• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Körperliche Aktivität lindert depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. Januar 2023
in News
Kann körperliche Aktivität, wie beispielsweise das Spielen mit einem Hund im Garten, Kinder und Jugendliche vor Depressionen und depressiven Symptomen schützen? (Bild: alexei_tm/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Schutz vor Depressionen durch Bewegung und Sport

Durch körperliche Aktivität können bei Kindern und Jugendlichen vorliegende depressive Symptome effektiv reduziert werden. So könnten Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen Aktivität als alternativer oder ergänzender Ansatz gegen depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.

In einer neuen systematischen Überprüfung und Meta-Analyse unter Beteiligung von Fachleuten der University of Hong Kong wurde der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und depressiven Symptomen bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Die Ergebnisse sind in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Pediatrics“ publiziert.

Körperliche Betätigung und Depressionen

Das Team wertete für die neuen Forschungsarbeit verschiedene Datenquellen aus, um relevante Studien in englischer, chinesischer oder italienischer Sprache zu identifizieren. Dabei wurden Untersuchungen ausgewählt, welche Auswirkungen von Maßnahmen zur körperlichen Betätigung auf depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen mit einer Kontrollgruppe verglichen.

Reduzierung depressiver Symptome dank körperlicher Aktivität

Insgesamt wurden 21 Studien mit 2.441 Teilnehmenden in die aktuelle Untersuchung miteinbezogen. Bei der durchgeführten Metaanalyse zeigte sich, dass körperliche Aktivitäten mit einer Reduzierung der depressiven Symptome verbunden waren, verglichen mit Teilnehmenden, welche als Kontrollgruppe dienten, berichtet das Team.

Allerdings gab es bei der Analyse der Follow-up-Ergebnisse in vier Studien keine Unterschiede zwischen den Gruppen mit körperlicher Aktivität und den Teilnehmenden aus den Kontrollgruppen, so die Forschenden weiter.

Sekundäre Analysen zeigten schließlich, dass Intervention der körperlichen Aktivität, welche eine Dauer von zwölf Wochen hatten und dabei dreimal in der Woche unbeaufsichtigt durchgeführt wurden, Einfluss auf den erzielten Gesamtbehandlungseffekt haben können.

Ebenfalls relevanten Einfluss hatten das Alter, vorliegende psychische Erkrankungen sowie eine Diagnose von Depressionen.

Depressionen mit körperlicher Aktivität behandeln

Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass körperliche Aktivität eine zuverlässige Möglichkeit darstellt, um depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen zu reduzieren.

Eine solche Intervention sei mit einer stärkeren Reduzierung der depressiven Symptome verbunden, wenn die Teilnehmenden älter als 13 Jahre waren, bei ihnen eine psychische Erkrankung vorlag und/oder eine Depression diagnostiziert wurde.

Das Team fügt hinzu, dass der Zusammenhang der Ergebnisse mit verschiedenen Parametern weiter untersucht werden sollte. wie beispielsweise der Häufigkeit und Dauer der körperlichen Aktivität.

Körperliche Aktivität als Therapie

Zusammenfassend deuten die Ergebnisse laut den Fachleuten darauf hin, dass Maßnahmen zur körperlichen Betätigung verwendet werden könnten, um eine signifikante Reduzierung der depressiven Symptome bei Kindern und Jugendlichen zu erzielen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Francesco Recchia, Joshua D. K. Bernal, Daniel Y. Fong, Stephen H. S. Wong, Pak-Kwong Chung, et al.: Physical Activity Interventions to Alleviate Depressive Symptoms in Children and Adolescents; in: JAMA Pediatrics (veröffentlicht 03.01.2023), JAMA Pediatrics

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine klassische Übung im Bereich des Beckenbodentrainings ist die Schulterbrücke. (Bild: elenavolf/stock.adobe.com)

Ist Yoga zur Therapie von Burnout geeignet?

Können fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut vor dem Tod durch COVID-19 schützen? (Bild: Maciej Czekajewski/Stock.Adobe.com)

Darmgesundheit fördernde Ernährung schützt vor Depressionen

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR