Psychische Erkrankungen größtes Vermittlungshemmnis für Langzeitarbeitslose
08.11.2014
Viele Langzeitarbeitslose können nur schwer oder gar nicht mehr in den Arbeitsmarkt vermittelt werden. Das größte Hemmnis scheinen dabei psychische Erkrankungen darzustellen. Diese seien auch häufig die Ursache für die Arbeitslosigkeit.
Psychische Erkrankungen oft Ursache für Arbeitslosigkeit
Wie aus einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP hervorgeht, sind psychische Erkrankungen das größte Hemmnis bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen. Demnach hat ein Pilotprojekt in Leipzig gezeigt, dass rund zwei Drittel der älteren Langzeitarbeitslosen an psychischen Erkrankungen leiden, die bisher nicht erkannt oder nicht optimal behandelt wurden. Dies teilte die Stiftung Deutsche Depressionshilfe am Freitag in Leipzig mit. Zudem seien diese Erkrankungen häufig eine wichtige Ursache der Arbeitslosigkeit und verhinderten den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.
Erschwerter Weg zurück in die Arbeit
„Viele glauben, dass Langzeitarbeitslose durch die Arbeitslosigkeit psychisch erkranken. Häufig besteht eher ein umgekehrter Zusammenhang: Depressionen aber auch andere psychische Erkrankungen führen zu Arbeitslosigkeit und erschweren den Weg zurück in die Arbeit“, erklärte Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Projektleiter und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, in einer Pressemitteilung. Auch die Krankschreibungen wegen psychischen Erkrankungen haben in verschiedenen Bundesländern zuletzt deutlich zugenommen.
Modellprojekt in Leipzig
Im Rahmen des Leipziger Modellprojekts „Psychosoziales Coaching“ werden unter anderem Vermittlungsfachkräfte in den Jobcentern von Mitarbeitern des Projekts geschult, Hinweise auf psychische Erkrankungen zu erkennen. Dann wird Betroffenen eine freiwillige Teilnahme am „Psychosozialen Coaching“ angeboten. Dort erhalten die Kunden dann Informationen zu ihrer Erkrankung und eine Beratung zu Behandlungsmöglichkeiten. Zudem gibt es die Möglichkeit an Gruppenprogrammen, wie zum Stressabbau oder Entspannungsübungen, teilzunehmen. (ad)
Bild: Lucie Gerhardt / pixelio.de
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.