• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hafer beugt Bluthochdruck und Diabetes vor

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. Juli 2023
in News
Schale mit Hafer auf einem alten Brett
Hafer enthält beispielsweise β-Glucan, welches mit einer verbesserten Prävention von Bluthochdruck und Diabtes verbunden ist. (Bild: Timmary/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hafer ist ein gesundes Getreide, dessen Verzehr viele Vorteile mit sich bringt. So ist der Konsum von Hafer oder fermentierten Getränken aus Hafer unter anderem mit einem verbesserten Schutz vor Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes verbunden.

Hafer (Avena sativa) ist eine Getreidesorte mit einem starken Eigengeschmack und einer guten sättigenden Wirkung. Außerdem weist Hafer verschiedene Inhaltsstoffe auf, die vorteilhaft für die Haut, Haare, Knochen und Nägel sind. Ein weiterer Vorteil von Hafer ist, dass er den Körper mit lebenswichtigen Mineralien und Vitaminen versorgt.

Höchster Anteil an Mineralstoffen und Fetten

So weist Hafer von allen Getreidearten den höchsten Anteil an Mineralstoffen und Fetten auf und enthält zudem ähnlich viel Eisen wie Fleisch.

In einer Studie berichten Fachleute, dass Hafer ein besonderes Nährstoffprofil habe, welches hochwertiges Protein, ungesättigte Fette, lösliche Ballaststoffe, polyphenolische Verbindungen und Mikronährstoffe umfasse.

Fettgehalt von Hafer

Die Forschenden fügen hinzu, dass Hafer außerdem den höchsten Fettgehalt von allen Getreidearten aufweise, wobei der Gehalt an gesättigten Fettsäuren (welche das ungesunde LDL-Cholesterin im Blut stärker als andere Fette erhöhen) niedrig ausfalle, der Gehalt an essentiellen ungesättigten Fettsäuren dagegen sehr hoch.

Essentielle ungesättigte Fettsäuren sind laut den Fachleuten dafür bekannt, dass sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

Gesundheitliche Vorteile durch β-Glucan

Außerdem ist Hafer eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe, was insbesondere für β-Glucan gilt. Dieses weist laut den Fachleuten hervorragende funktionelle Eigenschaften auf und könne nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut und die Glukoseaufnahme im Darm senken.

Daher ist die Aufnahme von β-Glucan mit einer verbesserten Prävention von Krankheiten wie beispielsweise Dyslipidämie, Bluthochdruck, Entzündungen und Typ-2-Diabetes verbunden, berichtet das Team.

Vorteile von fermentierten Hafergetränken

Es ist auch möglich, von den gesundheitlichen Vorteile von Hafer über das Trinken von fermentierten Hafergetränken zu profitieren. So zeigen die Ergebnisse einer Studie, die in dem englischsprachigen Fachjournal „Foods“ publiziert wurde, dass fermentierte Hafergetränke einige Risikofaktoren für gesundheitliche Probleme und Krankheiten reduzieren, wie beispielsweise Diabetes, zu hohe Cholesterinspiegel und hohen Blutdruck.

Hafer für eine gesündere Ernährung

Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass Hafer nicht nur ein für die Ernährung wertvolles Getreide ist, sondern auch eine Heilpflanze darstellt, die viele Aspekte der Gesundheit verbessert und sogar das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes deutlich reduzieren kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Qian Yu, Jiaqin Qian, Yahui Guo, He Qian, Weirong Yao, et al.: Applicable Strains, Processing Techniques and Health Benefits of Fermented Oat Beverages: A Review; in: Foods (veröffentlicht 19.04.2023), Foods
  • Getaneh Firew Alemayehu, Sirawdink Fikreyesus Forsido, Yetenayet B. Tola, Endale Amare: Nutritional and Phytochemical Composition and Associated Health Benefits of Oat (Avena sativa) Grains and Oat-Based Fermented Food Products; in: The Scientific World Journal (veröffentlicht 2023), The Scientific World Journal

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gegrillter Fisch auf einem Teller mit Zitronenscheiben

Omega-3-Fettsäuren erhalten die Lungengesundheit

So verbessert schon leichte Bewegung die kognitiven Funktionen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR