• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dieses Speiseöl ist besonders vorteilhaft für Cholesterinwerte und Herz

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
16. September 2023
in News
Der Konsum von Baumwollsaatöl verbessert die Cholesterinwerte und stärkt die Herz-Kreislauf-Gesundheit. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zwar ist Baumwollsaatöl hierzulande weniger bekannt als andere Speiseöle wie beispielsweise Olivenöl oder Sonnenblumenöl, doch kann der Konsum besonders viele gesundheitliche Vorteile entfalten. So senkt das Öl auch die Cholesterinwerte und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

In einer aktuellen systematischen Übersichtsarbeit haben Fachleute der Penn State University (USA) die Auswirkungen von Baumwollsaatöl auf Marker des Fettstoffwechsels untersucht. Zudem wurde bewertet, wie sich die Aufnahme auf das Lipid- und Lipoprotein auswirkt. Die Ergebnisse können in dem Fachblatt „Nutrition Reviews“ nachgelesen werden.

Was ist Baumwollsaatöl?

Baumwollsaatöl ist ein Speiseöl, das als ein Nebenprodukt der Baumwollproduktion gewonnen wird. Das Öl ist insbesondere in den USA sehr beliebt und zählt dort mit zu den meist verwendeten Speiseölen.

Zudem gilt Baumwollsaatöl als überaus gesund, was auf die Inhaltsstoffe zurückzuführen ist. So enthält dieses Speiseöl laut den Forschenden beispielsweise mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFA) und gesättigte Fettsäuren (SFA) – und das sogar in höheren Mengen als in vielen anderen Pflanzenölen.

Zur Bewertung der Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel konzentrierten sich die Forschenden auf vorliegende randomisierte kontrollierte Studien zum Verzehr von Baumwollsaatöl.

Auswirkungen auf den Lipid-/Lipoproteinstoffwechsel

Aus den Studien gehe hervor, das Baumwollsaatöl im Vergleich zu Olivenöl stärkere positive Auswirkungen auf den Lipid-/Lipoproteinstoffwechsel hat, berichtet das Team. Die positiven Effekte seien weit stärker, als es aufgrund des Fettsäureprofils von Baumwollsaatöl zu erwarten war.

Senkt Cholesterin

In einer der ausgewerteten Studien, die insgesamt 56 Tage andauerte, habe Baumwollsaatöl beispielsweise das Gesamtcholesterin und auch das häufig als ungesund bezeichnete LDL-Cholesterin signifikant gesenkt.

Die Aussagekraft der vorliegenden Studien bleibe zwar begrenzt, aber die qualitativ hochwertigen Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Baumwollsaatöl die Lipid-/Lipoproteinwerte im Vergleich mit Olivenöl signifikant verbessert, berichten die Forschenden.

Baumwollsaatöl schützt das Herz

In einer anderen unabhängigen Studie wurde bereits festgestellt, dass die mehrfach ungesättigten Fette in Baumwollsaatöl bei Erwachsenen, die unter einer Fettwechselstörung leiden, erhebliche Verbesserungen der Blutfettwerte und des Blutzuckerspiegels bewirken.

Baumwollsaatöl und die enthaltenen mehrfach ungesättigten Fette können zur Senkung von hohen Werten des ungesunden Low-Density-Lipoproteins (LDL) beitragen und so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren, berichten die Forschenden.

Zusammengenomen machen die Ergebnisse deutlich, dass Baumwollsaatöl als Teil einer gesunden Ernährung dazu beitragen kann, die Cholesterinwerte zu verbessern und das Herz-Kreislauf-System zu schützen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Tricia L. Heart, Kristina S. Peterson, Penny M. Kris-Etherton: The effect of cottonseed oil on lipids/lipoproteins: a systematic review and plasma cholesterol predictive equations estimations; in: Nutrition Reviews (veröffentlicht 11.09.2023), Nutrition Reviews
  • BloodM. Catherine Prater, Alexis R. Scheurell, Chad M. Paton, Jamie A. Cooper: Lipid Responses to Diets Enriched with Cottonseed Oil Compared with Olive Oil in Adults with High Cholesterol in a Randomized Trial; in: Journal of Nutrition (veröffentlicht Volume 152, Issue 9, September 2022), Journal of Nutrition

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.

Rückruf bei Lidl und Co. wegen gefährlichem Krankheitserreger

Mann fasst sich an die Brust

Vorhofflimmern: Herzrhythmusstörung mit Smartphone erkennen

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR