• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blutdruck: Mit diesen Werten leben Frauen durchschnittlich am längsten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
7. Oktober 2023
in News
Eine Frau misst ihren Blutdruck.
Laut einer aktuellen Langzeitstudie an Frauen über 65 Jahren ist der Blutdruck eindeutig mit der Langlebigkeit verknüpft. Optimale Blutdruckwerte liefern demnach die höchste Chance auf ein langes Leben. (Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Was ist das Geheimnis eines langen Lebens – gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, erholsamer Schlaf, wenig Stress? Laut einer aktuellen Langzeitstudie ist bei Frauen der wichtigste Faktor für ein langes Leben der Blutdruck. Optimale Werte waren am deutlichsten mit der Langlebigkeit verknüpft – unabhängig davon, ob die Werte medikamentös oder natürlich erreicht wurden.

Kardiologinnen und Kardiologen aus Nordamerika und Deutschland haben im Rahmen einer Langzeitstudie entdeckt, dass Frauen über 65 Jahre, die ihren systolischen Blutdruck zwischen 110 und 130 mmHg halten, die höchste Chance auf ein langes Leben hatten. Die Studienergebnisse wurden nun von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) vorgestellt.

Blutdruck eindeutig mit Langlebigkeit verknüpft

Nach Angaben der leitenden Kardiologen Dr. Bernhard Haring aus Homburg an der Saar und Professor Dr. Michael LaMonte aus Buffalo (USA) war der systolische Blutdruck bei Frauen eindeutig mit der Langlebigkeit verknüpft.

Unterschied zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck

Der Blutdruck einer Person setzt sich aus zwei Werten zusammen: dem systolischen und dem diastolischen Blutdruck.

Der systolische Blutdruck ist der höhere Wert. Dieser gibt an, mit welchem Druck das Blut durch die Aorta gepumpt wird, wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht.

Der diastolische Blutdruck misst hingegen den minimalen Druck, mit dem das Blut bei entspannendem Herz im Körper zirkuliert. Er ist der niedrigere der beiden Werte.

Optimaler Blutdruck laut Leitlinien

In europäischen Leitlinien zur Herzgesundheit liegt ein optimaler systolischer Blutdruck bei 120 mmHg und ein optimaler diastolischer Blutdruck bei 80 mmHg. Unbedenkliche systolische Blutdruckwerte schwanken demnach zwischen 120 und 129 mmHg und im diastolische Bereich zwischen 80 und 84 mmHg.

Da die Blutgefäße mit steigendem Alter an Elastizität verlieren und steifer werden, steigt der Blutdruck in den meisten Fällen bei älteren Menschen an. Ein hoher Blutdruck gilt wiederum als einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen.

Zusammenhang zwischen Blutdruck und Langlebigkeit untersucht

Im Rahmen der aktuellen Studie wertete die Arbeitsgruppe Daten einer großen US-amerikanischen Langzeitstudie (Women’s Health Initiative) aus. Dabei wurden zwischen den Jahren 1993 und 2005 über 16.000 Frauen ab einem Alter von mindestens 65 Jahren in regelmäßigen Abständen medizinisch untersucht.

Im Anschluss wurden die Teilnehmerinnen noch 18 Jahre lang medizinisch beobachtet. Zu Beginn der Studie litt keine der Probandinnen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs.

Anhand der Daten, die unter anderem die genauen Blutdruckwerte der Frauen enthielten, konnte das Forschungsteam mit Hilfe eines speziellen statistischen Verfahrens errechneten, wie die Überlebenswahrscheinlichkeit der Frauen mit deren Blutdruckwerten in Zusammenhang steht.

Bei diesem Blutdruck lebten Frauen am längsten

Die Auswertung zeigt, dass bei allen Frauen die allgemeine Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem systolischen Blutdruck von 120 mmHg am höchsten war. Dabei war es nicht von Bedeutung, ob der Blutdruck auf natürliche Weise gehalten oder medikamentös eingestellt wurde.

Gesunde Blutdruckwerte als wichtige Säule für ein langes Leben

Bereits ein systolischer Blutdruck von 130 mmHg war im direkten Vergleich mit 120 mmHg mit einer geringeren Überlebenswahrscheinlichkeit verbunden. Das Team kommt daher zu dem Schluss, dass optimale Blutdruckwerte im Alter eine wichtigste Säule für ein langes Lebens sind.

Andere Aspekte sollten nicht vernachlässigt werden

Dr. Haring und Professor Dr. LaMonte betonen jedoch, dass auch andere Faktoren wie beispielsweise eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung wichtige Bausteine für ein langes Leben sind. Gleichzeitig wirken sich diese Faktoren positiv auf die Blutdruck-Werte aus. Tipps zum natürlichen Senken des Blutdrucks finden Sie in dem Artikel “Den Blutdruck natürlich senken“. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • DGK: Systolischer Blutdruck und Langlebigkeit. Ergebnisse der Women's Health Initiative (Aufruf: 07.10.2023), herzmedizin.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl von gesunden Lebensmitteln.

Gedächtnis: Diese Lebensmittel verbessern kognitive Gesundheit

Verkehrsschild mit der Aufschrift Warnung

Dringende Warnung vor gefälschtem Diabetes-Arzneimittel

Jetzt News lesen

Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR