Alpträume mit positiven Emotionen bekämpfen
Alpträume sind ein Leitsymptom posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS), können jedoch auch Menschen ohne PTBS betreffen. Oft treten die Alpträume gehäuft auf und die damit verbundenen negativen Empfindungen beeinflussen die Betroffenen bis in den Tag hinein. Ein neuer Ansatz verspricht nun Linderung.
Ein Forschungsteam der Universität Genf hat in einer aktuellen Studie nachgewiesen, dass das Abspielen eines Geräusches, das mit einer positiven Tageserfahrung assoziiert wird, während des Schlafs die Häufigkeit von Alpträumen verringern kann. Die entsprechenden Studienergebnisse wurden in dem Fachmagazin „Current Biology“ veröffentlicht.
Alpträume eine erhebliche Belastung
Alpträume können Menschen über Monate hinweg mehrmals pro Woche heimsuchen, wobei viele Betroffene davon aufwachen und das Gefühl aus dem Alptraum auch im Wachzustand noch für Minuten erhalten bleiben oder sogar den ganzen Tag prägen kann.
„Es besteht ein Zusammenhang zwischen den in Träumen erlebten Emotionen und unserem emotionalen Wohlbefinden“, betont Lampros Perogamvros von der Universität Genf. Für manche Betroffenen sind die Träume so schlimm, dass sie Angst haben, einzuschlafen, was zu einem Schlafdefizit führen kann, das seinerseits negative gesundheitliche Folgen hat.
Laut den Forschenden haben epidemiologische Studien ergeben, dass bis zu vier Prozent der Erwachsenen ständig unter chronischen Alpträumen leiden, was häufig mit nächtlichem Aufwachen und schlechterer Schlafqualität verbunden sei.
Verschiedene Optionen zur Alptraumtherapie
Angesichts des Leidensdrucks der Betroffenen kommt effektiven Therapien eine hohe Bedeutung zu. Verschiedene Methoden können dabei zur Alptraumtherapie Anwendung finden, unter denen nsbesondere die sogenannte Imagery Rehearsal Therapy hervorzuheben ist.
Bei dieser wird versucht, die negativen Traumszenarien durch positive Szenarien zu ersetzen. Die Träumer werden angeleitet, positive Versionen ihrer häufigsten Alpträume zu verinnerlichen, so dass die Träume ihren Schrecken verlieren. Allerdings sprechen nicht alle Betroffenen auf diese Therapie an.
Beschallung im Schlaf
In der aktuellen Studie haben die Forschenden nun untersucht, ob eine Beschallung während des Schlafs den Therapieerfolg steigern kann. Von 36 Personen, die alle eine Imagery Rehearsal Therapy erhielten, bekamen 18 Personen hierfür eine zusätzliche Behandlung mit Geräuschen.
Zunächst sollten sie in Übungen tagsüber eine Assoziation zwischen einer positiven Version der Alpträume und einem bestimmten Geräusch herstellen. Beim Schlafen trugen die Teilnehmenden dann für zwei Wochen ein Stirnband, das ihnen das Geräusch während des REM-Schlafs vorspielte – der Schlafphase, in der Alpträume am häufigsten auftreten.
Deutlicher Rückgang der Alpträume
Laut den Forschenden war in beiden Gruppen ein Rückgang der Alpträume pro Woche zu verzeichnen, doch bei Teilnehmenden mit Kombinationstherapie seien direkt nach der Intervention und auch drei Monate später weniger Alpträume aufgetreten. Zudem hätten sie mehr Freude an ihren Träumen erlebt.
„Wir waren positiv überrascht, wie gut die Teilnehmer die Studienverfahren einhielten und tolerierten, z. B. die tägliche Durchführung der Imaginationstherapie und das nächtliche Tragen des Stirnbandes“, so Perogamvros.
Durch die kombinierte Therapie sei ein rascher Rückgang der Alpträume eingetreten und die Träume wurden emotional positiver, berichtet das Team. Diese Ergebnisse seien sehr vielversprechend, sowohl für die Untersuchung der emotionalen Verarbeitung im Schlaf als auch für die Therapie von Alpträumen. (fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Sophie Schwartz, Alice Clerget, Lampros Perogamvros: Enhancing imagery rehearsal therapy for nightmares with targeted memory reactivation; in Current Biology (veröffentlicht 27.10.2022), cell.com
- Cell: Scientists attempt to ease nightmares by manipulating emotions in dreams (veröffentlicht 27.10.2022), eurekalert.org
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.