Unregelmäßige Arbeitszeiten verringern offenbar die Gedächtnisleistung
05.11.2014
Wirkt sich Schichtarbeit nachteilig auf das Denkvermögen aus? Laut einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts CNRS im französischen Toulouse könnte dies durchaus der Fall sein. Demnach würde bei Menschen, die über viele Jahre hinweg Schichtdienst leisten oder nachts arbeiten, die Leistung des Gedächtnisses schneller abnehmen als bei Berufstätigen mit regelmäßigen Arbeitszeiten.
Schichtdienst und Nachtarbeit bergen gesundheitliche Gefahren
Wechselnde Arbeitszeiten durch Schichtdienst und Nachtarbeit sind nicht nur anstrengend, sondern bergen für viele Menschen auch gesundheitliche Risiken. Ob Schlafprobleme, Bluthochdruck, eine Verdauungsstörung, Herzkreislauferkrankungen oder bestimmte Krebsarten – die Liste der möglichen Folgen eines Lebens gegen die so genannte „innere Uhr“ ist lang und gerade Frauen leiden oft stark unter der Unregelmäßigkeit. Diese wirkt sich jedoch laut einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts CNRS in Toulouse nicht nur auf die körperliche Gesundheit aus, sondern offenbar auch auf die Gedächtnisleistung und das Denkvermögen.
Forschungsinstituts CNRS untersucht 3232 Personen in Langzeitstudie
Wie der Studienleiter Jean-Claude Marquié im US-Fachmagazin "Occupational and Environmental Medicine" berichtet, hatten an der Untersuchung insgesamt 3232 berufstätige und pensionierte Personen aus verschiedenen Branchen teilgenommen, die zu Beginn des Projekts zwischen 32 und 62 Jahre alt waren. Etwa die Hälfte der Probanden arbeitete dabei im Schichtdienst. Um die Auswirkungen dieses Arbeitszeitmodells zu untersuchen, wurden die Teilnehmer zu drei Zeitpunkten (1996, 2001 und 2006) verschiedenen Tests unterzogen, bei denen zum einen die allgemeinen kognitiven Fähigkeiten sowie die Reaktionsfähigkeit und das Lang- und Kurzzeitgedächtnis geprüft wurden.
Gehirn erholt sich erst nach frühestens fünf Jahren wieder
Das Ergebnis: Bei den Menschen, die über mehrere Jahre in Schichten bzw. nachts gearbeitet hatten, zeigte sich eine deutlich schnellere Abnahme der kognitiven Fähigkeiten als bei Berufstätigen mit einem regelmäßigen Arbeitsrhythmus, so Jean-Claude Marquié weiter. Dies beträfe insbesondere die Arbeitnehmer, die länger als zehn Jahre im Schichtdienst gearbeitet hatten, denn „dies entspricht einem zusätzlichen altersbedingten Verlust der kognitiven Fähigkeiten von 6,5 Jahren in der jeweiligen Kohorte“ Die „Schädigungen“ ließen sich jedoch auch nach dem Ende der unregelmäßigen Arbeit nicht ohne Weiteres umkehren, erklärt Marquié. Stattdessen würde es mindestens fünf Jahre dauern, bis sich das Gehirn wieder von der zusätzlichen Belastung erholt habe.
Gesundheit von Schichtarbeitern sollte stärker in den Fokus gerückt werden
Die Ergebnisse müssten den Forschern nach jedoch nun durch weitere Untersuchungen verifiziert werden, schreiben die Wissenschaftler. Nichts desto trotz sollte die Gesundheit von Schichtarbeitern laut Marquié generell einen besonderen Stellenwert haben, indem beispielsweise die medizinische Betreuung sowie die Arbeitszeitregelung arbeitnehmerfreundlicher gestaltet würden. „Schichtarbeit beeinträchtigt chronisch die Kognition, was potenziell wichtige Folgen für die Sicherheit hat – nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gesellschaft“, so die Forscher in "Occupational and Environmental Medicine". (nr)
Bild: Andreas Preuß / pixelio.de
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.