• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erhöhtes Herzinfarkt-Risiko bei diesen Wechseljahrbeschwerden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
28. September 2020
in News
Hitzewallungen und andere Symptome der Wechseljahre scheinen Herzinfarkte und Schlaganfälle zu begünstigen. (Bild: Peter Atkins/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wechseljahrbeschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Beschwerden in den Wechseljahren können auf ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle hinweisen. Wenn bei Frauen während der Menopause zwei oder mehr mäßige schwere Symptome der Wechseljahre vorliegen, scheint dies mit einem signifikant erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung zu stehen.

Schon mäßige Wechseljahrbeschwerden können auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hindeuten, so das Ergebnis einer neuen Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden des Penn State Hershey Medical Center. Die Ergebnisse wurden auf dem diesjährigen 2020 Virtual Annual Meeting of The North American Menopause Society (NAMS) vorgestellt.

Beschwerden in der Menopause

Während der Wechseljahre können zahlreiche Symptome aufteten, welche die Lebensqualität von betroffenen Frauen zeitweise erheblich beeinträchtigen. Mit zu den häufigsten Symptomen gehören Hitzewallungen, aber es gibt noch eine Reihe weiterer typischer Wechseljahrbeschwerden.

Zu den Symptomen der Wechseljahre, die in der aktuellen Studie beücksichtigt wurden, gehörten Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Schwindel, Herzrasen, Zittern, Unruhe, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit, Stimmungsschwankungen, Trockenheit der Scheide, Migräne und mehrmaliges Aufwachen während der Nacht.

Welche Risiken waren erhöht?

Wenn Frauen zwei oder mehr mittelschwere bis schwere Wechseljahrbeschwerden erlebten, zeigten sie ein signifikant höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einen Schlaganfall, berichten die Forschenden.

Es wurde kein Zusammenhang mit anderen schweren Erkrankungen wie beispielsweise Krebs festgestellt. Das Team untersuchten auch, ob die Supplementation von Kalzium und Vitamin-D das Risiko reduziet. Es konnten aber keine Hinweise hierfür gefunden werden.

Kombination von Beschwerden führt zu Problemen

Es stellte sich heraus, dass schwere Hitzewallungen für sich allein genommen nicht mit nachteiligen Folgen für die Gesundheit verbunden sind. Wenn aber mäßige bis schwere Wechseljahrbeschwerden in Kombination auftreten, war ein Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu beobachten, berichtet die Forschungsgruppe.

Risikominderung sollte frühzeitig beginnen

Da Herzkrankheiten nach wie vor die häufigste Todesursache bei Frauen darstellen, seien die Studienergebnisse von hohem Wert. Symptome der Wechseljahre könnten einen wichtigen Hinweis bilden, um Frauen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu identifizieren und Strategien zur Risikominderung frühzeitig umzusetzen, resümieren die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • The North American Menopause Society: Could Your Menopause Symptoms Be Hard on Your Heart? (veröffentlicht 28.09.2020), NAMS

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Können Hormone den Fortschritt von Atherosklerose verlangsamen? (Bild: Яна Василевская/Stock.Adobe.com)

Hormontherapie verlangsamt Fortschritt von Atherosklerose

Bagels der Firma Aldente werden wegen Pflanzenschutzmittelrückständen zurückgerufen. (Bild: Mangostar/stock.adobe.com)

Backwaren-Rückruf: Giftstoff-Rückstände bei REWE und ALDI entdeckt

Jetzt News lesen

Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR