Die sogenannte Portfolio-Diät ist eine Ernährungsweise, die dazu beitragen soll, das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu senken, einen führenden Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine neue Studie lässt nun den Schluss zu, dass dieses Ernährungsmuster auch das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle senken könnte.
Ein weniger bekanntes Ernährungsmuster namens Portfolio-Diät könnte das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle senken. Zu diesem Schluss kommen Forschende aus Nordamerika. Ihre Studienergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift „Circulation“ der American Heart Association (AHA) veröffentlicht.
Ausgewähltes „Portfolio“ an gesunden Lebensmitteln
Wie die AHA in einer Mitteilung erklärt, umfasst diese Diät ein ausgewähltes „Portfolio“ pflanzlicher Proteine wie Soja und andere Hülsenfrüchte; Lebensmittel mit viskosen (zähflüssigen) Ballaststoffen wie Hafer, Gerste, Beeren, Äpfel und Zitrusfrüchte; Nüsse und Samen; Phytosterine, die die Cholesterinaufnahme durch angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel reduzieren; Avocados sowie gesunde pflanzliche Öle mit hohem Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren.
„Durch diese Forschung haben wir herausgefunden, dass der Portfolio-Diät-Score durchweg mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden ist, was eine Möglichkeit für Menschen aufzeigt, ihr Risiko für Herzerkrankungen zu senken, indem sie mehr dieser in der Ernährung empfohlenen Lebensmittel zu sich nehmen“, so die Hauptautorin der Studie, Dr. Andrea Glenn.
Die Forscherin ist registrierte Ernährungsberaterin und Postdoktorandin an der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston und der University of Toronto.
Ein um 14 % geringeres Risiko
Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Portfolio-Diät das LDL-Cholesterin genauso stark senken kann wie ein Statin der frühen Generation. Es war jedoch wenig darüber bekannt, wie sich die Einhaltung der Diät über einen längeren Zeitraum auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken könnte.
Um das herauszufinden, untersuchten die Forschenden die Ernährungsdaten von 166.270 Frauen und 43.970 Männern, die an Langzeit-Gesundheitsstudien teilnahmen und bei ihrer Aufnahme Mitte der 1980er und Anfang der 1990er Jahre keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten. Sie beantworteten alle vier Jahre Lebensmittelfragebögen.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verwendeten den Portfolio-Diät-Score, um den Verzehr der Teilnehmenden an pflanzlichen Proteinen, Nüssen und Samen, viskosen Ballaststoffen, Phytosterinen und pflanzlichen einfach ungesättigten Fettsäuren einzustufen.
Nach einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 30 Jahren hatten diejenigen mit dem höchsten Portfolio-Diät-Score ein um 14 % geringeres Risiko für koronare Herzkrankheit und Schlaganfall als diejenigen mit dem niedrigsten Score.
Portfolio-Diät noch wenig bekannt
„Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern, und ein wirksamer Weg, dies zu erreichen, ist die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, insbesondere des LDL-Cholesterins“, erläutert Dr. Kristina Petersen, außerordentliche Professorin für Ernährungswissenschaften an der Penn State im University Park, Pennsylvania.
Petersen, die nicht an der Forschung beteiligt war, weiß gut, wie sich Diäten auf die Herzgesundheit auswirken können. Sie war Mitautorin einer im April veröffentlichten wissenschaftlichen Stellungnahme der AHA, in der zehn beliebte Diäten hinsichtlich ihrer Vorteile für die Herzgesundheit bewertet wurden.
Die Diät „Dietary Approaches to Stop Hypertension“ (DASH) war die einzige Ernährungsweise, die eine perfekte Punktzahl erreichte, wobei die mediterrane und die pescetarische Diät die ersten drei Plätze abrundeten. Die Portfolio-Diät wurde von der Bewertung ausgeschlossen, „weil sie nicht besonders häufig vorkommt“, sagt sie.
Eher pflanzlich
Die Portfolio-Diät sei vielleicht nicht so bekannt wie die DASH- und die Mittelmeer-Diät, aber es gebe erhebliche Überschneidungen, so Dr. Glenn. Sie alle legen Wert auf den Verzehr von Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, pflanzlichem Eiweiß, Nüssen und Pflanzenölen.
Aber die Portfolio-Diät sei eher „pflanzlich“ und verzichte stärker auf tierische Proteine als andere Ernährungsgewohnheiten, erklärt die Forscherin.
Angesichts des geringen öffentlichen Bewusstseins für die Portfolio-Diät hofft Dr. Glenn, dass die neuen Erkenntnisse dazu beitragen, ihr Profil zu stärken.
„Es ist kein Alles-oder-Nichts-Ansatz. Sie können Ihre eigene Ernährung übernehmen und ein paar kleine Änderungen vornehmen und so kardiovaskuläre Vorteile sehen“, sagt die Expertin.
„Sie müssen sich auch nicht streng vegan oder vegetarisch ernähren, um Vorteile zu sehen, aber je mehr Lebensmittel (aus der Portfolio-Diät) Sie essen, desto größer ist Ihr Schutz vor Herzerkrankungen, wie wir in der aktuellen Studie gesehen haben.“ (ad)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- American Heart Association: Ever heard of the portfolio diet? It may lower risk for heart disease and stroke, (Abruf: 29.20.2023), www.heart.org
- Andrea J. Glenn, Marta Guasch-Ferré, Vasanti S. Malik, Cyril W.C. Kendall, JoAnn E. Manson, Eric B. Rimm, Walter C. Willett, Qi Sun, David J.A. Jenkins, Frank B. Hu & John L. Sievenpiper: Portfolio Diet Score and Risk of Cardiovascular Disease: Findings From 3 Prospective Cohort Studies; in: Circulation, (veröffentlicht: 25.10.2023), www.ahajournals.org
- Christopher D. Gardner, Maya K. Vadiveloo, Kristina S. Petersen, Cheryl A.M. Anderson, Sparkle Springfield, Linda Van Horn, Amit Khera, Cindy Lamendola, Shawyntee M. Mayo, Joshua J. Joseph and on behalf of the American Heart Association Council on Lifestyle and Cardiometabolic Health: Popular Dietary Patterns: Alignment With American Heart Association 2021 Dietary Guidance: A Scientific Statement From the American Heart Association; in: Circulation, (veröffentlicht: 27.04.2023), www.ahajournals.org
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.