Studie: Häufiges Sitzen erhöht das biologische Alter
Ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens ist, das wir altern. Ist es möglich, dass wir unseren Alterungsprozess beeinflussen, indem wir zu viel sitzen? Forscher fanden jetzt tatsächlich heraus, dass Menschen viel schneller altern, wenn sie viel ihrer Zeit im Sitzen verbringen. Die Zellen von Betroffenen hatten ein biologisch erhöhtes Alter, verglichen mit dem tatsächlichen Alter des Probanden.
Die Wissenschaftler der San Diego’s School of Medicine an der University of California stellten bei einer Untersuchung fest, dass langes Sitzen zu einer schnelleren Alterung führen kann. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „American Journal of Epidemiology“.
Vermeiden Sie zu lange zu sitzen
Viele Menschen versuchen mit allerlei Cremes und Hausmitteln ihren voranschreitenden Alterungsprozess aufzuhalten oder zumindest zu verlangsamen. Experten fanden jetzt heraus, dass es einen einfachen Weg gibt, um eine schnellere Alterung zu vermeiden. Dafür sollten wir zu häufiges und zu langes Sitzen vermeiden.
Zu viel zu sitzen erhöht unser biologisches Alter um bis zu acht Jahre
Für ihre Forschung untersuchten die Mediziner fast 1.500 ältere Frauen. Wenn die Teilnehmerinnen die meiste Zeit des Tages saßen, alterten ihre Zellen dadurch schneller. Die Zellen dieser Frauen waren biologisch acht Jahre älter, als das tatsächliche Alter der Frauen.
Das chronologische Alter entspricht nicht immer dem biologischen Alter
Die Forscher konnten bei ihrer Studie feststellen, dass menschliche Zellen durch einen sitzenden Lebensstil schneller altern. Daraus ergibt sich, dass unser chronologisches Alter nicht immer mit unserem biologischen Alter übereinstimmt, erklärt der Autor Dr. Aladdin Shadyab von der University of California.
Teilnehmerinnen beantworteten Fragebogen und wurden auf ihre Aktivität untersucht
Die Frauen bei der Untersuchung hatten ein Alter von 64 bis 95 Jahren. Alle Teilnehmerinnen wurden gebeten, einen Fragebogen zu beantworten, außerdem trugen sie sieben Tage lang ein Gerät, dass ihre Aktivität verfolgen sollte.
Auch im Alter sollten wir uns ausreichend bewegen
Die Studie stellt zwar keine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen einer beschleunigten Alterung und einem Mangel an Bewegung fest, dennoch sollten Diskussionen und Überlegungen über die Vorteile von ausreichender Bewegung angeregt werden. “Wir sollten uns in der Jugend ausreichend bewegen, aber auch mit steigendem Alter sollte körperliche Aktivität weiterhin ein Teil unseres täglichen Lebens sein”, betont Dr. Shadyab.
Inaktivität verkürzt die Telomerlänge
Eine Tatsache wurde bei der Untersuchung der Frauen besonders klar: Wenn Frauen mehr als zehn Stunden pro Tag saßen und zusätzlich weniger als 40 Minuten mit moderater bis kräftiger körperlicher Aktivität verbrachten, hatten diese Teilnehmerinnen verkürzte Telomere, erklären die Wissenschaftler. Sogenannte Telomere sind Kappen am Ende von DNA-Strängen, welche die Chromosomen vor Beeinträchtigungen schützen sollen. Ein Verkürzung ist mit zunehmendem Alter festzustellen. Eine andere Studie fand vor einiger Zeit heraus, dass Akne hingegen zu verlängerten Telomeren führen kann. Demnach kann Akne die Haut vor Alterung bewahren.
Auswirkungen von verkürzten Telomeren
Telomere verkürzen sich natürlicherweise mit dem voranschreitenden Alter. Es gibt aber auch Faktoren der Gesundheit und des Lebensstils, welche den Prozess durchaus beschleunigen können. Zu diesen gehören beispielsweise Rauchen und Fettleibigkeit, sagen die Autoren. Verkürzte Telomere seien unter anderem mit Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs verbunden.
Weitere Forschung ist nötig
Wir konnten bei der Studie feststellen, dass länger sitzenden Frauen keine verkürzte Telomerlänge hatten, wenn sie mindestens 30 Minuten lang sportliche Aktivitäten am Tag ausführten, erläutert Dr. Shadyab. Zukünftige Studien sein geplant, um die Verbindung zwischen Aktivität und Telomerlänge bei jüngeren Erwachsenen und bei Männern genauer zu untersuchen. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.