Bei Allergien: Kamelmilch von deutschen Wüstenschiffen
Eigentlich ist Niedersachsen als Pferdeland bekannt. Doch Familie Marquard setzt auf andere Vierbeiner: Sie züchten auf ihrem Hof Kamele. Besucher können zwar auf den Tieren auch reiten, doch die Kamelfarm dient vor allem der Erzeugung von Milch. Diese soll bei Menschen mit Allergien und Neurodermitis gefragt sein.
Kamele ziehen als Karawane durch die norddeutsche Landschaft
Niedersachsen ist seit langem als Pferdeland bekannt. Eine Familie in Hiddingen im Landkreis Rotenburg/Wümme setzt jedoch eher auf exotischere Vierbeiner. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, züchten Beke und Andreas Marquard auf ihrem Hof Kamele. „Standard „Nullachtfuffzehn“ ist nicht unser Programm“, erklärte Beke Marquard. Auf der Farm leben rund 50 Trampeltiere und Dromedare. Die beiden Vermessungstechniker betreiben den Hof seit über zwei Jahrzehnten im Nebenerwerb. Wenn Besucher kommen, um auf den Wüstenschiffen zu reiten, werden die Tiere hintereinander gebunden und als Karawane durch den „Hiddinger Bruch“ geführt.
Tiefgefrorene Kamelmilch
Das Paar hat aber noch ganz andere Pläne mit den Tieren. Die beiden wollen künftig als wohl erster Betrieb bundesweit auch eigene Kamelmilch vertreiben. „Vor ein paar Wochen haben wir mit dem Melken begonnen“, sagte Andreas Marquard. Die Genehmigung für den Verkauf sei zwar beantragt, es werde jedoch erwartet, dass es ein Jahr dauern kann, bis diese erteilt wird. In Zukunft soll das Produkt tiefgefroren an die Kunden verschickt werden. Wie es heißt, ähnele der Geschmack von Kamelmilch dem der nicht pasteurisierten Kuhmilch. Selbst aus den USA wurde angefragt. „Die würden die gesamte Milch aufkaufen“, erklärte der Farmer.
Anfragen von Menschen mit Neurodermitis und Allergien
Vor allem aber kämen Anfragen von Menschen mit Neurodermitis und Allergien. Dies ist nicht weiter verwunderlich. Laut Gesundheitsexperten sollten Patienten mit Neurodermitis tierisches Eiweiß in Form von Fleisch und Milcheiweißprodukte wie Milch, Käse und Quark am besten nur mit Vorsicht genießen und bei schweren Fällen ganz meiden. Das dämmt die Ansammlung von Entzündungsprodukten ein. Forschern zufolge soll Kamelmilch für Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) leiden, besser geeignet sein.
Einziger deutscher Betrieb der Kamelmilch anbietet
Bislang gibt es nach Erkenntnissen eines Vereins privater Kamelhalter bundesweit keinen weiteren Betrieb, der eigene Kamelmilch anbietet. „Es gibt nur einen Betrieb in Holland und einen in der Schweiz, der auch melkt“, so Andreas Marquard. Das Treiben der Familie war anfangs skeptisch beobachtet worden, doch inzwischen haben sich die Bewohner des 500-Einowhner-Dorfes an den Anblick gewöhnt. Andreas Marquard habe schon als Kind davon geträumt, ein Kamel zu besitzen. Das Ehepaar hat die Tiere nicht nur erfolgreich gezüchtet, sondern auch schon zwei junge Kamele aus Zoos aufgenommen. Die beiden Kamel-Babys waren in Dresden und Münster von ihren Müttern verstoßen worden.
Wie können Kamele in Niedersachsen leben?
Manche werden sich die Frage stellen, wie die exotischen Tiere überhaupt im kalten Norden leben können. Der Tierarzt und Agrarwissenschaftler der Universität Bozen, Matthias Gauly, sieht laut der dpa-Meldung keinen Grund zur Sorge, was das Halten und Züchten von Kamelen in Deutschland angeht. „Grundsätzlich können Altweltkamele, sowohl Dromedare als auch Trampeltiere, problemlos unter mitteleuropäischen Umweltbedingungen gehalten werden“, erläuterte der Experte. Allerdings sei dafür gutes Wissen notwendig, was die Pflege, Fütterung und Haltung angeht. Beke Marquard setzt sich seit Jahren aktiv für eine artgerechte Haltung und gegen die Inzucht von Kamelen in Europa ein. (ad)
/span>
Bild: Timo Klostermeier / pixelio.de
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.