Alzheimer wird oft von Schlafstörungen und psychischen Symptomen begleitet, die zusätzliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität mit sich bringen. Mit einer Lichttherapie (Photobiomodulation) lassen sich diese Symptome allerdings signifikant lindern.
In einer aktuellen Meta-Analyse haben Forschende der Weifang Medical University (China) die Auswirkungen der Lichttherapie auf Schlafstörungen und psychische verhaltensbezogene Symptome bei Alzheimer untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „PLOS ONE“ veröffentlicht.
Vielfältige Symptome bei Alzheimer
Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, die einen fortschreitenden Abbau der kognitive Funktionen mit sich bringt. Gedächtnisstörungen sind dabei eines der auffälligsten Symptome, häufig kommen allerdings auch Schlafstörungen und psychische Verhaltenssymptome hinzu, erläutern die Forschenden.
So werde Alzheimer oft von apathischem und depressivem Verhalten, Unruhe, übertriebener motorischer Aktivität, verbaler und/oder körperlicher Aggression begleitet, was sowohl für die Betroffenen als auch für deren Umfeld zusätzliche Belastungen mit sich bringe.
Von den Schlafstörungen sind laut den Forschenden rund 70 Prozent der Alzheimer-Patientinnen und -Patienten in den frühen Stadien der Erkrankung betroffen, wobei ein Zusammenhang mit dem Nucleus suprachiasmaticus (Gehirnregion, die auch den zirkadianen Rhythmus beeinflusst) vermutet werde.
Lichttherapie gegen Schlafstörungen
Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass eine Photobiomodulation die Schlafstörungen bei Alzheimer lindern und die Schlafqualität der Betroffenen verbessern kann, berichtet das Team weiter. Diese nicht-pharmakologische Therapie nutze Lichtenergie zur Modulation biologischer Funktionen.
So werde der Nucleus suprachiasmaticus mit unterschiedlichen Lichtintensitäten und -dauern stimuliert, um die Melatonin-Ausschüttung zu regulieren und die Kommunikation zwischen Hypothalamus und Kortex zu erleichtern, was letztlich den zirkadianen Rhythmus moduliere.
Nutzung für die Alzheimer-Therapie?
In jüngster Zeit sei die Anwendung von Photobiomodulation zudem im Hinblick auf die Behandlung und Regulierung von neurodegenerativen Erkrankungen verstärkt in den Fokus der Forschung gerückt, wobei einzelne Studien bereits auf eine Verbesserung der kognitiven Funktionen hindeuteten, berichtet das Team.
Lesen Sie auch:
- Licht- und Tontherapie kann Alzheimer bremsen
- Espresso schützt vor Alzheimer verursachenden Tau-Proteinen
Obwohl die Lichttherapie als potenzielles Mittel zur Behandlung von Alzheimer zunehmend Beachtung finde, liege bisher allerdings keine systematische Bewertung ihrer Wirksamkeit und Sicherheit vor.
In der neuen Meta-Analyse haben die Forschenden daher nun auf Basis von fünfzehn randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 598 Teilnehmen die Auswirkungen der Lichttherapie bei Alzheimer bewertet.
Vielversprechende Behandlungsoption
Die Datenauswertung ergab, dass die Lichttherapie bei Personen mit Alzheimer unter anderem den Schlaf signifikant verbesserte, Depressionen linderte und die innere Unruhe verringerte. Zudem waren laut den Forschenden signifikante Verbesserungen des zirkadiane Rhythmus durch die Lichttherapie feststellbar.
Insgesamt sei die Lichttherapie den Studienergebnissen zufolge eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit zur Linderung verschiedener Alzheimer-Symptome. Allerdings bleiben angesichts der geringen Anzahl von Teilnehmenden in den einbezogenen Studien weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die Wirkung eindeutigen zu bestätigen, so das Fazit des Forschungsteams. (fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Lili Zang, Xiaotong Liu, Yu Li, Jiang Liu, Qiuying Lu, Yue Zhang, Qinghui Meng: The effect of light therapy on sleep disorders and psychobehavioral symptoms in patients with Alzheimer’s disease: A meta-analys; in: PLOS ONE (veröffentlicht 06.12.2023), plos.org
- PLOS: Light therapy may improve symptoms of Alzheimer’s disease (veröffentlicht 06.12.2023), eurekalert.org
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.