• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grippe mit immunstärkenden Nährstoffen bekämpfen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
5. Dezember 2022
in News
Ein Teller mit Gemüsesuppe steht auf einer hellen Oberfläche.
Eine gesunde Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist, trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken und bietet so einen Schutz vor Atemwegserkrankungen. (Bild: iaroshenko/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Grippesaison: So das Immunsystem stark halten

Es ist wieder Grippesaison, also bekommen viele Menschen eine Grippeimpfung und bemühen sich, gesund zu bleiben. Aber können bestimmte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel das Immunsystem stärken und dabei helfen, gesund zu bleiben?

Vor allem während der Erkältungs- und Grippesaison ist ein starkes Immunsystem von Vorteil. In einem aktuellen Beitrag der Mayo Clinic (USA) gibt es einige Tipps, die helfen die Abwehrkräfte das ganze Jahr über stark zu halten.

Ernährung spielt eine wichtige Rolle

Durch eine gesunde Ernährung ist es möglich, das Immunsystem zu stärken. Lassen Sie keine Mahlzeiten aus, damit Ihr Körper gut versorgt bleibt. Streben Sie täglich fünf bis zehn Portionen Gemüse und Obst an, um die darin enthaltenen immunstärkenden Vitamine, Mineralien und Antioxidantien zu erhalten.

Es ist immer am besten, diese Nährstoffe aus Lebensmitteln anstatt aus Vitamin- oder Mineralergänzungen zu bekommen.

Viele pflanzliche Heilmittel werden vermarktet, die versprechen Erkältungen zu bekämpfen oder ihre Dauer zu verkürzen, aber fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente einnehmen.

Denken Sie auch daran, über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Am besten ist klares Wasser.

Hygienemaßnahmen

Gute Hygiene und Händewaschen helfen, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Denken Sie daran, Produkte zu waschen, bevor Sie sie essen. Reinigen Sie Gläser, Besteck und andere Utensilien, um die Ausbreitung und das Wachstum von Bakterien zu reduzieren.

Ausreichend schlafen und Stress abbauen

Ausreichender Schlaf und Stressabbau können genauso wichtig sein wie eine gesunde Ernährung, um einer Grippe vorzubeugen. Die Forschung zeigt, dass Schlafmangel und erhöhter Stress zu Krankheiten und allgemein schlechter Gesundheit beitragen.

Erwachsene sollten täglich sieben bis neun Stunden schlafen, Kinder brauchen je nach Alter acht bis 14 Stunden Schlaf.

Möglichkeiten, um Stress abzubauen, sind Meditation oder Musikhören. Körperliche Aktivität ist eine weitere Strategie zur Stressbewältigung und kann das Risiko einiger chronischer Krankheiten verringern.

Gesunder Lebensstil

Aber selbst wenn Sie sich gesund ernähren, sich viel ausruhen, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und Ihren Stress bewältigen, können Sie dennoch an der Grippe erkranken. Wenn dies der Fall ist, dauert Ihre Krankheit dank eines gesunden Lebensstils aber möglicherweise nicht so lange und Sie fühlen sich nicht so schlecht.

Hühnersuppe kann helfen

Laut den US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) hat Hühnersuppe viele heilende Vorteile. Sie kann Entzündungen bekämpfen, die Flüssigkeitszufuhr fördern und den Schleim zum Fließen bringen. Trinken Sie viel Flüssigkeit wie Wasser, Brühe oder Sportgetränke mit Elektrolyten.

Mythos: Vitamin C kann Krankheiten vorbeugen

Bei Einnahme vor Beginn der Erkältungssymptome kann Vitamin C die Dauer der Erkrankung verkürzen, verhindert aber nicht, dass Sie krank werden.

Mythos: Milch erhöht die Schleimproduktion

Sie haben vielleicht gehört, dass Milch und andere Milchprodukte während einer Krankheit die Schleimproduktion erhöht und somit für eine verstopfte Nase sorgt. Wissenschaftlich bewiesen ist dies aber nicht.

Wählen Sie immunstärkende Nährstoffe

Diese Nährstoffe können helfen, Ihre Abwehrkräfte zu stärken:

Beta-Carotin: Beta-Carotin kommt in pflanzlichen Lebensmitteln wie Süßkartoffeln, Spinat, Karotten, Mangos, Brokkoli und Tomaten vor.

Vitamin C: Vitamin C-reiche Lebensmittel sind Zitrusfrüchte, Beeren, Melonen, Tomaten, Paprika und Brokkoli.

Vitamin D: Vitamin D kommt in fettem Fisch und Eiern vor. Milch und 100%ige Säfte, die mit Vitamin D angereichert sind, sind ebenfalls gute Quellen.

Zink: Zink wird in der Regel besser aus Lebensmitteln wie Rindfleisch und Meeresfrüchten aufgenommen, kommt aber auch in pflanzlichen Quellen vor, darunter Weizenkeime, Bohnen, Nüsse und Tofu.

Probiotika: Probiotische Bakterien fördern die Gesundheit. Sie finden sie in kultivierten Milchprodukten wie Joghurt und in fermentierten Lebensmitteln wie Kefir und Kimchi.

Protein: Eiweiß gibt es aus tierischen und pflanzlichen Quellen, darunter Milch, Joghurt, Eier, Rindfleisch, Huhn, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Bohnen und Linsen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Fight off the flu with immune-boosting nutrients, (Abruf: 05.12.2022), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Korb und ein Sack voller Kartoffeln

Ernährung: Erhöhen Kartoffeln das Diabetesrisiko?

Ausgerollter Plätzchenteig mit Ausstechformen und Backzutaten

Weihnachtsbäckerei: Risiken durch giftige Nitrosamine und Salmonellen vermeiden

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR