• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Flohsamen verbessern Verdauung und senken Cholesterinspiegel

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Juli 2023
in News
Flohsamen helfen dabei, die Cholesterinwerte zu senken, verbessern die Verdauung und scheinen sogar Diabetes und Darmkrebs vorzubeugen. (Bild: Shawn Hemple/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Flohsamen sind vor allem dafür bekannt, dass sie Verstopfungen und Durchfall reduzieren und die Verdauung anregen. Darüber hinaus ist die Aufnahme von Flohsamen aber auch mit einer deutlichen Reduzierung des Cholesterinspiegels verbunden, was wiederum hilft Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Flohsamen werden in Ländern wie Indien und dem Iran bereits seit Jahrhunderten eingesetzt, um Verdauungsprobleme und Darmbeschwerden zu behandeln. Auch hierzulande erfreuen sich die Samen heute einer wachsenden Beliebtheit.

Wie Flohsamen die Verdauung verbessern

Entscheidend für die medizinische Wirkung von Flohsamen sind deren verschiedene Inhaltsstoffe. So weisen Flohsamen beispielsweise gesunde Schleimstoffe, Öle, Proteine und sogenannte Iridoidglykoside auf.

Die enthaltenen Schleimstoffe binden im Darm Wasser und quellen dann auf. Dies erhöht das Volumen des Darminhalts und gleichzeitig wird die Verdauung angeregt, was hilfreich bei Verstopfungen, Völlegefühl oder einem gereizten Darm ist. Außerdem schmiert das in Flohsamen enthaltene Öl den Darm, was einen schnellen Abtransport des Darminhalts ermöglicht.

Wie man Flosamen richtig verwendet

Generell ist bei der Verwendung von Flohsamen zu beachten, dass geschrotete Samen oder Samenschalen abführender wirken als ganze Samen. Außerdem benötigen Schleimstoffe zur Entfaltung ihrer Wirkung viel Wasser. Daher ist es ratsam, die Samen zunächst in Wasser aufquellen zu lassen und nach ihrem Konsum noch Wasser nachzutrinken.

Prävention von Darmerkrankungen und Darmkrebs

In einer älteren Studie hat sich gezeigt, dass Flohsamen nicht nur als sanftes Abführmittel bei der Förderung der Regulierung der Dickdarmfunktion helfen, sondern auch bei der Behandlung und Vorbeugung von Darmerkrankungen wie Divertikulitis, Reizdarmsyndrom, entzündlichen Darmerkrankungen und sogar Darmkrebs eine Rolle spielen können.

Cholesterinspiegel natürlich senken

Das Team fügt hinzu, dass Flohsamen zudem den Cholesterinspiegel im Blut (insbesondere das häufig als ungesund bezeichnete LDL-Cholesterin) senken, wobei gleichzeitig die sogenannte Blutzuckerhomöostase aufrechterhalten werde. Dies sind laut den Forschenden sehr wirksame präventive Effekte gegen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

In einer weiteren Untersuchung wurde die cholesterinsenkende Wirkung ebenfalls bestätigt. Demnach können Flohsamenschalen dazu beitragen, die Triglyceride und insbesondere das LDL-Cholesterin zu senken.

Reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

In einer dritten Forschungsarbeit werden die vielseitigen ernährungsphysiologischen Vorteile von Flohsamen hervorgehoben. Demnach profitiert nicht nur die Verdauung, sondern auch bei den Cholesterinwerten und dem sogenannten glykämischen Index sind signifikante Verbesserungen feststellbar. Gleichzeitig wird das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und weitere gesundheitliche Probleme reduziert.

Zusammengenommen machen die Ergebnisse der verschiedenen Forschungsarbeiten deutlich, dass es sich durchaus lohnen kann, des öfteren auf Flohsamen zurückzugreifen, auch abseits von Verdauungsbeschwerden. Allerdings sollten die genannten Details bei der Anwendung beachtet werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Julia Wärnberg, Ascensión Marcos,Gloria Bueno, Luís A. Moreno: Functional benefits of psyllium fiber supplementation; in: CURRENT TOPICS IN NUTRACEUTICAL RESEARCH (veröffentlicht 2009), Researchgate
  • Abdul Waheed Khan, Waseem Khalid, Saira Safdar, Muhammad Usman, Muhammad Ahsan Shakeel, Nuzhut Jamal, et al.: Nutritional and Therapeutic Benefits of Psyllium Husk (Plantago Ovata); in: Acta Scientific MICROBIOLOGY ( (veröffentlicht Volume 4 Issue 3 März 2021), Acta Scientific MICROBIOLOGY
  • Mayara Belorio, Manuel Gómez: Psyllium: a useful functional ingredient in food systems; in: Critical Reviews in Food Science and Nutrition (veröffentlicht 21.09.2020), Critical Reviews in Food Science and Nutrition

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Knoblauch senkt den Blutdruck und stärkt die Darmflora

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Buchweizen? (Bild: Maryna Osadcha/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Buchweizen zur Behandlung von Diabetes und Bluthochdruck

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR