Studie: Wissenschaftler sind der Frage nachgegangen: Senken Nüsse den Cholesterinspiegel?
(13.05.2010) Der Verzehr von Nüssen senkt den Cholesterinspiegel und schützt das Herz vor Erkrankungen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, eine Studie der "Loma Linda University" in Kalifornien hat nun die genauen Zusammenhänge untersucht. Blutfette wie Cholesterin lagern sich an den Innenwänden der Blutgefäße ab und behindern allmählich den regulären Blutfluss. LDL-Cholesterin behindert die Blutversorgung unterschiedlicher Organe, u.a. Herz, Gehirn und Beine. Eine Folge kann zum Beispiel ein Herzinfarkt sein. Laut Studie reicht schon eine kleine Menge an Nüssen pro Tag aus, um nachhaltig die Blutfettwerte im Köper zu senken. 67 Gramm ungesalzene Nüsse pro Tag reichen schon aus, um den LDL-Cholesterinspiegel um 5,1 Prozent zu senken.
An der Studie nahmen 600 Probanden teil. Die Studie dauerte acht Wochen an. Am Ende der Studie konnten die Teilnehmer das LDL-Cholesterin um 7,4 Prozent senken und das HDL-Cholesterin wurde um 8,3 Prozent minimiert. Der LDL-Wert ging um 10,2 mg/dl zurück, das Verhältnis von LDL- zu HDL-Cholesterin besserte sich um 0,22 Punkte, das Verhältnis von Gesamtcholesterin zu HDL-Cholesterin besserte sich um 0,24 Punkte. Ganz eindeutig konnte allerdings die Hauptursache nicht fest gelegt werden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die in den Nüssen enthaltenen sog. Sterine Cholesterin-Ablagerungen im menschlichen Organismus verhindern. Archives of Internal Medicine (2010; 170: 821-827).
Um den Cholesterinspiegel des vor allem schädlichen LDL-Cholesterin nachhaltig zu senken, empfielt sich eine ausgewogene Ernährung mit einem hohen Obst- und Gemüseanteil und Fisch. Zusätzlich sollte man sich ausreichend und sportlich bewegen. Nüsse entfalten ihre Wirkung allerdings nur, wenn diese Naturbelassen verzehrt werden. Gezuckerte oder gesalzene Nüsse sind weniger sinnvoll, so der Rat der Studienleiter. (sb)
Lesen Sie auch:
Gemüse und Fisch zur Alzheimer-Vorsorge
Immunabwehr blockiert Krebs-Wachstum
Vorbeugung: Keine Panik vor Zecken
Quelle: Archives of Internal Medicine (2010; 170: 821-827).
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.