Cola, vor allem wenn sie übermäßig oft getrunken wird, schadet auf unterschiedliche Weise dem menschlichen Körper. Der Apotheker Niraj Naik hat in seinem Blog auf „The Renegade Pharmacist“ eine Grafik veröffentlicht, die genau darstellt, was in den ersten 60 Minuten nach dem Verzehr der Cola passiert. Er selbst sagt, „nur die Wenigsten wissen in diesem Ausmaß, was Cola mit unserem Körper anrichtet.“
Angesichts der Tatsache, dass immer mehr Menschen Erkrankungen infolge von Übergewicht, wie beispielsweise Herzkrankheiten oder Diabetes entwickeln, stellte sich Niraj Naik die Frage, was die Menschen tatsächlich übergewichtig werden lässt. Bei seien Auswertungen kam er nach eigenen Angaben zu dem Schluss, dass viele „Volkskrankheiten des Westens wie Übergewicht, Herzkrankheiten und Diabetes eng mit dem Verzehr von einem bestimmten Stoff verbunden sind, der in vielen verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken steckt – in Form von hochkonzentriertem Fructose-Sirup (auch als Maissirup bekannt). Dieser sei in so ziemlich allen verarbeiteten Lebensmitteln wie Fertiggerichten, Fast Food, Süßigkeiten und in besonders hohen Konzentrationen in kohlensäurehaltigen Softdrinks enthalten. Der Verzehr von Softdrinks ist daher unter gesundheitlichen Aspekten äußerst kritisch zu bewerten.
Welche Prozesse laufen im Organismus nach einer Dose Cola?
Was genau in unserem Körper nach dem Konsum einer Dose Cola geschieht, erläutert Niraj Naik in seinem aktuellen Beitrag, wobei er ausdrücklich darauf hinweist, dass die dargestellten Folgen auch bei den meisten anderen kohlensäurehaltigen Softdrinks zu erwarten sind. Wenn jemand eine Dose Cola trinkt, zeigen sich laut Aussage des Apothekers in seinem Körper folgende Prozesse:
Die ersten 10 Minuten
In den ersten zehn Minuten treffen 10 Teelöffel-Zucker im Organismus ein, was 100 Prozent der empfohlenen Tagesdosis sind. Normalerweise müssten sich die meisten Menschen bei einer derart übertriebenen Süße erbrechen, was jedoch durch die enthaltene Phosphorsäure vermieden werde, weil diese den süßen Geschmack unterdrücke, berichtet Naik.
20 Minuten später
Nach 20 Minuten werde die Blutzuckerspitze erreicht, wodurch eine massive Freisetzung von Insulin folge. Die Leber reagiere hierauf, indem Sie jeglichen verfügbaren Zucker in Fett umwandelt.
Nach 40 Minuten
40 Minuten nach dem Cola-Verzehr ist die Koffein-Aufnahme abgeschlossen, die Pupillen erweitern sich, der Blutdruck steigt und die Leber antwortet nun mit der vermehrten Abgabe von Zucker in die Blutbahn. Die Blockierung der Adenosin-Rezeptoren im Gehirn verhinderte Müdigkeit.
Nach 45 Minuten
Nach 45 Minuten fährt der Dopamin-Produktion deutlich hoch, wodurch das Belohnungszentrum im Gehirn stimuliert wird. Hier wird ein Zusammenhang mit verschiedenen Suchterkrankungen gesehen, da diese ebenfalls über die Stimulierung des Belohnungszentrums durch die Suchtstoffe entstehen.
Nach maximal 60 Minuten
Bis zu 60 Minuten dauert es, bevor die Phosphorsäure ihre volle Wirkung entfaltet und Kalzium, Magnesium und Zink in den unteren Darmabschnitten bindet. Zudem wird hierdurch ein weiterer Stoffwechselschub ausgelöst, wobei die hohen Dosen von Zucker und künstlichen Süßstoffen zu einer verstärkten Ausscheidung von Kalzium über den Urin führen. Auch die harntreibende Wirkung des Koffeins setzt laut Aussage von Naik spätestens 60 Minuten nach dem Cola-Verzehr ein. Sie müssen dringend pinkeln und das gebundene Kalzium, Magnesium und Zink, welches eigentlich zum Knochenaufbau benötigt wird, sowie Natrium, Elektrolyte und Wasser werden ausgeschieden.
Nachlassende Wirkung
Rund eine Stunde nach dem Konsum der Dose Cola beginnt die Wirkung des Zuckers und Koffeins zu schwinden. Es folgt ein Absturz des Zuckerspiegels. Die Betroffenen können reizbar und/oder träge werden. Sämtliches Wasser das mit der Cola aufgenommen wurde, haben sie bereits wieder ausgeschieden, wobei dem Organismus gleichzeitig viele wertvolle Nährstoffe verloren gingen, die beispielsweise zum Aufbau der Knochen- und Zahnsubstanz erforderlich gewesen wären.
Gesundheitsrisiken beim Konsum von Softdrinks beachten
In Cola sind laut Aussage von Naik neben dem Zucker zudem weitere Inhaltsstoffe wie raffinierte Salze und Koffein enthalten, deren regelmäßiger Verzehr in hohen Mengen unter anderem zu Bluthochdruck und Herzerkrankungen führen könne. Die Konsumenten müssten sich bei Aufnahme einer Kombination aus Zucker, kohlensäurehaltigem Wasser und Zusätzen wie Salz und Phosphor – wie sie in Cola und anderen Softdrinks vorliegt – der Gesundheitsrisiken bewusst sein, so das Fazit von Niraj Naik. Dies ist auch der Appell in dem aktuellen Video einer US-Verbraucherorganisation, dass auf die Gefährlichkeit von Cola & Softdrinks aufmerksam machen soll. (fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.