Bereits zwei Softdrinks pro Tag erhöhen das Sterberisiko massiv
In einer aktuellen Studie hat sich gezeigt, dass der Konsum von Softdrinks das Sterberisiko deutlich erhöht. Die wissenschaftliche Untersuchung umfasste sowohl zuckerhaltige als auch „light“ Getränke.
Eine Studie, die den Softdrink-Konsum in zehn europäischen Ländern untersuchte, ergab, dass solche Erfrischungsgetränke mit einem höheren Sterberisiko verbunden sind. „Der Konsum von künstlich gesüßten Softdrinks war mit Todesfällen aufgrund von Kreislauferkrankungen verbunden, und mit Zucker gesüßte Softdrinks waren mit Todesfällen aufgrund von Verdauungserkrankungen verbunden“, schreiben die Studienautoren im Fachmagazin „JAMA Internal Medicine“.
Softdrink-Konsum von einer halben Million Menschen in zehn europäischen Ländern
Wie in der medizinischen Fachzeitschrift „American Journal of Managed Care“ (AJMC) berichtet wird, umfasste die Studiengruppe 451.743 Männer und Frauen aus Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Schweden und Großbritannien. Die Forschenden verglichen diejenigen, die zwei oder mehr Gläser pro Tag tranken, mit denen, die weniger als ein Glas pro Monat konsumierten. Während einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 16 Jahren kam es zu 41.693 Todesfällen.
Die Daten stammen aus der laufenden europäischen prospektiven Studie zu Krebs und Ernährung (EPIC). Bestimmte Teilnehmer wurden ausgeschlossen. Etwa die, die zu Studienbeginn über Krebs, Herzkrankheiten, Schlaganfall oder Diabetes berichtet hatten. Und auch die, bei denen es keine Informationen zum Softdrink-Konsum sowie zu Erkrankungen in der Nachbeobachtungszeit gab.
Höhere Gesamtmortalität festgestellt
Im Durchschnitt waren die Teilnehmer fast 51 Jahre alt und überwiegend weiblich. Bei Teilnehmern, die zwei oder mehr Gläser zuckergesüßte oder künstlich gesüßte Softdrinks tranken, wurde eine höhere Gesamtmortalität festgestellt. Die Ergebnisse zeigten ein höheres Risiko, an Kreislauferkrankungen zu sterben, wenn zwei oder mehr Gläser künstlich gesüßte Getränke pro Tag getrunken werden (jedoch keine mit Zucker gesüßten). Bei Verdauungskrankheiten war die Sterblichkeit mit dem Trinken von einem oder mehreren Gläsern zuckergesüßter Getränke pro Tag verbunden (jedoch nicht künstlich gesüßter).
Es wurde kein Zusammenhang zwischen Erfrischungsgetränkekonsum und dem Tod durch Krebs beobachtet. Aber die Wissenschaftler stellten fest, dass das Trinken von einem oder mehreren Gläsern Softdrinks pro Tag mit dem Risiko verbunden war, an der Parkinson-Krankheit zu sterben. Mit der Alzheimer-Mortalität waren die Getränke nicht assoziiert. Die Autoren erklärten, dies sei die erste Studie, die den Konsum von Erfrischungsgetränken mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung bringt. Allerdings weisen die Experten darauf hin, dass dieser Zusammenhang noch genauer untersucht werden soll.
Softdrink-Konsumenten sind tendenziell jünger und rauchen
Laut den Autoren unterstützen die Ergebnisse die Bemühungen der öffentlichen Gesundheit, den Konsum von Erfrischungsgetränken zu begrenzen. Die aktuelle Studie folgte einer in diesem Jahr im Fachmagazin „JAMA“ veröffentlichten Studie, in der festgestellt wurde, dass die Steuern auf Softdrink-Verkäufe in Philadelphia den Gesamtumsatz um 38 Prozent verringerten.
Den Angaben zufolge waren Personen, die eine größere Anzahl von Softdrinks konsumierten, in der Regel jünger, rauchten und waren mit größerer Wahrscheinlichkeit körperlich aktiv. „Andere Studien in den USA haben ähnlich wie wir herausgefunden, dass Konsumenten von vielen Erfrischungsgetränken tendenziell jünger sind und derzeit rauchen. Im Gegensatz zu diesen Studien haben wir festgestellt, dass diese Konsumenten mit größerer Wahrscheinlichkeit körperlich aktiv sind“, sagte der Studienautor Dr. Neil Murphy.
Während das Trinken von Softdrinks in den Vereinigten Staaten mit einer höheren Rate an Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wurde, wurde es in der europäischen Bevölkerung bisher nur unzureichend untersucht.
Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke durch Wasser ersetzen
„In den USA wurden Anfang dieses Jahres zwei große Studien veröffentlicht, aber dies ist die erste große europäische Studie, in der diese Beziehungen untersucht wurden. Unsere Analyse war die bislang größte Studie, die mit Daten von rund 450.000 Männern und Frauen aus zehn europäischen Ländern durchgeführt wurde. Wir stellten fest, dass ein höherer Konsum von Softdrinks mit einem höheren Risiko für den Tod verbunden war, unabhängig davon, ob gezuckerte oder künstlich gesüßte Getränke konsumiert wurden“, so Murphy.
Der Wissenschaftler schränkte aber ein: „Wir sind aufgrund des Beobachtungsdesigns nicht in der Lage, Ursache-Wirkungs-Beziehungen aus unserer Studie zu ermitteln. Unsere Ergebnisse bieten jedoch zusätzliche Unterstützung für die möglichen gesundheitsschädlichen Auswirkungen von zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken und können dazu beitragen, diese vorzugsweise durch andere gesündere Getränke zu ersetzen, vorzugsweise Wasser. Für künstlich gesüßte Softdrinks brauchen wir jetzt ein besseres Verständnis der Mechanismen, die dieser Assoziation zugrunde liegen können, und Untersuchungen wie unsere werden diese Bemühungen hoffentlich anregen.“
Den Forschern zufolge wurde geschätzt, dass im Jahr 2010 weltweit rund 184.000 Todesfälle auf kardiovaskuläre Erkrankungen, Krebs und Typ-2-Diabetes zurückzuführen waren, die mit dem Konsum von zuckergesüßten Erfrischungsgetränken einherging. (ad)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- JAMA Internal Medicine: Association Between Soft Drink Consumption and Mortality in 10 European Countries, (Abruf: 04.09.2019), JAMA Internal Medicine
- American Journal of Managed Care: Large European Study Links Soda Consumption to Greater Risk of Mortality, Including From Parkinson, (Abruf: 04.09.2019), American Journal of Managed Care
- JAMA: Association of a Beverage Tax on Sugar-Sweetened and Artificially Sweetened Beverages With Changes in Beverage Prices and Sales at Chain Retailers in a Large Urban Setting, (Abruf: 04.09.2019), JAMA
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.