• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hirse senkt Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. November 2024
in News
Hirse auf einem Holzlöffel
Hirse kann bei regelmäßigem Konsum den Blutdruck senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Gleichzeitig ist Hirse auch glutenfrei. (Bild: Maryna Osadcha/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hirse enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine und Ballaststoffe. Der Verzehr trägt wirksam zur Vorbeugung verschiedener weit verbreiteter Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes bei und hilft gleichzeitig, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken.

Eine in der Fachzeitschrift „International Journal of Creative Research Thoughts“ (IJCRT) veröffentlichte Studie, hat die Inhaltsstoffe und die damit verbundenen gesundheitlichen Vorteile von Hirse zusammengefasst.

Vorteilhaft bei Diabetes

Bereits vor gut drei Jahren wurde eine Forschungsarbeit in der Fachzeitchrift „Frontiers in Nutrition“ veröffentlicht, die darauf hinwies, dass der Verzehr von Hirse das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, senkt und dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel und den glykämischen Index bei Diabetes zu normalisieren.

Die vielversprechende Rolle von Hirse bei der Behandlung und Vorbeugung von Diabetes wird auch durch die Ergebnisse der neuen Studie bestätigt.

Gesunde Inhaltsstoffe der Hirse

Die an dieser Untersuchung beteiligten Forschenden berichten, dass Hirse wichtige Proteine, Fettsäuren, Mineralien, Vitamine, Ballaststoffe und Polyphenole liefere und auch eine gute Quelle für gesunde Antioxidantien bilde.

Hirse sei reich an verschiedenen gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen, darunter Lignane, Phytosterine, Polyphenole, Phytosterole und Phytocyane, und liefere essentielle Aminosäuren, insbesondere Methionin und Cystein, sowie Schwefel.

Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

All diese gesunden Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf verschiedene Krankheitsrisiken aus. So senkt der Verzehr von Hirse wirksam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes sowie niedrigen und hohen Blutdruck, berichtet das Team.

Laut den Fachleuten ist Hirse außerdem ein basenbildendes Getreide, das zudem glutenfrei ist. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Hirse sei, dass sie den Magen-Darm-Trakt mit gesunden Ballaststoffen versorge.

Ballaststoffe sind dafür bekannt, dass sie Verstopfung vorbeugen und eine Nahrungsquelle für gesunde Darmbakterien darstellen, was sich positiv auf die Darmflora auswirkt, erläutern die Fachleute.

Lesen Sie auch:

  • Hirse: Glutenfreies Getreide punktet mit gesunden Nährstoffen wie Eisen und Magnesium
  • Ernährung mit Hirse: Auch bei Glutenunverträglichkeit oder Diabetes geeignet

Insgesamt bringt der Verzehr von Hirse viele gesundheitliche Vorteile mit sich und dient insbesondere die Vorbeugung von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dabei kann sich Hirse auch positiv auf den Blutdruck und die Darmflora auswirken.

Regelmäßig Hirse essen

So sollte eine gesunde Ernährung im Idealfall einen regelmäßigen Anteil von Hirse beinhalten, zumal diese auch für Personen mit Glutenunverträglichkeit gut geeignet ist. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Pratiksha A. Dhokane, Ram S. Gawande, Gaurav S. Tangade, Pranali S. Sakhalkar, Kamlesh A. Kadam, et al.: Nutritional & Health Benefits Of Millets; in: International Journal of Creative Research Thoughts (02.02.2023), IJCRT
  • Seetha Anitha, Joanna Kane-Potaka, Takuji W. Tsusaka, Rosemary Botha, Ananthan Rajendran, Ian Givens, et al.: A Systematic Review and Meta-Analysis of the Potential of Millets for Managing and Reducing the Risk of Developing Diabetes Mellitus; in: Frontiers in Nutrition (veröffentlicht 28.07.2021), Frontiers in Nutrition

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Menschen gehen im Wald spazieren.

Übergewicht bei guter Fitness kein Nachteil für die Lebenserwartung?

Mann beim Einkaufen im Supermarkt mit vollem Einkaufswagen

Rückrufe für Würste wegen Krankheitserreger und Fremdkörpern

Jetzt News lesen

Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

3. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR