• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Majoran kann Kopfschmerzen, Husten und Diabetes lindern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
4. Juli 2023
in News
Grüne Blätter und dunkelrote Stängel der Majoranpflanze
Majoran kann zum Würzen von Gerichten aber auch als Heilpflanze zur effektiven Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden. (Bild: Pixelmixel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Majoran ist ein Gewürz, das in heimischen Gärten gut gedeiht, und hat auch als Heilpflanze hohes Potenzial. So kann er beispielsweise zur Linderung von Durchfall, Husten, Kopfschmerzen und sogar Diabetes beitragen.

Majoran enthält gesunde ätherische Öle, Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe und Glykoside. Traditionell wird die Pflanze zur Behandlung von Magen-Darm-Leiden, Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Völlegefühlen eingesetzt.

Natürliche Konservierung von Lebensmitteln

In einer Studie, die in dem englischsprachigen „Pharma Innovation Journal“ veröffentlicht wurde, berichten die beteiligten Fachleute, dass Majoran reich an bioaktiven Inhaltsstoffen ist, die zur natürlichen Konservierung und zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten verwendet werden können.

Die Pflanze enthalte verschiedene Bestandteile mit pharmakologischem Nutzen. So wirke Majoran beispielsweise antibakteriell, antioxidativ und reduziere gleichzeitig Ängste.

Die Bestandteile von Majoran können nachweislich zur Linderung verschiedener Erkrankungen und gesundheitlicher Probleme beitragen, erläutern die Forschenden. So sei die Heilpflanze hilfreich gegen Erkältungen, Husten, Kopfschmerzen, Diabetes, Mageninfektionen, Menstruationskrämpfe und Gelenkschmerzen.

Majoran als Hausmittel

Als Hausmittel wird Majoran beispielsweise gegen Durchfall, Appetitlosigkeit, Geschwüre und rheumatische Beschwerden verwendet. Außerdem soll die Pflanze auch bei Hautausschlag, Zahnfleischbluten und Entzündungen in Mund und Rachen helfen.

Wirkung gegen Kolibakterien

Ein weiterer Vorteil von Majoran ist dessen Wirksamkeit gegen sogenannte Kolibakterien. So können zum Beispiel entsprechende Harnwegsinfektionen mit ätherischem Öl aus Majoran behandelt werden.

Majoranextrakte ermöglichen zudem eine Behandlung von pathogenen Pilzinfektionen und sie können oxidativem Stress beziehungsweise der Ansammlung freier Sauerstoffradikale vorbeugen.

Gerichte häufiger mit Majoran würzen

Insgesamt ist Majoran nicht nur sehr gut zum Würzen von Speisen geeignet, sondern er kann auch zu therapeutischen Zwecken genutzt werden, wobei die Wirkung gegen pathogene Bakterien und die antioxidativen Eigenschaften besonders hervorzuheben sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Neha Dhiman, Aparajita Bhasin: Marjoram (Origanum majorana): An essential oil with potential pharmacological properties and health benefits; in: Pharma Innovation Journal (veröffentlicht 2022), Pharma Innovation Journal

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frische Karotten auf einer Holzplatte

So gesund sind Karotten für die Augen

Abbildung vom Schwammkürbis-Anbau

Alzheimer: Schwammkürbis zeigt vielversprechende Wirkung

Jetzt News lesen

Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR