• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mandelentzündung: Kinder nicht sofort operieren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. Januar 2020
in News
Arzt untersucht Rachen einer Jugedlichen
Besonders häufig trifft die Mandelentzündung Kinder. Doch heutzutage wird viel weniger operiert als früher. Meist wird versucht, die Erkrankung konservativ oder auch mit Hausmitteln zu behandeln. Eine OP sollte nur stattfinden, wenn es zu häufig Probleme gibt. (Bild: Dan Race/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wann müssen Mandeln operativ entfernt werden?

Mandelentzündungen sind weit verbreitet. Mit der richtigen Therapie heilt die Erkrankung normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen folgenlos aus. Bei der Behandlung helfen können auch Hausmittel. In manchen Fällen können Betroffene aber auch eine Operation in Erwägung ziehen.

Noch vor 20 Jahren war es gang und gäbe: Bei Schwierigkeiten mit den Mandeln wurden die Übeltäter meist chirurgisch entfernt. Inzwischen versuchen Ärztinnen und Ärzte aber, erst einmal, konservativ zu behandeln. Dabei helfen können auch Hausmittel gegen Mandelentzündung. Eine Operation sollte nur stattfinden, wenn es zu häufig Probleme gibt.

Kinder erkranken besonders häufig

Kinder sind besonders oft von Mandelentzündung betroffen – damals wie heute. Mit dem Unterschied, dass inzwischen viel seltener operiert wird.

Ein Grund dafür: Bei der Mandelentfernung könne es zu Komplikationen wie beispielsweise Nachblutungen kommen, erklärt Kinder- und Jugendarzt Ulrich Fegeler in der „Neuen Apotheken Illustrierten“ (Ausgabe 1. Januar 2020).

Zudem stellte ein internationales Forschungsteam fest, dass die Entfernung der Mandeln bei Kindern spätere Erkrankungen begünstigen kann. Die Ergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden in der Fachzeitschrift „JAMA Otolaryngology-Head & Neck Surgery“ veröffentlicht.

Ohne OP wird die Schutzfunktion der Mandeln erhalten.

Mandeln müssen nicht komplett entfernt werden

Ein Richtwert ist daher: Wenn die Mandeln mindestens sechs Mal im Jahr entzündet sind, lohnt sich das Nachdenken über eine OP. Allerdings muss es nicht immer gleich eine komplette Entfernung sein.

Mitunter können die Mandeln auch ambulant nur teilweise entfernt werden. Dann kommt es laut Fachleuten seltener zu Nachblutungen oder anderen Komplikationen.

Ob eine Operation notwendig ist oder nicht, entscheidet die Ärztin oder der Arzt zusammen mit der Patientin oder dem Patienten beziehungsweise bei Kindern zusammen mit den Eltern von Fall zu Fall. (ad, Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Sean G. Byars, Stephen C. Stearns, Jacobus J. Boomsma: Association of Long-Term Risk of Respiratory, Allergic, and Infectious Diseases With Removal of Adenoids and Tonsils in Childhood; in: JAMA Otolaryngology-Head & Neck Surgery, (Veröffentlichung: 07.06.2018), JAMA Otolaryngology-Head & Neck Surgery

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wer die Unterstützung des Leinkrauts beim Abnehmen sucht, sollte es nicht überdosieren. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Abnehmen: Auf diese Diätmittel besser verzichten

Mann mit schmerzverzerrtem Gesicht fasst sich mit der Hand an die Schulter

Hilfreiche Tipps: Was bei einer eingefrorenen Schulter hilft

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR