• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs: Litschi-Honig wirkt gegen Gebärmutterhalskrebszellen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
24. November 2021
in News
Rote Litschi-Früchte vor weißem Hinetrgrund
Litschi-Honig hat laut einer aktuellen in vitro Studie eine hemmende Wirkung auf das Wachstum von Gebärmutterhalskrebszellen. (Bild: kolesnikovserg/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Litchi-Honig nachweisbar wirksam gegen Krebszellen

Honig wird weltweit seit Jahrhunderten nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt, wobei viele positive Gesundheitseffekte mittlerweile eindeutig wissenschaftlich belegt wurden. Verschiedenen Honigsorten werden dabei teilweise sehr unterschiedliche Wirkungen zugesprochen. In einer aktuellen in vitro Studie wurde nun die Wirkung von Litschi-Honig gegen Krebszellen untersucht – mit durchaus vielversprechenden Ergebnis.

„Das Ziel dieser Studie war es, die zytotoxische Aktivität von Honig aus Litchi chinensis und gereinigtem Honigprotein (purified honey protein; PHP) auf HeLa-Zellen (Gebärmutterhalskrebszellen) zu untersuchen“, berichtet das verantwortliche Forschungsteam in dem Fachmagazin „Journal of Herbal Medicine“. In den Untersuchungen habe sich eine deutliche dosisabhängige Wirkung gegen die Krebszellen gezeigt.

Honig als Medizin

Honig findet als traditionelles Heilmittel gegen verschiedenste Beschwerdebilder Anwendung, wobei einzelne Honigsorten wie beispielsweise Manuka-Honig als besonders wirksam gelten. Bis heute haben sich bereits zahlreiche Studien mit den medizinischen Anwendungsmöglichkeiten von Honig befasst und beispielsweise nachgewiesen, dass Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen ist.

Wirkung gegen Krebszellen untersucht

Ob auch eine Anwendung gegen Krebs möglich ist, hat das indische Forschungsteam nun in Laborversuchen an Gebärmutterhalskrebszellen untersucht. Die Krebszellen wurden hierfür unterschiedlichen Dosierungen des Litschi-Honigs oder dessen gereinigten Honigproteins ausgesetzt. Letzteres wurde gewonnen indem das Protein mit Ethanol aus dem Honig isoliert und anschließend „mit einer einstufigen Q-Sepharose-Anionenaustausch-Chromatographie gereinigt“ wurde, erläutert das Forschungsteam.

Dosisabhängige Wirkung gegen Krebszellen

„Die Exposition mit Honig und PHP reduzierte die Lebensfähigkeit der Krebszellen signifikant, was auf eine dosisabhängige Apoptose (programmierter Zelltod) hindeutet“, berichten die Forschenden. Zudem sei die Apoptose unter PHP-Behandlung stärker gewesen als bei der Behandlung mit dem Honig.

Vielversprechende natürliche Arzneimittel

Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass die festgestellte Zytotoxizität von Litschi-Honig und PHP gegen Krebszellen für dessen Potenzial als wirksames zellwachstumshemmendes Mittel spreche. Litschi-Honig und PHP seien hier vielversprechende natürliche Arzneimittel, die nun in weiteren Studien eingehender untersucht werden müssen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Debalina Bose, Amrita Chaudhary, Manchikanti Padmavati, Jyotirmoy Chatterjee, Rintu Banerjee: In vitro evaluation of anti-proliferative activity of protein from Litchi chinensis honey against human cervical cancer cell line (HeLa); in: Journal of Herbal Medicine (veröffentlicht 29.10.2021), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
3D-Illustration des Coronavirus SARS-CoV-2

COVID-19: Antikörper-Therapie reduziert schwere Krankheitsverläufe zu über 80 Prozent

Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

Corona-Pandemie: Warum immer mehr Operationen verschoben werden

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR