Nachtlichter sind für viele Kinder ein vertrauter Begleiter in der Dunkelheit. Laut dem Schlafexperten Dr. Brian Chen von der Cleveland Clinic in den USA können sie den Schlaf von Kindern allerdings erheblich stören.
Auch wenn bestimmte Nachtlichter den Schlaf von Kindern negativ beeinflussen, gilt dies nicht für alle Nachtlichter, und insbesondere die Farbe spielt wichtige Rolle, betont Dr. Chen.
Farbe macht den Unterschied
Dr. Chen hat sich intensiv mit den Auswirkungen von Nachtlichtern auf den Schlaf von Kindern beschäftigt, um zu bestimmen, wie verschiedene Lichtquellen die Melatoninproduktion und damit den Schlafrhythmus beeinflussen.
Laut dem Experten können Nachtlichter den Schlaf eines Kindes erheblich beeinträchtigen, es komme aber auf die Art des verwendeten Lichts, seine Helligkeit und seine Farbe an.
Licht spiele eine entscheidende Rolle für den Schlaf, und aus früheren Studien sei bereits bekannt, dass die Art des Lichts, dem man ausgesetzt ist, die innere Uhr beeinflussen kann.
Rotes Licht vorteilhaft
Ein rotes Nachtlicht ist dabei am besten für die Schlafenszeit geeignet, da es die Melatoninproduktion nicht stört, so Dr. Chen. Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.
Hingegen „beeinflusst helles blaues Licht, ähnlich der Farbe des Himmels, unsere normale Melatoninproduktion, die unseren zirkadianen Rhythmus steuert, erheblich. Daher kann unser Schlafrhythmus durch helles, blaues Licht in der Nacht stark durcheinandergebracht werden“, fügt Dr. Chen in einer Pressemitteilung hinzu.
Hier wird deutlich, wie wichtig die Wahl des richtigen Nachtlichts für den Schlaf ist. Allerdings können rote Lichter für kleine Kinder unheimlich oder beängstigend wirken und Alternativen in Orange oder Bernsteinfarben könnten hier eine Lösung bieten, so der Experte.
Die richtige Platzierung und Nutzung von Nachtlichtern
Die Platzierung des Nachtlichts sei ebenfalls entscheidend für den Schlaf. Dr. Chen empfiehlt, das Licht möglichst niedrig zu positionieren und darauf zu achten, dass es nicht die Decke beleuchtet.
Eine Option könne auch ein Nachtlicht sein, das langsam dimmt und schließlich ganz ausgeht. Dies könne den Kindern helfen, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, während das Licht schließlich vollständig ausgeht, wenn sie bereits schlafen.
Lesen Sie auch:
- Schlafmangel bei Kindern erhöht deren Fettleibigkeit-Risiko
- Bluthochdruck-Risiko bei Jugendlichen mit Schlafproblemen deutlich erhöht
- Schlechter Schlaf führt bei Teenagern zu Depressionen
Grundsätzlich rät der Experte Eltern, ihr Kind ärztlich untersuchen zu lassen, wenn über einen längeren Zeitraum Schwierigkeiten mit dem Schlaf auftreten.
Auf das richtige Nachtlicht achten
Bezogen auf das Nachtlicht sollten sich die Eltern bewusst sein, dass die Lichtfarbe und -intensität einen großen Unterschied machen und während das richtige Nachtlicht den Schlaf und das Sicherheitsgefühl von Kindern fördern kann, führt ein falsches Nachtlicht unter Umständen zu verstärkten Schlafproblemen. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Cleveland Clinic: Can a Nightlight Impact your Child's Sleep? (veröffentlicht 15.04.2025), Cleveland Clinic
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.