Die nächtliche Lichtverschmutzung ist mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko verbunden. Die Auswirkungen auf Menschen unter 65 Jahren sind sogar so stark, dass sie die meisten anderen Risikofaktoren übertreffen.
Eine neue Studie von Fachleuten des Rush University Medical Center hat den Zusammenhang zwischen nächtlicher Lichtexposition und der Prävalenz der Alzheimer-Krankheit untersucht. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Frontiers in Neuroscience“ veröffentlicht.
Licht kann der Gesundheit schaden
Mancherorts ist die sogenannte nächtliche Lichtverschmutzung im Freien allgegenwärtig, zum Beispiel durch Straßenlaternen, Straßenbeleuchtung und Leuchtreklamen. Das Problem dabei: Das ständige Licht kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.
Die Forschenden werteten nun die Daten zur Lichtverschmutzung in verschiedenen US-Bundesstaaten aus und teilten die auftretende Lichtverschmutzung in fünf Gruppen ein, von der niedrigsten bis zur höchsten nächtlichen Lichtintensität.
Zusätzlich wurden medizinische Daten zu Variablen, die als bekannte oder vermutete Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit gelten, in die Analyse einbezogen, erläutert das Team.
Höhere Alzheimer-Prävalenz
Die Ergebnisse zeigen, dass bei Personen im Alter von über 65 Jahren eine höhere Alzheimer-Prävalenz mit einer höheren nächtlichen Lichtintensität verbunden war. Der Zusammenhang fiel dabei laut den Forschenden stärker aus als bei verschiedenen anderen Krankheitsfaktoren wie Alkoholmissbrauch, chronischen Nierenerkrankungen, Depressionen und Fettleibigkeit.
Bei Personen unter 65 Jahren sei die höhere nächtliche Lichtintensität stärker als jeder andere in der Studie untersuchte Risikofaktor mit einer höheren Alzheimer-Prävalenz verbunden gewesen. Dies deute darauf hin, dass Menschen unter 65 Jahren besonders empfindlich auf die Auswirkungen nächtlicher Lichtexposition reagieren.
Jüngere Menschen anfälliger
Warum gerade jüngere Menschen anfälliger für die Auswirkungen der nächtlichen Lichtexposition zu sein scheinen, sei noch nicht abschließend geklärt.
„Bestimmte Genotypen, die das frühe Auftreten von Alzheimer beeinflussen, wirken sich auf die Reaktion auf biologische Stressfaktoren aus, was eine erhöhte Anfälligkeit für die Auswirkungen nächtlicher Lichtexposition erklären könnte“, ergänzt die Studienautorin Dr. Robin Voigt-Zuwala in einer Pressemitteilung.
Eine weitere Erklärung könne sein, dass jüngere Menschen häufiger in städtischen Gebieten mit vielen Lichtquellen leben. Außerdem hätten jüngere Menschen häufiger einen Lebensstil, der die nächtliche Lichtexposition erhöhen könne.
Nächtliche Lichtexposition verringern
Die Ergebnisse der Studie tragen nicht nur dazu bei, das Bewusstsein für die möglichen Risiken nächtlicher Lichtexposition zu schärfen, sondern könnten auch Menschen mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko dazu anregen, ihren Lebensstil zu überdenken, wenn sie häufig nächtlichen Lichtquellen ausgesetzt sind, so Dr. Voigt-Zuwala.
Lesen Sie auch:
- Durch Lichtverschmutzung erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Lichtverschmutzung: Straßenbeleuchtung bringt die innere Uhr aus dem Takt
- Lichtverschmutzung erhöht Risiko für Frühgeburten
„Zu den leicht umzusetzenden Änderungen gehören die Verwendung von Verdunkelungsvorhängen oder das Schlafen mit Augenmasken. Dies ist vor allem für diejenigen sinnvoll, die in Gebieten mit hoher Lichtverschmutzung leben“, fügt die Medizinerin hinzu.
Möglicherweise, so das Team, ist die Lichtexposition in der Wohnung für das Alzheimer-Risiko allerdings genauso wichtig wie die Lichtexposition im Freien. Beispielsweise habe blaues Licht nachweislich einen erheblichen Einfluss auf den Schlaf.
Mit Hilfe von Blaulichtfiltern, dem Wechsel von blauem zu warmem Licht und der Verwendung von Dimmern kann hier die Lichtexposition in Innenräumen reduziert werden, ergänzen die Forschenden. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Robin M. Voigt, Bichun Ouyang, Ali Keshavarzian: Outdoor nighttime light exposure (light pollution) is associated with Alzheimer’s disease; in: Frontiers in Neuroscience (veröffentlicht 06.09.2024), Frontiers in Neuroscience
- Frontiers: Excessive light pollution may increase risk of Alzheimer's, especially in younger people (veröffentlicht 06.09.2024), Frontiers
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.