Hagelkorn-Chalazion – Therapien und Symptome
Ein Hagelkorn, auch Chalazion genannt, ist in der Regel harmlos und vergeht häufig ganz von selbst. Wodurch diese Augenerkrankung entsteht, welche Hausmittel und Naturheilmittel helfen und welche eventuellen Komplikationen auftreten können, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Inhaltsverzeichnis
Wie das Hagelkorn entsteht
Das Hagelkorn entsteht, wenn die Drüsengänge der Meibom-Drüsen oder der Zeis-Drüsen verstopft sind, was dann mit der Zeit zu einer chronischen Entzündung führt. Beides sind Talgdrüsen. Die Meibom-Drüsen befinden sich an den Augenlidern. Sie fetten den Lidrand ein und sorgen dafür, dass das Auge nicht trocken wird. Die Zeis-Drüsen münden in die Haarbälge der Wimpern und geben ebenso Talg ab, was für die Geschmeidigkeit der Wimpern und der Haut wichtig ist.
Sind die Drüsengänge verstopft, entsteht dadurch ein Sekretstau, der sich durch einen festen, derben Knoten zeigt – das Hagelkorn. Dies wächst in der Regel schleichend und es entsteht dabei eine Entzündung.
Ursachen
Wie bereits erwähnt, bildet sich dieser unangenehme Knoten aufgrund von Drüsenverstopfungen. Doch dies ist nur die direkte Ursache. Hautkrankheiten wie Akne oder Diabetes mellitus können das Entstehen der Augenerkrankung begünstigen. Eine Lidrandentzündung (Blepharitis) gehört ebenso zu den Risikofaktoren und in eher seltenen Fällen wird der Sekretstau zudem durch einen Augenlidtumor auslöst.
Beschwerden
Im Gegensatz zum Gerstenkorn (Hordeolum) schmerzt das Hagelkorn normalerweise nicht. Jedoch haben die Betroffenen durch den Druck des Knotens häufig ein unangenehmes Spannungs – beziehungsweise Fremdkörpergefühl. Schwillt das Ganze an und ist das Korn so groß, dass dies auf den Augapfel drückt, kann es doch recht unangenehm werden. Eventuell ist sogar das Sehvermögen eingeschränkt. Auch eine Bindehautentzündung kann sich daraus entwickeln, was jedoch selten der Fall ist.
Besuch beim Arzt?
Wenn das Hagelkorn von alleine abheilt, was jedoch unter Umständen mehrere Wochen dauern kann, ist ein Besuch beim Arzt nicht zwingend nötig. Wenn jedoch dieses Knötchen Probleme bereitet, ist selbstverständlich ein Augenarzt aufzusuchen. Dieser wird dann zuerst klären, ob es sich um ein Hagelkorn oder um ein Gerstenkorn handelt, denn die jeweiligen Behandlungsweisen unterscheiden sich voneinander. Bei einem Chalazion verschreibt der Augenarzt in der Regel entzündungshemmende Augentropfen oder -salben.
Wenn die genanneten Maßnahmen nicht helfen und das Hagelkorn so gar nicht abheilen mag, kann es auch chirurgisch entfernt werden. Unter örtlicher Betäubung wird ein kleiner Schnitt gesetzt, das entzündete Gewebe wird entfernt und dies im Anschluss mikroskopisch untersucht. Das ist wichtig, um eine sehr seltene Erkrankung, einen Tumor des Augenlides, auszuschließen. Eventuell wird ein Antibiotikum verabreicht.
Bei Kindern tritt ein Chalazion selten auf. Wenn dies jedoch trotzdem der Fall ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Hausmittel
Hagelkörner sprechen meistens gut auf Hausmittel an. Wärme und sanfte Lidmassagen stehen hier an erster Stelle.
Wärme
Zu empfehlen ist die trockene Wärme der Rotlichtlampe. Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass der Abstand zum Gerät eingehalten wird und die Augen unbedingt geschlossen bleiben. Am besten wird zwei– bis dreimal täglich für circa zehn Minuten bestrahlt.
