion
- Diätfolge: Jo-Jo-Effekte können Auslöser für Herzleiden sein
- Intervallfasten früh am Tag besonders wirksam
„Bislang waren die Auswirkungen der Gewichtszunahme nach einer starken Gewichtsabnahme auf die langfristige Gesundheit und die Sterblichkeit unbekannt. Jetzt sehen wir, dass selbst diejenigen, die einen Teil ihres Gewichts wiedererlangen, lang anhaltende positive Auswirkungen erfahren und die gleiche Lebenserwartung haben wie diejenigen, die ihr niedrigeres Gewicht beibehalten“, berichtet Studienautorin Kajsa Sjöholm in einer aktuellen Pressemitteilung.
Nachteile für das Herz
Allerdings waren die kardiovaskulären Folgen der erneuten Gewichtszunahme äußerst nachteilig.
„Was die Herz-Kreislauf-Erkrankungen betrifft, so sehen wir, dass eine erneute Gewichtszunahme die Risikofaktoren verschlechtert“, fügt die Expertin hinzu.
Eine erneute Gewichtszunahme könne zudem auch andere Problemen begünstigen, die die Lebensqualität beeinträchtigen können wie zum Beispiel Hüft- und Knieschmerzen. Hier werde deutlich, wie wichtig es ist, dass die Betroffenen wirksame Unterstützung erhalten, um eine erneute Gewichtszunahme möglichst zu verhindern.
Abbau von Übergewicht immer vorteilhaft
Dennoch zeigen die Ergebnisse, dass selbst bei erneuter Gewichtszunahme nach einer Diät die Gesundheit zumindest teilweise von der vorherigen Gewichtsabnahme profitiert. Für nachhaltige gesundheitliche Vorteile sollte jedoch kontinuierlich auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung geachtet werden. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Lena M.S. Carlssona, Ida Arnetorpa, Johanna C. Andersson-Assarssona, Peter Jacobsona ∙ Per-Arne Svensson, et al.: Health outcomes and their association with weight regain after substantial weight loss in Sweden: a prospective cohort study; in: Lancet Regional Health - Europe (veröffentlicht 13..03.2025), Lancet Regional Health - Europe
- University of Gothenburg: Weight loss protects – even when weight is regained (veröffentlicht 21.03.2025), University of Gothenburg
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.