• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs: Vitamin C kann gängige Krebsbehandlungen verbessern

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
5. April 2022
in News
Vitamin C-reiche Lebensmittel
Eine Zusatztherapie mit Vitamin C könnte die zahlreiche Krebsbehandlungen verbessern. (Bild: bit24/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Vitamin C zur Unterstützung von Krebs-Therapien

Vitamin C scheint laut einer aktuellen Studie dabei zu helfen, toxische Nebenwirkungen von gängigen Krebsbehandlungen zu verringern. Unter anderem könnte Vitamin C Muskelschwund entgegenwirken, der häufig Folge von Chemotherapien ist.

Forschungsergebnisse, die kürzlich auf der Jahrestagung der American Physiological Society vorgestellt wurden, legen nahe, dass eine Vitamin-C-Supplementierung gängige Krebsbehandlungen verbessern und schwere Nebenwirkungen abfedern kann.

Krebs: Zusatztherapie mit Vitamin C verringert Nebenwirkungen

„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin C eine potenzielle Zusatztherapie zur Unterstützung der Behandlung von peripheren Muskelbeschwerden nach einer Doxorubicin-Behandlung sein könnte“, bestätigt Studienerstautor Antonio Viana do Nascimento Filho von der Universität Nove de Julho in Brasilien.

Was ist Doxorubicin?

Doxorubicin ist ein Chemotherapeutikum, welches breitflächig in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Das Medikament wird häufig zusammen mit anderen Chemotherapeutika bei Brustkrebs, Blasenkrebs, Lymphomen, Leukämie und verschiedenen anderen Krebsarten angewandt.

Es handelt sich bei Doxorubicin zwar um ein wirksames Krebsmedikament, die Behandlung kann jedoch schwere Nebenwirkungen wie Herzprobleme und Muskelschwund verursachen, was die körperliche Belastbarkeit und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen kann.

Warum verursacht Doxorubicin schwere Nebenwirkungen?

Nach aktuellem Wissensstand wird angenommen, dass die schweren Nebenwirkungen von Doxorubicin auf eine übermäßige Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies („freie Radikale“) zurückzuführen sind. Vitamin C ist ein natürliches starkes Antioxidans, das dazu beiträgt, den oxidativen Stress durch freie Sauerstoffradikale zu verringern.

Weniger Entzündungen und oxidativer Stress

In Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe der University of Manitoba in Kanada hat das Forschungsteam bereits belegt, dass eine Zusatztherapie mit Vitamin C bei Ratten die Nebenwirkungen von Doxorubicin abmilderte.

Sowohl die Herzgesundheit als auch die Überlebensrate der Tiere waren durch Vitamin C verbessert. Zudem konnten die Forschenden eine Verringerung des oxidativen Stress sowie von Entzündungen dokumentieren. In der aktuellen Studie hat die Arbeitsgruppe nun belegt, dass Vitamin C auch dazu beitragen könnte, die nachhaltigen Auswirkungen von Doxorubicin auf die Skelettmuskulatur zu verhindern.

„Es ist aufregend, dass die gleichzeitige Behandlung mit Vitamin C, die nur eine Woche vor und zwei Wochen nach dem Einsatz von Doxorubicin erfolgte, ausreichte, um die Nebenwirkungen dieses Medikaments auf die Skelettmuskulatur abzuschwächen“, resümiert Nascimento Filho aus dem Studienteam.

„Unsere Arbeit hat gezeigt, dass eine Vitamin-C-Behandlung den Verlust an Muskelmasse abmildern und viele Marker für das Ungleichgewicht der freien Radikale bei Ratten, die Doxorubicin verabreicht bekamen, verbessern kann“, so der Wissenschaftler.

Vitamin C kann Chemotherapie auch beeinträchtigen

Von einer eigenständigen Vitamin-C-Einnahme während einer Krebs-Therapie raten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jedoch ab. Frühere Studien hätten ergeben, dass Vitamin C auch die Wirksamkeit von Chemotherapeutika beeinträchtigen kann. Alle Einnahmen sollten ärztlich abgeklärt werden.

Im nächsten Schritt muss nun im Rahmen einer klinischen Studie überprüft werden, ob eine Zusatztherapie mit Vitamin C eine Krebs-Therapien mit Doxorubicin bei Menschen verbessern kann. Vor allem muss noch die richtige Dosierung und der richtige Zeitpunkt der Verabreichung bestimmt werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Experimental Biology: Vitamin C Protects Against Doxorubicin-Induced Muscle Oxidative Stress (veröffentlicht: 04.04.2022), eventscribe.net
  • Experimental Biology: Vitamin C could help reduce toxic side effects of common cancer treatment (veröffentlicht: 04.04.2022), eurekalert.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzrhythmusstörungen bei Herzschwäche: Entstehungsmechanismus entdeckt

Eine junge Frau blickt verträumt auf große Sanduhr.

Lebenserwartung: Wie alt werde ich? Diese Faktoren geben Aufschluss

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR