Neue Erkenntnisse über koffeinhaltigen Kaffee
In den letzten Jahren wurden immer mehr gesundheitsfördernde Wirkungen des Kaffeekonsums nachgewiesen. Eine neue Studie zeigt nun, dass Kaffee auch einen Einfluss auf die Anzahl der täglich zurückgelegten Schritte hat, allerdings gleichzeitig die Dauer des Schlafs beeinflusst.
In der Studie wurde untersucht, wie sich der Kaffeekonsum auf kardiale Ektopien und Arrhythmien, die Anzahl der täglichen Schritte, die Schlafdauer und den Serumglukosespiegel auswirkt. Die Ergebnisse sind in dem „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht.
100 Personen nahmen an der Studie teil
Die an der Untersuchung beteiligten Forschenden statteten 100 Teilnehmende, die normalerweise koffeinhaltigen Kaffee tranken, mit Blutzuckermessgeräten, einem Beschleunigungssensor und einem Gerät zur kontinuierlichen Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms aus.
Zur Erfassung der Geolokalisierungsdaten nutzte das Team eine App auf den Smartphones der Teilnehmenden. Über einen Zeitraum von 14 Tagen informierte das Team die Teilnehmenden täglich per Textnachrichten, ob sie koffeinhaltigen Kaffee trinken oder auf Koffein verzichten sollten, was auf Basis eines Zufallsprinzips erfolgte.
Wie beeinflusst Kaffee den Herzschlag?
In der Studie zeigte sich, dass Personen, die Kaffee mit Koffein tranken, tagsüber etwas häufiger vorzeitige Vorhofkontraktionen hatten als Personen, die keinen Kaffee tranken. Außerdem war der Kaffeekonsum mit mehr vorzeitigen ventrikulären Kontraktionen verbunden, berichtet das Team.
Den Fachleuten zufolge hatte der Kaffeekonsum keinen großen Einfluss auf den Serumglukosespiegel. Dieser habe bei den Kaffee trinkenden Teilnehmenden bei 95 mg pro Deziliter gelegen, während Personen, die auf Koffein verzichteten, einen Serumglukosespiegel von 96 mg pro Deziliter aufwiesen.
Dagegen gab es allerdings deutliche Unterschiede beim Schlaf und bei der Anzahl der täglich zurückgelegte Schritte.
Mehr Schritte pro Tag durch Kaffeekonsum
Die Forschenden stellten fest, dass sich Personen an Tagen, an denen sie Kaffee tranken, mehr bewegten. So legten Kaffee trinkende Teilnehmende durchschnittlich 10.646 Schritte pro Tag zurück, während die Teilnehmenden, die auf Koffein verzichteten, im Durchschnitt nur 9.665 Schritte pro Tag zurücklegten.
Kaffeetrinker schlafen kürzer
Deutliche Unterschiede zeigten sich auch bei der Schlafdauer. Wurde tagsüber Kaffee getrunken, schliefen die Teilnehmenden durchschnittlich 397 Minuten. Verzichteten die Teilnehmenden hingegen auf Kaffee und Koffein, schliefen sie durchschnittlich 432 Minuten pro Nacht, berichtet das Team.
Zusammenfassend lasse sich festhalten, dass der Konsum von koffeinhaltigem Kaffee nicht signifikant mit mehr vorzeitigen Vorhofkontraktionen pro Tag verbunden war als der Verzicht auf Koffein.
Das Trinken von koffeinhaltigem Kaffee habe jedoch signifikante Auswirkungen auf die tägliche körperliche Aktivität und die Schlafdauer. So schliefen die Kaffee trinkenden Teilnehmeden kürzer, bewegten sich aber mehr. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Gregory M. Marcus, David G. Rosenthal, Gregory Nah, Eric Vittinghoff, Christina Fang, et al.: Acute Effects of Coffee Consumption on Health among Ambulatory Adults; in: New England Journal of Medicine (veröffentlicht 23.03.2023), New England Journal of Medicine
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.