Eine weitere Möglichkeit ist das Auflegen feucht-warmer Kompressen. Dabei ist unbedingt auf Sauberkeit zu achten. Am besten sind dafür sterile Einmalkompressen geeignet. Diese werden mit heißem, abgekochtem Wasser getränkt und zweimal täglich bei geschlossenen Augen für fünf Minuten auf die betroffene Stelle gelegt. Durch die Wärme verflüssigt sich der Talg und kann leichter abfließen.
Lidmassagen
Lidmassagen können das Abheilen eines Hagelkorns unterstützen. Diese funktionieren so: Streichen Sie täglich sanft das Oberlid von oben nach unten und das Unterlid von unten nach oben in Richtung Lidspalt aus, vom äußeren zum inneren Lidwinkel hin.
Krusten und Sekretreste werden mit Hilfe eines in abgekochtem Wasser getränkten Wattepads entfernt. Der Ablauf entspricht dem der Lidmassage.
Naturheilmittel
Unter den Naturheilmitteln sind bei einem Hagelkorn die Homöopathie und die Schüßler Salze zu empfehlen.
Homöopathische Mittel
- Das homöopathische Mittel Apis hilft bei einer Schwellung und eventuellen stechenden Schmerzen.
- Belladonna wird bei Rötung und Entzündung verabreicht.
- Staphisagria ist das Mittel der Wahl bei Hagelkorn oder Gerstenkorn.
- Graphites wird bei Hauterkrankungen gegeben und hilft, dickes Sekret zu verflüssigen.
- Silicea wird immer eingesetzt, wenn sich irgendwo Eiter angesammelt hat und unterstützt gleichzeitig die Wundheilung.
Weitere homöopathische Mittel zur Behandlung von Hagelkörnern sind Pulsatilla, Hepar sulfurius und Pyrogenium. Wenn gar nichts mehr hilft, kommt Myrisitica sebifera zum Einsatz, denn dieses Mittel fördert den Eiterausbruch und unterstützt das Abheilen. Dies wird in der Fachsprache „homöopathisches Messer“ genannt.
Schüßler Salze
Ist das Ganze entzündet, ist Schüßler Salz Nr. 3, Ferrum phosphoricum, das richtige Mittel. Die Nr. 1, Calcium fluoratum, verflüssigt das Sekret und Nr. 11, Silicea, hilft bei Eiteransammlung und ist wichtig für die Wundheilung. Ist der Bereich geschwollen, wird Nr. 8, Natrium chloratum, empfohlen.
Wiederkehrende Hagelkörner
Tritt ein Chalazion gehäuft auf, sollte man unbedingt die Ursachen hinterfragen. Das Vorliegen einer Diabetes mellitus Erkrankung oder einer Immunschwäche könnte die Ursache dafür sein. Eine sehr seltene Ursache ist zudem der Lidtumor.
Zusammenfassung
Ein Hagelkorn ist in der Regel harmlos. Stört dies zu sehr oder behindert es gar das Sehen, ist der Gang zum Augenarzt nötig. Versuchen Sie auf keinen Fall an dem Knötchen herumzudrücken oder dies gar aufzustechen. (sw)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Merck & Co., Inc.: Chalazion und Hordeolum (Gerstenkorn) (Abruf: 17.07.2019), msdmanuals.com
- Amboss GmbH: Entzündungen der Augenlider (Abruf: 17.07.2019), amboss.com
- Prof. Dr. med. Peter Altmeyer: Chalazion (Abruf: 17.07.2019), enzyklopaedie-dermatologie.de
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA); Leitlinie Hordeolum / Chalazion, Stand: August 2011, augeninfo.de
- Lang , Gerhard K.: Augenheilkunde, Thieme, 5. Auflage, 2014
- Carlisle, R.T. / Digiovanni, J.: Differential Diagnosis of the Swollen Red Eyelid. American Family Physician, 2015, aafp.org
- American Association for Pediatric Ophthalmology & Strabismus: Chalazion (Abruf: 17.07.2019), aapos.org
- American Optometric Association: Chalazion (Abruf: 17.07.2019), aoa.org
- Mayo Clinic: Blepharitis (Abruf: 17.07.2019), mayoclinic.org
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.