In Schweinekot gefundenes Virus wirft viele Fragen auf
In Japan wurde jetzt eine neue Art Virus identifiziert, welches unser komplettes Verständnis von Viren, ihrer Vermehrung und Verbreitung neu definieren könnte.
Bei der aktuellen Untersuchung der Tokyo University of Agriculture and Technology (TUAT) wurde festgestellt, dass eine neue Art Virus unser Verständnis über die Vermehrung und Verbreitung von Viren revolutionieren könnte. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Infection, Genetics and Evolution“ publiziert.
Wie sind Viren aufgebaut?
Im Gegensatz zu den meisten anderen lebenden Organismen, haben Viren keine Zellen. Viren sind lediglich ein Partikel aus genetischem Material (RNA oder DNA) in einer Proteinhülle. So ist ein Virus in der Lage eine Zelle vor der Replikation zu infizieren.
Virus in Schweinekot identifiziert
In Schweinekot konnten die Forschenden aus Japan eine neue Art von Virus mit der Bezeichnung EV-G identifizieren, welches unser komplettes Verständnis über Viren verändern könnte. Das neu entdeckte Virus unterscheidet sich stark von allem, was bisher über die Infektionserreger angenommen wurde. Das bei der Untersuchung gefundene Virus hat keine Strukturproteine. Dies bedeutet, dass das rekombinante Virus keine Viruspartikel bilden kann.
Virus hatte keine Proteinhülle
Der speziellen Virus-Variante fehlte sogar die Proteinhülle anderer Viren. So wäre das Virus nicht in der Lage, allein in einen Wirt einzudringen, was die Frage aufwirft: Wie kann dieses Virus eigentlich überleben?
Neuen Behandlungsmöglichkeiten durch die Entdeckung?
Das Team stellte die Theorie auf, dass dieses Virus und alle potenziellen Nachahmer in der Natur, andere Viren ausnutzen könnten, um sich so transportieren und bei der Infizierung von Zielen helfen zu lassen. Um besser zu verstehen, wie genau das neu identifizierte Virus funktioniert, sei jedoch noch weitere Forschung nötig. Trotzdem könnte schon jetzt die Entdeckung des neuen Virus unser Verständnis von Viren im Allgemeinen auf den Kopf stellen. Die Ergebnisse der neuen Studie könnten Möglichkeiten zur Bekämpfung einiger der größten biologischen Bedrohungen der Menschheit eröffnen, hofft das Forschungsteam.
Weitere Forschung ist nötig
Die neuen Erkenntnisse eröffnen Einblicke in ein völlig neues System der viralen Evolution. Den Forschenden ist jedoch unklar, wie dieses neue Virus genau entstanden ist, wie es Zellen infiziert oder wie es sich entwickelt. Zukünftige Forschung sollte jetzt diese Geheimnisse der viralen Evolution ergründen. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Ryo Imai, Makoto Nagai, Mami Oba, Shoichi Sakaguchi, Makoto Ujike et al.: A novel defective recombinant porcine enterovirus G virus carrying a porcine torovirus papain-like cysteine protease gene and a putative anti-apoptosis gene in place of viral structural protein genes, Infection, Genetics and Evolution (Abfrage: 21.10.2019), Infection, Genetics and Evolution
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.