Die Knochengesundheit wird stark von der Ernährung beeinflusst. Die Ernährungsberaterin Julia Zumpano von der Cleveland Clinic (USA) erklärt, welche Lebensmittel die Knochengesundheit fördern und welche besser gemieden werden sollten.
Denn die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, können einen positiven, aber auch einen negativen Einfluss auf die mehr als 200 Knochen in unserem Körper haben, betont Zumpano. Besonders vorteilhaft seien Lebenmittel mit Nährstoffen wie Kalzium und Vitamin D, aber auch Vitamin K2, Eiweiß, Magnesium, Phosphor und Kalium.
Welche Lebensmittel stärken die Knochen?
Zum Beispiel enthalten Lebensmittel wie Milch, Käse, Joghurt und Orangen viel Kalzium, das bekanntermaßen gut für die Knochen ist, so die Ernährungsberaterin.
Eier, Pilze, Lachs und Blattgemüse seien gute Quellen für Vitamin D, das ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Knochenmineralisierung spielt.
Weiterhin sei eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß, Magnesium, Vitamin K2, Phosphor und Kalium wichtig für die Knochengesundheit.
Diese Lebensmittel meiden
Lebensmittel mit hohem Salz- und Natriumgehalt sollten laut der Expertin hingegen eher gemieden werden, da sie nicht nur der Gesundheit im Allgemeinen, sondern auch der Knochengesundheit im Besonderen schaden.
„Salz und Natrium können dazu führen, dass der Körper Kalzium verliert, und das wollen wir auf keinen Fall”, erläutert Zumpano in einer Pressemitteilung.
Lesen Sie auch:
- Hoher Blutdruck scheint Alterung der Knochen zu beschleunigen
- Kalzium-Nahrungsergänzung für die Knochen: Wann sollte damit begonnen werden?
- Stress wirkt sich negativ auf die Knochen aus
Allerdings nehmen viele Menschen zu viel Natrium zu sich, wobei das meiste aus verarbeiteten Lebensmitteln stammt, so die Expertin weiter. Daher sei es zum Schutz der Knochengesundheit besser, auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten.
Außerdem empfiehlt Zumpano, möglichst wenig zuckerhaltige Lebensmittel und koffeinhaltige Getränke wie Limonade zu sich zu nehmen, da diese die Aufnahme bestimmter wichtiger Nährstoffe beeinträchtigen.
Osteoporose vorbeugen
Auch das Risiko für Osteoporose wird durch die Ernährung beeinflusst, wobei in Deutschland laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) fast acht Prozent der erwachsenen Frauen und zwei Prozent der erwachsenen Männer von der Erkrankung betroffen sind.
Diese ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochenmasse, die Knochen werden porös und die Wahrscheinlichkeit von Knochenbrüchen steigt. Mit dem Alter erhöht sich das Erkrankungsrisiko und dem RKI zufolge ist hierzulande fast jede vierte Frau im Alter über 65 Jahren betroffen.
Welche Lebensmittel und Getränke zur Vorbeugung von Osteoporose beitragen können, erläutert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) in einem Fachbeitrag. Darin wird betont, dass vor allem auf eine ausreichende Zufuhr von Kalzium- und Vitamin D-haltigen Lebensmitteln zu achten sei.
So lässt sich mit der richtigen Ernährung nicht nur die allgeime Knochengesundheit fördern, sondern auch das Osteoporose-Risiko senken. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Cleveland Clinic: How to Feed your Skeleton (veröffentlicht 29.10.2024), Cleveland Clinic
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Starke Knochen ein Leben lang (veröffentlicht 2021), DGE
- Robert Koch-Institut (RKI): 12-Monats-Prävalenz von Osteoporose in Deutschland - Fact sheet - JoHM 3/2017 (veröffentlicht 13.09.2017), rki.de
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.