• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bohnen zum Schutz vor chronischen Krankheiten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. Juni 2024
in News
Regelmäßig Bohnen zu verzehren, bietet viele Gesundheitsvorteile und senkt das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen. (Bild: almaje/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der regelmäßige Verzehr von Bohnen verbessert die allgemeine Ernährungsqualität erheblich und kann Nährstoffdefiziten vorbeugen, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken. So könnten Bohnen auch zum Schutz vor chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes beitragen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Minnesota wurden die Auswirkungen eines erhöhten Bohnenverzehrs auf die Qualität der Ernährung von Personen mit einem typisch amerikanischen Ernährungsmuster untersucht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Maturitas“ nachzulesen.

Wie Bohnen die Ernährung beeinflussen

Das Team nutzte Daten von insgesamt 44.574 Teilnehmenden der US-amerikanischen National Health and Nutrition Examination Survey, um zu analysieren, wie sich der Verzehr von ein oder zwei Portionen Bohnen (Kidneybohnen, schwarze Bohnen, Kichererbsen und Pintobohnen) pro Tag auf die Qualität der Ernährung auswirken würde.

Laut den Forschenden zeigte sich, dass der Verzehr von nur einer zusätzlichen Portion Bohnen pro Tag bereits mit einer erhöhten Aufnahme von Nährstoffen (Magnesium, Eisen, Folsäure, Ballaststoffe und Kalium) verbunden ist, die in der Ernährung fehlen können und eine wichtige Rolle für die öffentliche Gesundheit spielen.

Ernährungsqualität profitiert

Das Hinzufügen von ein bis zwei Portionen Bohnen (Dosen- oder Trockenbohnen) zur täglichen Ernährung war mit einer signifikanten Verbesserung der Gesamtqualität der Ernährung in allen untersuchten Altersgruppen verbunden, berichtet das Team. Entsprechend sollte die Förderung des Bohnenkonsums Ziel der Ernährungsempfehlungen sein.

Bohnen enthalten wichtige Nährstoffe

Dass insbesondere grüne Bohnen eine gute Wahl für Menschen sind, die sich gesund ernähren möchten, bestätigt auch die Ernährungswissenschaftlerin Savita Chaurasia von der Bellarmine University in einem Fachbeitrag .

Der regelmäßige Verzehr von Bohnen versorge den Körper mit wichtigen Nährstoffen wie Chlorophyll, Carotinoiden, Phenolen und Flavonoiden, die dafür bekannt seien, dass sie im menschlichen Stoffwechsel als Antioxidantien und Entzündungshemmer wirken.

So können Phytonährstoffe wie Carotinoide, Phenole und Flavonoide nachweislich das Risiko für viele chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Arthritis, Diabetes und Alzheimer senken, berichtet Chaurasia. Insgesamt sollten Bohnen daher in keiner gesunden Ernährung fehlen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yanni Papanikolaou, Joanne Slavin, Sofia Papanikolaou, Victor L. Fulgoni III: Adding more beans to the US typical dietary pattern can lead to greater intake of shortfall nutrients and a higher diet quality in younger and older adults; in: Maturitas (veröffentlicht 29.05.2024), Maturitas
  • Savita Chaurasia: Chapter 17 - Green beans; in: Nutritional Composition and Antioxidant Properties of Fruits and Vegetables (abgefragt 05.06.2024), Nutritional Composition and Antioxidant Properties of Fruits and Vegetables

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau fasst sich mit der Hand an die Schläfe.

Neue Behandlungsmöglichkeiten für Migräne

Mann sitzt auf dem Boden und bedeckt das Gesicht mit seinen Händen

Angst & Depressionen: Ungesunde Ernährung verändert das Gehirn

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR